i-Voting in Estland

Wählen in Deutschland: am Sonntag ins Wahllokal gehen, dort in der Schlange stehen und warten, schließlich in der Kabine das Kreuzchen setzen. Die einzige Alternative hierzulande ist die Briefwahl. Online wählen? Für viele unvorstellbar. In Estland ist die Wahl am Computer dagegen längst Realität.

Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Das Land wirbt damit, dass fast alle öffentlichen Dienstleistungen digital nutzbar sind und man nur noch für Heirat und Scheidung beim Amt erscheinen muss. Grundlage für die Nutzung der vielen digitalen Angebote ist die e-ID, durch die die Est*innen mithilfe ihres Personalausweises oder einer App die Möglichkeit haben, im Internet ihre Identität nachzuweisen. Die Ursprünge dieses Systems liegen in den 1990ern: nach der Unabhängigkeit Estlands im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion stand die Politik vor der Herausforderung, eine komplett neue, kostengünstige sowie effiziente Verwaltung zu schaffen. Viele Politiker*innen erkannten in dieser Zeit die Chancen digitaler Technologien und priorisierten die Nutzung dieser in der Verwaltung. Bereits 1996 konnten die Einwohner*innen Estlands Onlinebanking nutzen, in den folgenden Jahren kamen stetig neue Angebote in den meisten Bereichen des alltäglichen Lebens hinzu.

2005 führte Estland als erstes Land weltweit die Wahl per Internet, auch i-Voting genannt, ein. Um online wählen zu können, werden ein internetfähiger Computer und die digitale ID, alternativ der Ausweis und ein Kartenlesegerät, das man in Computershops kaufen kann, benötigt. Um wählen zu können, muss man sich mithilfe der eigenen ID registrieren, woraufhin die Liste mit den Kandidat*innen erscheint. Um sicherzustellen, dass ein versehentlicher Klick nicht zur Wahl der/des Falschen führt, muss die Wahl durch die Eingabe einer Pin bestätigt werden und wird erst dann in verschlüsselter Form in die elektrische Wahlurne abgeschickt. Dort wird sie nach Prüfung der Wahlberechtigung anonymisiert und nach Wahlende ausgewertet. Die Wähler*innen können mithilfe eines QR-Codes überprüfen, ob ihre Stimmen angekommen sind. Gewählt werden kann über einen, im Vergleich zur analogen Wahl, langen Zeitraum, von Montag 9:00 Uhr bis Samstag 18:00 Uhr in der Wahlwoche. Parallel zum i-Voting bestehen aber immer noch die „klassischen Wahlmethoden“.

Bei den Parlamentswahlen 2007 nutzten nur 5,5 % der Wähler*innen die Möglichkeit des i-Votings. In den darauffolgenden Jahren stieg die Zahl der Nutzer*innen jedoch beständig. Bei den Parlamentswahlen 2023 nutzen bereits 51 % der Wählenden das Angebot, was bedeutet, dass ungefähr ein Drittel der Wahlberechtigten online wählte. Die wachsende Beliebtheit ist verständlich: die Wahl per Internet ermöglicht es, aus den meisten Ländern zu wählen, ohne Briefwahl beantragen zu müssen. Das ist vor allem für Est*innen, die im Ausland leben, ein Vorteil. Gleichzeitig ist es für viele bequemer und praktischer, insbesondere in ländlichen Regionen.

Estlands Verfassung besagt, dass Wahlen allgemein, unmittelbar, frei und gleich sein müssen und dass die Stimmabgabe geheim erfolgen muss. Dieses Prinzip soll auch beim i-Voting gelten. Zur Wahrung des Wahlgeheimnisses können die online abgegeben Stimmen bis zum Wahlende geändert werden. Die letzte abgegebene Stimme wird dann gezählt. Wenn jemand doppelt gewählt hat, also im Wahllokal war und seine Stimme online abgegeben hat, wird die analoge Stimme gezählt, die digitale annulliert. So soll verhindert werden, dass Stimmen „gekauft“ werden.

Das i-Voting System ist so aufgebaut, dass es eine Manipulation des Wahlergebnisses verhindern soll. Der Schutz vor Cyberangriffen wird etwa durch eine doppelte Verschlüsselung des Programms verstärkt. Der Verlauf des Programms ist als Protokoll verfügbar, sodass überprüft und ausgeschlossen werden kann, dass das Programm gehackt und die Wahl beeinflusst wurde.

Online wählen – in Zukunft auch in Deutschland? Wohl kaum. Denn obwohl es in den frühen 2000ern Bestrebungen gab, die Wahl per Internet auch in Deutschland zu ermöglichen, ist momentan nicht davon auszugehen, dass sie in naher Zukunft eingeführt wird. 2009 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass die Bürger*innen bei Einsatz elektronischer Geräte die Möglichkeit haben müssen, den Verlauf ihrer Wahl zu verstehen und nachzuverfolgen. Seitdem gibt es keine politischen Bestrebungen mehr, eine Wahl per Internet einzuführen.

Und dennoch: Estland ist in puncto Digitalisierung ein Vorbild für viele Deutsche. Vielleicht wird es sogar eines Tages in Deutschland möglich sein, vom eigenen Computer aus zu wählen oder sich dank digitaler Angebote den ein oder anderen Behördengang zu sparen.

Quellen:

Wie nimmt sich die ungarische Bevölkerung selbst wahr?

Menschen aus Ungarn haben verschiedene Ansichten zur Politik ihrer Regierung; so gibt es auch hier einige Unterstützer Orbáns, jedoch auch viele Gegner. Dies zeigt sich auch in aktuelleren Wahlen, in denen seine Partei nach steigender Wahlbeteiligung nicht mehr so deutliche Mehrheiten erzielte wie zu Beginn seiner Amtszeit. Grund dafür sind unter anderem einige unabhängige ungarische Medien, die über die von der Regierung ausgelösten Missstände berichten. Dazu zählt z. B. die Népszava, die als letzte unabhängige überregionale Tageszeitung Ungarns gilt.

Eine Umfrage aus dem Studienbericht ,,Der ungarische Traum“ vom ungarischen Institut PolicySolutions und der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass Unzufriedenheit mit der Regierung und ihren Werten in Ungarn tatsächlich weit verbreitet sind. So ergab die Frage danach, wie sich verschiedene Institutionen auf die Erfüllung ihrer persönlichen Wünsche auswirkt, dass die Mehrheit der Befragten der Meinung ist, dass sich die ungarische Regierung negativ oder zumindest nicht förderlich auf sie auswirkt.

Außerdem war fast die Hälfte der Befragten der Meinung, dass sich Ungarn weder am Westen noch am Osten orientieren und stattdessen seinen eigenen Weg gehen sollte. Über ein Drittel der Befragten meinte, es solle sich am Westen orientieren und nur durchschnittlich 13%, dass es sich am Osten orientieren sollte. Dabei wurden die Befragten nach ihrem Bildungsabschluss geordnet, was zeigte, dass diejenigen mit niedrigerem Abschluss eher für das Orientieren am Osten stimmten, wohingegen die mit höherem Abschluss eher für die anderen beiden Optionen stimmten.

In einer Studie der Ärztin und Psychologin Mária Kopp aus den Jahren 1988, 1995 und 2006 wird deutlich, dass Ungarn mehrheitlich stolz darauf sind, Ungarn zu sein, jedoch auch immer misstrauischer gegenüber anderer Menschen werden. Außerdem ergab die Studie, dass sich ein extremer Anteil von 98% der Befragten als unsicherheitsscheu einstuft und eher weniger dazu bereit ist, Risiken einzugehen. Diese Tatsachen führen dazu, dass die ungarische Gesellschaft und Wirtschaft von geringerem Zusammenhalt geprägt ist als die der anderen europäischen Staaten.

Die Studie spricht von einer Vertrauenskrise, die Ungarn als Volkswirtschaft merkbar schwächt. Dennoch gaben insgesamt 72% der Befragten an, glücklich zu sein. Diese Kontraste ziehen sich auch durch die restlichen Ergebnisse. So existiert trotz der relativ hohen Zahl an Ungarn, die sich als glücklich bezeichnen, die verbreitete Meinung, dass es kaum etwas im Leben gibt, über das man glücklich sein könnte, wenn man keine Kinder hat. Nur 3% aller Ungarn haben demnach keinen Kinderwunsch und die Mehrheit will mehr als zwei. Trotzdem ist die Zahl der Geburten vergleichsweise gering und Ungarns Bevölkerung schrumpft seit etwa 1980 stetig. Die Politik ist dabei auch ein zentraler Grund für den Druck, dem vor allem berufstätige Frauen ausgesetzt sind, wenn es um Kinder geht. Weiter sind chronischer Stress und Depressionen ein Problem, welches dafür sorgt, dass die Lebenserwartung in Ungarn geringer ist, als in den meisten anderen europäischen Ländern.

Die Studie kommt zu dem Schluss, das in der ungarischen Bevölkerung einige ,,Baustellen“ existieren, die angegangen werden müssen, um die Zufriedenheit und den Zusammenhalt zu stärken, obwohl es bereits einen merklichen Nationalstolz und auch, auf eine Weise, eine Zufriedenheit unter den Menschen gibt. Die Probleme können nach Kopp auch als Chance zur Verbesserung der Umstände in Ungarn genutzt werden, hängen aber auch von Faktoren wie der Arbeitslosigkeit, Scheidungen und dem Ansehen der Politiker ab.

Allgemein gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen der Fremd- und der Eigenwahrnehmung Ungarns. Während internationale Medien größtenteils für ein negatives Bild sorgen, sind die Meinungen der ungarischen Bevölkerung meist deutlich komplexer und basieren auf verschiedenen Grundlagen. Neben der Politik spielen auch kulturelle und geschichtliche Hintergründe eine wichtige Rolle in der Selbstwahrnehmung. Um ein neutrales Bild davon zu bekommen, wie Ungarn tatsächlich ist, muss man diese Hintergründe also beachten, um alle Facetten des Landes und die Situationen und Positionen der Menschen verstehen zu können.

Quellen:
Tamás Boros und Gergely Laki: Der ungarische Traum. PolicySolutions und Friedrich-Ebert-Stiftung 2018. 09.01.2024
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/general-will-ungarn-aus-nato-ausschließen-orban-unterstützt-offen-den-terroristen-putin/ar-AA1mA3mx 09.01.2024
https://hvg.hu/plazs/20090316_magyar_lelkiallapot_lelkialkat 15.01.2024
https://www.politico.eu/article/hungary-energy-dalliance-with-russia 10.01.2024

Titelbild: Fortepan / Hegedűs Tibor dr; https://fortepan.hu/hu/photos/?q= 19.01.2024

Text: Luca Kurzbuch, Praktikant, Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz

Wie wird Ungarn von anderen wahrgenommen?

Ungarn tritt immer wieder mit negativen Schlagzeilen über Ministerpräsident Viktor Orbán und seine Regierungspartei Fidesz in den Nachrichten in Erscheinung. Diese Berichterstattung über die ungarische Politik erfolgt verstärkt seit Beginn des Ukraine-Krieges und den Entwicklungen, die er mit sich bringt.

Da in den größten europäischen Medien kaum oder keine anderen, unpolitischen Nachrichten gesendet werden, da diese Themen von den politischen Ereignissen überschattet werden, wird ein zunehmend negatives Bild von Ungarn gezeichnet. So erscheinen fast täglich Artikel über Orbáns Beziehung zu Wladimir Putin, den er durch Blockaden von EU-Vorgängen wie der Aufnahme der Ukraine indirekt unterstützt. Quellen aus ganz Europa sprechen von seinen populistischen und EU-feindlichen Verbündeten und von ihm als ,,russischen Rammbock in der EU“, so der polnische General Roman Polko. Dieser forderte zuletzt den Ausschluss Ungarns aus der NATO, auch weil das Land immer wieder für Probleme innerhalb des Bündnisses sorgte, wie bei der Ablehnung der Aufnahme Finnlands und Schwedens.

Doch auch abseits des Krieges überwiegen meist die negativen Nachrichten aus Ungarn. Gründe dafür sind Vorwürfe der Erpressung der EU und ausländischen Unternehmen und die seit Orbáns erstem Wahlsieg in 2010 zunehmende nationalistische und antidemokratische Politik. Letztere führte auch zu zahlreichen Frauen- und LGBTQ+-feindlichen Entwicklungen, die Orbán durch seinen christlich-traditionellen Kurs begründet, den er zur generellen Unterordnung und Diskriminierung verschiedener Bevölkerungsgruppen nutzt. Neben Frauen und Personen, deren sexuelle oder Geschlechtsidentität ,,von der Norm abweicht“, trifft dies auch ethnische Minderheiten wie die Roma, die auch heute noch unter Diskriminierung in zahlreichen Bereichen der Gesellschaft leiden.

Das Gleiche gilt auch für die Pressefreiheit, die seit 2010 nur noch eingeschränkt existiert (Platz 23 von 180 in 2010; Platz 72 von 180 in 2023 nach der Rangliste der Pressefreiheit). Der Marktanteil der unabhängigen Presse in Ungarn betrug in 2023 nur noch 20% und in 2021 wurde die Themenauswahl zusätzlich drastisch eingeschränkt, sodass es kaum noch zur Berichterstattung über LGBTQ+-Themen kommt. Außerdem wurde 2023 ein ,,Souveränitätsverteidigungsgesetz“ verabschiedet, das die Überprüfung und strafrechtliche Verfolgung von Journalisten stark erleichtern wird. Im Februar 2024 nimmt die dazugehörige Regierungsbehörde ihre Arbeit auf.

Auch in den sozialen Medien spielt Ungarns Politik eine große Rolle. Diesbezüglich gibt es viele negative Stimmen, jedoch auch positive. Einige größere ungarische Seiten und Accounts auf Plattformen wie X unterstützten Viktor Orbáns Politik und einen anti-europäischen und pro-russischen Kurs. Solche sorgen dann zum einen für eine steigende Anzahl seiner Unterstützter im Land und weltweit und zum anderen für ein zunehmend negatives Bild bei allen anderen. Dadurch vergrößern sich die Unterschiede in der Wahrnehmung des Staates weiter und es kommt zu steigendem Konfliktpotenzial.

Allerdings gibt es auch Seiten und Foren, in denen Menschen sich unabhängig von Ungarns Politik über das Land austauschen und über seine Kultur, Sprache, Essen oder Musik reden und die positiven Seiten Ungarns betrachten.

Quellen:
Robert Sata: Wie Populist*innen in Ungarn gegen Geschlechtergleichstellung mobilmachen. https://gwi-boell.de/sites/default/files/2022-01/Im%20Namen%20der%20Familie-%20Wie%20Populist%2Ainnen%20in%20Ungarn%20gegen%20%20%20Geschlechtergleichstellung%20mobilmachen%20%20.pdf 09.01.2024
https://www.bpb.de/kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544035/pressefreiheit-in-ungarn 11.01.2024
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/general-will-ungarn-aus-der-nato-ausschließen-orban-unerstützt-offen-den-terroristen-putin/ar-AA1mA3mx 09.01.2024
https://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_der_Pressefreiheit 11.01.2024

Titelbild: Foto von Rohan Hakani von Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/luftbild-der-stadt-in-der-nahe-des-flusses-2600763/ 19.01.2024

Text: Luca Kurzbuch, Praktikant, Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz

Was haben Elektroautos mit den Sámi zu tun?

Elektroautos werden häufig als Technologie der Zukunft und als ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel beworben. Für ihre Produktion werden Metalle benötigt: zum Beispiel sogenannte Seltene Erden. In Schweden, Norwegen und Finnland gibt es große Rohstoffvorkommen, die teilweise erst in den letzten Jahren entdeckt wurden. Diese Funde erhielten internationale Aufmerksamkeit, da die gefundenen Metalle begehrt sind. Sie werden nicht nur für die Herstellung von Elektroautos benötigt, sondern allgemein für die Produktion elektronischer Geräte.

Der Haken: viele der entdeckten Vorkommen liegen in Sápmi, dem Gebiet, in dem Sámi leben und Rentiere züchten. Die Rentierzucht ist eine wichtige Grundlage für die Kultur der Sámi. Die Rentiere weiden je nach Jahreszeit in anderen Gebieten. Wo das Gebiet genau liegt, hängt neben der Jahreszeit von den Witterungsbedingungen und der Verfügbarkeit der Weideplätze ab. Beim Wechseln der Weideplätze legen die Rentiere lange Strecken von bis zu 250 Kilometern zurück, an denen Ruheweiden liegen.

Bergbauminen in diesen Gebieten hätten und haben negative Folgen für die Rentierzucht. Weideplätze würden wegfallen und die natürlichen Wanderrouten der Tiere könnten beeinflusst werden. Dabei sind für die Rentierhaltung die Vielzahl der Weideflächen und die Möglichkeit, diese zu wechseln, essentiell, da nur so das Überleben der Rentiere in der nordischen Landschaft gesichert werden kann. Möglicherweise müssten die Sámi ihre Rentiere zufüttern, was jedoch kosten- und zeitintensiv wäre.

Foto von Omid Roshan auf Unsplash  

Der Fall Nussir

Eine recht bekannter Fall ist die Kupfermine Nussir im Norden Norwegens. Trotz Bedenken der Sámi wurde das Projekt genehmigt. In der Nähe der Stadt Hammerfest soll in großem Umfang Kupfer abgebaut werden. Die Abfälle sollen in den nahegelegenen Riehpovuotna, norwegisch Repparfjord, entsorgt werden, in dem es unter anderem sehr viel wilden Lachs gibt. Auch für die Rentierzucht ist die Mine besorgniserregend. Eine Analyse der Stiftung „protect sápmi“ im Auftrag des Sámiparlaments aus dem Jahr 2020 ergab, dass der Abbau bereits zu diesem Zeitpunkt über die Hälfte der Weideflächen im Bezirk Fiettar beeinträchtigt waren. Die Autoren der Analyse gehen davon aus, dass die Zahl der Rentiere langfristig halbiert werden muss, da unter anderem Abkalb- und Weidegebiete im Abbaugebiet liegen und die Weideflächen in mehreren Gebieten des Bezirks wegfallen.

Gleichzeitig verletzt dieses Vorgehen die Rechte der Sámi. Norwegen hat im Gegensatz zu Finnland und Schweden die „Konvention über indigene und in Stämmen lebende Völker von 1989 (Nr. 169)“ (auch: ILO 169) unterzeichnet. Die Unterzeichnerstaaten verpflichten sich zum Schutz der indigenen Völker, zur Bewahrung ihrer Identität, Sprache, Kultur und Religion sowie zur selbstständigen Kontrolle über ihre Lebensweise und wirtschaftliche Entwicklung. Das Vorgehen Norwegens widerspricht der Konvention in einigen Fällen bezüglich des Bergbaus in Sápmi. Finnland und Schweden haben die Konvention zwar nicht unterzeichnet, aber erkennen die Sámi als indigenes Volk an und sichern ihnen in den jeweiligen Grundgesetzen den Schutz ihrer Sprache und Kultur zu. Sámivertreter beklagen dennoch, in Entscheidungsprozesse nicht ausreichend eingebunden zu werden.

Und dennoch: in allen drei Ländern gibt es in Sápmi Minen, geplant oder in Betrieb.

Foto von Emma Waleij auf Unsplash  

Und was noch?

Minen sind bei Weitem nicht der einzige Faktor, der die Rentierzucht gefährdet: Windparks, eine übermäßige Forstwirtschaft und Infrastrukturprojekte haben ähnliche Auswirkungen. Zudem ist die Rentierzucht übermäßig stark von den Folgen des Klimawandels betroffen, da die Arktis sich deutlich schneller als andere Gebiete der Erde erwärmt. Längere Vegetationszeiten und eine damit zusammenhängende Zunahme der Weideflächen können die Schwierigkeiten im Winter nicht ausgleichen: das schwedische Sámiparlament befürchtet, dass die Rentiere im Winter ihre Nahrung unter gefrorenem Schnee und Eiskrusten nicht erreichen können. Es ist zudem zu befürchten, dass Rentiere häufiger von Parasiten befallen werden und sich invasive Arten durch den Temperaturanstieg ausbreiten.

Die Nordic Sámi Youth Conference bezog 2021 zu diesen Themen Stellung und forderte die Einstellung geplanter und laufender Projekte, Renaturierungen sowie strengere Auflagen für Firmen. Sie betonte, dass das traditionelle Wissen der Sámi im Klimawandel anerkannt werden sollte, da die Sámi im Einklang mit der Natur leben und ihr nur entnehmen, was sie zum Leben benötigen.

Um auf den Anfang zurückzukommen: Elektroautos haben mehr mit den Sámi zu tun, als man auf den ersten Blick denkt. Obwohl die Sámi den Klimawandel nicht verursacht oderweiter befeuert haben und stark von den Folgen der Erderwärmung betroffen sind, sollen die für nachhaltigere Technologien notwendigen Rohstoffe in ihren Gebieten abgebaut werden und so ihr leben und ihre Traditionen für immer verändern. Die Sámi Youth Conference fasste diese Problematik sinngemäß wie folgt zusammen: ein Verlust des Lands ist ein Verlust für immer.

Quellen:

https://blog.stud.uni-goettingen.de/finnougristik/category/sami-sapmi/ (19.01.2024)
https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/schweden-indigenenrechte-sami-aktivist-politiker-henrik-blind-interview-klimakrise-landrechte (17.01.2024)
https://gfbvblog.com/2023/02/06/gruener-kolonialismus-die-entdeckung-riesiger-rohstoffvorkommen-in-nordskandinavien-trifft-die-indigenen-sami-der-arktis/ (18.01.2024)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/goldrausch-in-lappland-rentierzuechter-verteidigen-100.html (18.01.2024)
https://www.sametinget.se/162623 (18.01.2024)
https://www.sametinget.se/10181 (18.01.2024)
https://gallok.se/de/ (18.01.2024)
https://sametinget.no/aktuelt/oppstart-av-nussir-gruven-bryter-norsk-lov.8070.aspx (18.01.2024)
https://www.sapmi.se/vart-arbete/renskotsel/ (18.01.2024)
https://samer.se/renskotselaret (18.01.2024)
https://www.samediggi.fi/sami-info/?lang=en (18.01.2024)
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S026483771931419X#abs0005 (18.01.2024)
https://www.nu.no/stop-the-nussir-mine-save-repparfjord/ (18.01.2024)

Titelbild: Foto von Nikola Johnny Mirkovic auf Unsplash

Text: Mareike Nannen, Praktikantin, Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

Die Natur Finnlands

Finnland, das Land mit den glücklichsten Menschen der Welt, aber was ist der entscheidende Faktor für diese Glückseligkeit? Ganz klar bewirkt die Natur mit ihrer großen Vielfalt etwas bei den Menschen und hinterlässt einen Eindruck, den man nicht vergessen wird.

Foto von Avik Dey auf Unsplash

Flora

Finnland ist das waldreichste Land Europas.

Die Taiga, Lappland und das Moorland bilden drei verschiedene Vegetationszonen innerhalb Finnlands. Die Taiga ist eine Nadelwaldzone, in der vorrangig Kiefern und Fichten wachsen. Auf dem Waldboden sind Moose, Flechten und Heidelbeeren. Weiter nach Süden hin wird der Nadelwald allmählich immer mehr zu Laubwald. Im Norden Finnlands hingegen sieht es ganz anders aus. Im baumlosen Lappland sind vor allem Fjells, also waldfreie Berge, zahlreich vorhanden. In seinen niedriger gelegenen Lagen sind teilweise noch Flechten und Sträucher zu finden. Ein Drittel der Landesfläche bestand früher aus Moorland. Es wurde in den vergangenen Jahrhunderten zur Kulturlandgewinnung immer mehr trockengelegt. Der größte Teil des Moorlands ist heutzutage von Bruchwäldern bedeckt.

Nicht zu vergessen sind darüber hinaus die Nationalparks in Finnland. Es gibt insgesamt 40 verschiedene Parks mit fast 300 ausgeschilderten Wanderwegen. Sie erstrecken sich von Helsinki bis Lappland.

Tiere

Schon gewusst? Finnland hat die niedrigste Bevölkerungsdichte in Europa.

Ganz anders als in seiner Tierwelt, in der die verschiedensten Arten zu finden sind. Manche kommen sogar nur in Finnland vor. Dazu zählt die Saimaa-Ringelrobbe. Sie kommt nur im Saimaa-Seengebiet vor und ist das Symboltier des Naturschutzes in Finnland. Mit einem Bestand von 260 Tieren gehört sie zu den bedrohtesten Robben der Welt. In der finnischen Natur leben außerdem geschätzt 200 000 Rentiere, die Nutztiere v. a. der samischen Bevölkerung sind, und 100 000 Elche. Sie fühlen sich in Seengebieten wohl und sind im Westen und Norden zu beobachten. Allerdings überqueren sie häufig Verkehrsstraßen, wodurch Unfälle öfter als gewollt entstehen. Durch Schutzmaßnahmen sollen zudem die Zahlen von Bären, Wölfen und Luchsen wieder steigen. Insgesamt hat man 65 Arten von Säugetieren, 430 Vogelarten und 70 Fischarten in Finnland gezählt.

Finnlands Nationaltier ist der Braunbär. Bei den alten finnougrischen Völkern galt der Bär als gefürchtetes und verehrtes Totemtier, sodass er für die Finnen als „König der Wälder“ gilt.

Foto von Miikka A. auf Unsplash

Seen

Durch die Landhebung und den Rückgang des Wasserspiegels sammelte sich vor Tausenden von Jahren Schmelzwasser in Gletschermulden und die Seen in der Natur Finnlands entstanden. Finnland wird Land der tausend Seen genannt, auch wenn das eigentlich eine Untertreibung ist. Tatsächlich gibt es über 180 000 Seen in Finnland. Die meisten Seen befinden sich im Gebiet der finnischen Seenplatte. Saimaa ist der größte See in Finnland, auf ihm sind tausend kleine Inseln. Obendrein hat er mit 14 500 km das längste Seeufer der Welt.

Inseln

Finnland hat das größte Schärenmeer der Welt und mehr als 80 000 Inseln liegen vor seiner Küste. Viele Schäreninseln sind mit Brücken zum Festland verbunden. Früher haben Seeleute, Bauern und Reeder nur im Sommer Zeit auf den Inseln verbracht. Dagegen leben heute 26 500 Einwohner in flachen roten Häusern auf den Inseln.

Foto von Sami Matias auf Unsplash

Nordlichter

Ein magisches Licht am Nachthimmel, ein wahres Phänomen für das menschliche Auge, aber was sind Nordlichter eigentlich?

Sie entstehen, wenn ein Sonnenwind (elektrisch geladene Teilchen aus der Sonne) in die Atmosphäre kommt. Die Teilchen kommen in Berührung mit den schon vorhandenen Atomen und beginnen zu leuchten. Dadurch können Nordlichter immer wieder unterschiedlich aussehen, ausschlaggebend durch die Berührung von bestimmter Atome innerhalb der Atmosphäre.

Auch in Finnland kann man dieses Naturwunder hoch oben im Norden Lapplands beobachten. Sie sind dort ca. 200 Nächte im Jahr sichtbar. Die „Aurora“-Zone liegt in Lappland zwischen dem 66. und 69. Breitengrad. Früher wurden Nordlichter als Botschaften von Gottheiten oder aus dem Jenseits gedeutet. Noch heute hält dieser Glaube in manchen Regionen im Norden stand.

Mitternachtssonne

Die Erde ist in der Sonnenumlaufbahn etwas schräg, weswegen die nordische Region im Sommer zur Sonne gerichtet ist. Je nördlicher man reist, desto heller sind die Nächte und desto länger ist die Zeit der Mitternachtssonne.

In Nord-Finnland scheint die Sonne in der Nacht von Mai bis August. In Lappland gibt es in den Monaten Juni bis August bis zu 500 Stunden Sonnenlicht. Somit geht die Sonne in Nord-Lappland in 70 aufeinander folgenden Tagen nicht unter.

Südlich in Finnland gibt es das Naturphänomen von Juni bis Juli. Die Sonne geht in den Nächten zwischendurch kurz unter, die Nächte bleiben aber hell. Die Rede ist in dem Fall von weißen oder nachtlosen Nächten.

Am längsten scheint die Mitternachtssonne in der Nacht der Sonnenwende im Juli. Dies ist die Zeit des Mittsommerfests Juhannus. In dieser Zeit sollen mystische Wesen am aktivsten sein. Mittsommer ist außerdem das Fest der Natur. Manche sind der Meinung, dass Beeren im Norden besser schmecken, da diese das Sonnenlicht auch in der Nacht zu spüren bekommen.

Es kommt häufig vor, dass in diesen nachtlosen Nächten nicht geschlafen wird, sondern die Zeit in etwas Produktives gesteckt wird: Personen gehen raus, treffen sich mit Freunden, feiern oder saunieren durch die ganze Nacht.

Quellen

https://www.visitfinland.com/de/reiseziele/die-natur-in-finnland/ 1.11.23

https://wedesigntrips.com/de/i/finnland-natur 1.11.23

https://de.wikipedia.org/wiki/Natur_in_Finnland 1.11.23

https://fairaway.de/reisemagazin/polarlichter-in-finnland 1.11.23

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/finnland/daten-fakten/tiere-pflanzen/ 1.11.23

https://de.wikipedia.org/wiki/Finnland#:~:text=Finnland%20l%C3%A4sst%20sich%20in%20f%C3%BCnf,Osten%20und%20Lappland%20im%20Norden 2.11.23

https://www.urlaubsguru.de/reisemagazin/natur-finnland/ 2.11.23

https://www.visitfinland.com/de/artikel/das-land-der-mitternachtssonne/ 2.11.23

https://finnvillage.de/blog/die-mitternachtssonne-und-die-nachtlosen-naechte-finnlands/#:~:text=Die%20Erde%20steht%20im%20Verh%C3%A4ltnis,Sommermonaten%20der%20Sonne%20zugewandt%20ist 2.11.23

https://www.ardmediathek.de/video/reisen/finnland-wo-das-glueck-zuhause-ist/hr-fernsehen/OThjODZkZWEtODRmMi00YzEwLTk1NWEtZGM4YTA2MTY5Y2U3 2.11.23

https://charmingplaces.de/geheimtipps-finnland-natur-die-gluecklich-macht/ 3.11.23

https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4renmeer 3.11.23

https://www.finnlines.com/de/reisetipp/finnische-natur/3.11.23

https://finland.fi/de/leben-amp-gesellschaft/finnlands-imponierende-natursymbole/#:~:text=Finnlands%20Nationaltier%3A%20der%20Braunb%C3%A4r&text=Der%20B%C3%A4r%20spielt%20in%20der,%E2%80%9Eder%20K%C3%B6nig%20der%20W%C3%A4lder%E2%80%9C 9.11.23

Titelbild: Foto von Tommi Saltiola auf Unsplash

Text: Marlene Oertel, Praktikantin, Eichsfeld Gymnasium Duderstadt

Sprachliche Verbindungen im Laufe der Geschichte: Ungarische Lehnwörter im Deutschen

 

  1. Einleitung

Die Begegnungen der Ungarn mit den Deutschen (seit dem 9. Jh.) und die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn (seit dem 10. Jh.) brachten nicht nur kulturelle Einflüsse mit sich, sondern auch einen regen Austausch von Lehnwörtern zwischen den beiden Sprachen. Im Folgenden werden einige Beispiele vorgestellt, um aufzuzeigen, wie Wörter wie Husar, Kutsche, Tollpatsch und Gulasch ihren Weg in die deutsche Sprache gefunden haben. Diese Wörter sind nicht nur linguistische Zeugen der deutsch-ungarischen Geschichte, sondern spiegeln auch die kulturellen Verbindungen wider.

  1. Geschichte der deutsch-ungarischen Begegnungen

Die Geschichte der deutschen Ansiedlung in Ungarn erstreckt sich über verschiedene Etappen.

Die Ungarn hatten bereits in den Jahrzehnten vor der Landnahme (895/896) Kontakt zu deutschsprachigen Volksgruppen: ungarische Truppen griffen in den frühen 860er Jahren auf Raubzügen das Ostfränkische Reich an. In dieser Zeit hatten die Ungarn mehrere Erkundungs- und Plünderungszüge im heutigen Westtransdanubien unternommen, und es ist gut möglich, dass durch diese sporadischen und losen Kontakte deutsche Wörter ins Ungarische eingeführt wurden, obwohl wir keine schriftlichen Quellen haben, die dies bestätigen.

Im 11. Jh. kamen Deutsche, darunter hohe Geistliche, Adelige und Beamte, mit Königin Gisela nach Ungarn. Ab dem 12. Jh. folgten Kaufleute, Handwerker und Bauern, die zur Entwicklung der Industrie beitrugen und u.a. die Bergmannssprache entwickelten. Sie gründeten ihre Städte in Westungarn, Oberungarn, Binnenungarn und Siebenbürgen. 

Die deutsche und ungarische Sprache hatten also Kontakte im höfisch-kirchlichen und bürgerlich-bäuerlichen Bereich: es wurden Namen sowie Wörter aus den Bereichen Religion, Adel, Kirche, Landwirtschaft und Bürgertum entlehnt. Im Laufe der Zeit spielte auch die österreichische Verkehrs- und Verwaltungssprache sowie die deutsche Standardsprache in den Sprachkontakten eine wichtige Rolle. Die Besiedlung durch Deutsche führte auch zur Verbreitung der Zweisprachigkeit, wobei deutsche und ungarische Elemente in beide Sprachen integriert wurden. Zudem studierten seit dem 14. Jh. ungarische Studenten an deutschen Universitäten und trugen zu den Sprachkontakten bei. 

Die Sprache des ungarländischen Schrifttums war bis zur ersten Hälfte des 14. Jh. Latein. Später erschienen ungarischsprachige und – hauptsächlich im Westen Ungarns – auch deutschsprachige Urkunden. Nach dem Magdeburger Recht, einer aus der Stadt Magdeburg stammenden Form des Stadtrechs, wurden in verschiedenen Städten Ungarns Rechtsbücher in deutscher Sprache verfasst: 1378 in Sillein/Zsolna, 1435-1450 in Ofen/Buda.

In Ungarn lebten und wirkten deutsche Literaten wie Liebhart Eggenfelder (1387-1457), Stadtschreiber von Ödenburg/Sopron und Pressburg/Pozsony oder der Dichter Hans Wiener aus Ödenburg/Sopron (16. Jh,).

Nach der Befreiung von der türkischen Herrschaft (1526-1686) erfolgte eine große Wanderungsbewegung von deutschen Siedlern, der sog. “große Schwabenzug”. Sie kamen in drei Wellen: unter Kaiser Karl VI. (1722-1726, Karolinische Kolonisation), unter Maria Theresia (1763-1773, Theresianische Kolonisation) und unter Joseph II. (1782-1787, Josephinische Kolonisation). Deutsche Bürger waren in ungarischen Städten zunehmend präsent, und Deutsch wurde zwischen 1784 und 1790 auch als Amtssprache Ungarns verwendet.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die ungarische Hälfte des Habsburgerreichs durch die Unterzeichnung des Friedensvertrag von Trianon (1920) unter sechs Staaten aufgeteilt. Von den ursprünglich 21 Millionen Einwohnern fanden sich mehr als 50% in den Nachbarstaaten wieder – ethnische Ungarn, aber auch Ungarndeutsche. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil der Ungarndeutschen vertrieben und die, die in Ungarn blieben, trauten sich nicht, Deutsch zu sprechen. Ein großer Sprachverlust war die Folge.

Heute leben ca. 200 000 Ungarndeutsche in Ungarn und bilden die zweitgrößte ethnische Minderheit des Landes. Obwohl der Dialekt der Ungarndeutschen umgangssprachlich oft als “Schwobisch” bezeichnet wird, sprechen heute tatsächlich nur etwa 2% der Ungarndeutschen Schwäbisch.

  1. Die ungarischen Lehnwörter der deutschen Spache

Hier werden Lehnwörter vorgestellt, die im gesamten deutschen Sprachgebiet bekannt sind und ihren Weg ins Hochdeutsche gefunden haben.

  1. Husar

Der Begriff Husar tauchte im 15. Jh.in der deutschen Sprache auf und bezeichnete einen berittenen ungarischen Soldaten, später einen Angehörigen einer leichten Reitertruppe, der meist eine an ungarische Uniformen angeglichene Kleidung trug. Das Wort wurde aus dem Ungarischen entlehnt, huszár bedeutet dort einen bewaffneten leichten Reiter. Früher wurden auch in Dienste stehende berittene Räuber – Mitglieder der unter Matthias Corvinus (1443-1490) aus herumstreifenden Bauernburschen entstandenen Reiterei – huszár genannt, durch sie wurde die Bezeichnung in Europa bekannt. Im Ungarischen ist es ein kroatisches Lehnwort, hȕsār, gȕsār oder früher gursar und kursar, mit der Bedeutung ‘Seeräuber, Pirat, Freibeuter’. Diese Wörter wiederum haben ihre Wurzeln im Lateinischen mit cursarius oder corsarius, abgeleitet von lat. cursus, was ‘Lauf, Fahrt, Weg, Gang’ bedeutet.

  1. Kutsche

Das Wort Kutsche stammt ebenfalls aus dem Ungarischen: ung. kocsi ist eine Verkürzung, die im Jahr 1493 entstand. Es leitet sich von kocsi szekér ab, was ‘Wagen aus Kocs’ bedeutet. Kocs ist ein Ort im nordungarischen Komität Komárom-Esztergom, der sich auf der Strecke zwischen Wien und Buda befindet. Er diente als Station für den Pferdewechsel für den regelmäßigen Reisewagendienst zwischen den beiden Städten. Man kann sich vorstellen, dass Gruppen von Studenten aus Ungarn, die an der Universität Wien studierten, diesen bereits im 15. Jh. bestehenden Dienst oft genutzt haben. Der Wagen aus Kocs war leicht und wurde von drei Pferden gezogen. Im Deutschen wurde die Kutsche anfangs als Cotschien Wägnen, Gutschenwagen, Gotschiwagen, Gotzig Wegen, oder Kutzschwagen bezeichnet, später entstanden die Wörter Gutsche, Gotzi, Kotsche und Kutze.

  1. Tollpatsch

Ein Tollpatsch ist heute ein ungeschickter, unbeholfener Mensch. Mit dem ungarischen Wort talpas ‘mit Sohle versehen; breitsohlig, groß-, breitfüßig’ – abgeleitet von ung. talp ‘Sohle’ – wurde im 17. Jh. ein ungarischer Infanterist, der anstelle der Schuhe breite, mit Schnüren befestigte Sohlen an den Füßen trug, bezeichnet. Im Oberdeutschen entwickelte sich im 18. Jh. zunächst die Bedeutung ‘Soldat des österreichisch-ungarischen Heeres, der nur unbeholfen deutsch spricht’. Ende des 18. Jh. entstand mit der Verbreitung des Wortes im übrigen deutschen Sprachgebiet die Bedeutung, die wir heute kennen.

  1. Gulasch

Gulasch ist ein Gericht aus Ungarn, bestehend aus Fleischwürfeln in einer mit Paprika gewürzten Soße. Das Wort Gulasch ist im Deutschen seit der Mitte des 19. Jh. bekannt und wurde über österreichische Vermittlung aus dem Ungarischen entlehnt. Das ungarische gulyás ist wiederum eine verkürzte Form von gulyás hús, was ein scharf gewürztes Fleischgericht bezeichnet. Dieses Gericht wurde traditionell von Rinderhirten in einem Kessel gekocht, daher auch der Name Rinderhirtenfleisch. Die ungarischen Wörter gulyás und gulás ‘Rinderhirte’ leiten sich von gulya und gula ‘Rinderherde’ ab.

  1. Schlussfolgerung

Die Erforschung dieser Lehnwörter und der deutsch-ungarischen Sprachkontakte zeigt eine spannende Geschichte und enge Verbindung zwischen dem Deutschen und dem Ungarischen. Sprache und Kultur verbinden Menschen über Grenzen hinweg und prägen sich gegenseitig. Dieser fortlaufende Einfluss ist bis heute spürbar und bereichert beide Sprachen. Es stellt sich die Frage, wie diese anhaltenden sprachlichen und kulturellen Austausche zwischen Ländern auch in Zukunft unsere globale Vernetzung gestalten und neu definieren werden.

  1. Quellen

Fichtner, Karin: Die Donauschwaben. https://blog.stud.uni-goettingen.de/finnougristik/2018/03/22/die-donauschwaben, abgerufen am 07.07.2023.
​​
Gerstner, Károly: Német jövevényszavak. In: Kőszeghy, Péter – Tamás, Zsuzsanna (red.): A magyar régiség művelődéstörténetének adatbázisa (a kezdetektől a 18. század végéig). http://mamul.iti.mta.hu/MAMUL6/mamul_view.php?editid1=176, abgerufen am 07.07.2023.

Mollay, Karl – Bassola, Peter (2004): XIX. Das Deutsche Im Sprachenkontakt I: Systematische Und Soziologische Aspekte: 206. Ungarisch/Deutsch. In: Sprachgeschichte 4 Teilband: Ein Handbuch zur Geschichte der Deutschen Sprache und Ihrer Erforschung (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; Band 2.4). 3218-3229.

OpenAI (2023): ChatGPT (Version 3.5). https://openai.com, abgerufen am 06.07.2023. 

Wolfgang Pfeifer et al. (1993): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache. https://www.dwds.de/d/wb-etymwb, abgerufen am 06.07.2023.Wissen.de: Wahrig Herkunftswörterbuch: Tollpatsch. https://www.wissen.de/wortherkunft/tollpatsch, abgerufen am 06.07.2023.

Titelbild: Than, Mór: Pihenő Károlyi-huszárok. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Than_Karolyi_huszarok.jpg#/media/Fájl:Than_Karolyi_huszarok.jpg, Public Domain

Text: Erik Duchnowski, Boston University Academy, Boston (USA)

Finnougristik – ein untypisches Praktikum

Liv Kallender, Schülerin am Gymnasium an der Stadtmauer Bad Kreuznach, war im März 2023 während der Semesterferien für ein zweiwöchiges Schnupperpraktikum an unserem Seminar. In ihrem Bericht schreibt sie über ihre Erfahrungen als Praktikantin.

Ich wurde vor meinem Praktikum tatsächlich öfter auf dieses angesprochen und gefragt, was ich dort an der Göttinger Universität machen würde und was Finnougristik überhaupt sei. Tatsächlich wusste ich dies im Voraus selber nicht so genau, die Wahl meines Praktikums fiel eher spontan aus und die Thematik des Seminars kannte ich selbst, um ehrlich zu sein, auch nicht. Doch die „Stellenanzeige“ für ein Schüler*innenpraktikum am Finnisch-Ugrischen Seminar weckte mein Interesse und nachdem ich mich erkundigt hatte, entschied ich mich, dort mein Berufspraktikum zu absolvieren. Denn die Finnougristik und die genannten Tätigkeitsfelder während des Praktikums nannten Aspekte, die mich sehr interessierten.

Tätigkeitsbereiche

Genau diese Aspekte – das Verfassen von Blogbeiträgen, Erforschung fremder Kulturen, Sprachen und Literaturen und das Arbeiten an Universitäten – wurden dann auch während meines Praktikums aufgegriffen. Schon von Beginn an, ab meiner Einführung in das Seminar und meiner ersten Aufgabe, dem Verfassen eines Blogbeitrags zu Minna Canth, bereitete mir die Arbeit am Seminar viel Spaß. Ich widmete mich anfangs dem Studierendenblog und verfasste nach dem Beitrag zu Minna Canth zwei Beiträge zu Sándor Petőfi, einem ungarischen Dichter. Auch die dazugehörigen Recherchen sind höchst interessant für mich gewesen. Ab der Mitte der ersten Woche beschäftigte ich mich mit der Thematik des Seminars und dessen Vorbereitungen des Unterrichts und legte dabei ein besonderes Augenmerk auf das Volk der Udmurten. Die kommenden Tage vervollständigte ich meine Notizen zu diesem Thema, legte passende PowerPoint-Folien an und arbeitete nebenbei an einem Blogbeitrag zur Parlamentswahl in Finnland. In den letzten Tagen meines Praktikums widmete ich mich meinem selbst ausgesuchten Themenfeld, den Frauenrechten in Ungarn. Hierzu recherchierte ich und verfasste zu den Rechten der Frau und zu Homosexualität in Ungarn drei Blogbeiträge, die nach meinem Praktikum publiziert wurden. Allgemein kann ich sagen, dass meine Tätigkeiten sehr interessant waren und mir viel Spaß bereitet haben. Auch diese jetzt im Nachhinein anhand von öffentlichen Beiträgen zu sehen, ist eine super schöne Erfahrung und Erinnerung an diese.

Erwartungen

Meine Erwartungen, die eigentlich nur daraus bestanden, die Zeit zu genießen, die Thematik besser kennenzulernen und Spaß bei den bevorstehenden Arbeiten zu haben, wurden übertroffen. Außerdem lernte ich während meiner Zeit am Seminar wichtige Sachen, die mir in Zukunft, vor allem im Schul- und Berufsleben, weiterhelfen werden, das wissenschaftliche Arbeiten ist hierbei mein wichtigster Aspekt.

Wie man bereits merkt, war das Praktikum eine sinnvolle Erfahrung für mich, die in positiver Erinnerung bleiben wird, auch auf meinen Berufs- beziehungsweise Studiumswunsch gesehen. Den Praktikumsplatz kann ich nur jeder Person mit ähnlichen Interessen weiterempfehlen, aber auch Schüler*innen, die mal an eine Universität wollen oder auch einfach mal etwas Neues kennenlernen möchten. Hierbei möchte ich vor allem die Mitarbeiterinnen des Seminars herausheben, die nicht nur sehr sympathisch sind, sondern auch immer ein offenes Ohr für Fragen hatten und somit immer Hilfe geleistet haben. Es war sehr schön, mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Zusammengefasst bin ich sehr dankbar für meine positiven Erfahrungen, die Menschen, die mich am Seminar während der Zeit begleitet haben und auch für alles, was ich dazugelernt habe.

Text: Liv Kallender, Gymnasium an der Stadtmauer Bad Kreuznach

Bist auch du an einem Praktikum bei uns interessiert? Du kannst dich jederzeit dafür bewerben. Eine Ausschreibung mit den wichtigsten Informationen findest du auf unserer Homepage.

Titelbild: Brooke Cagle auf Unsplash

Homosexualität und Transsexualität in Ungarn

2021 wurde die Position der ungarischen Regierung gegenüber Homosexualität durch die Fußball-EM im Land und die damaligen Debatten um beispielsweise die One-love-Binde zum ersten Mal auch in Deutschland stark diskutiert. Dank der großen Reichweite des Fußballsports und den dazugehörigen Turnieren erreichten die Debatten um die Auslebung und den rechtlichen Rahmen der Homosexualität in Ungarn eine große Bevölkerungsmenge.

Obwohl die EM und somit auch die Diskussionen über Verbote von gewissen bunten Flaggen vorüber ging, blieb die Kritik an Ungarns Umgang mit Homosexualität und Akzeptanz gegenüber Menschen, deren Sexualität oder Identität von der “Norm” abweichen. Durch weitere gesetzliche Einschränkungen in den letzten Jahren wurde die Kritik immer lauter und die Debatten zahlreicher.

In den vergangenen Jahren lässt sich bei der ungarischen Regierung eine klare Geschlechterideologie, die ein binäres Verständnis enthält, erkennen. Das Geschlechterkonzept richtet sich gegen die LGBTQ*-Rechte und somit auch gegen die Menschenrechte allgemein, denn diese gelten für alle Menschen unabhängig von Sexualität, Identität etc. Die Menschenrechte garantiert auch das ungarische Grundgesetz.

Im Jahr 2018 wurde in Ungarn der von der ELTE und der CEU angebotene Masterstudiengang Gender-Studies/Geschlechterforschung verboten und aus dem Studienangebot gestrichen, trotz guter Einschreibquoten und internationaler Reputation. Der Studiengang untersucht Geschlechterverhältnisse, baut Kompetenzen für diesen Fachbereich auf und fördert Diversität, die der Weltanschauung der Regierung nicht entspricht.

Die Argumente für die Streichung des Studienfachs sind schwach. Die Steuerzahler würden so entlastet werden – obwohl die CEU eine Privatuniversität ist/war – und es gäbe keine Verwendung von Absolvierenden auf dem Arbeitsmarkt. Die Regierung argumentierte außerdem, dass der Studiengang nicht den christlichen Werten entsprechen würde, obwohl er in anderen Ländern Europas auch von kirchlichen Hochschulen angeboten wird. Der Verbot des Faches ist ein klarer Verstoß gegen die Bildungsfreiheit und beispielloser Angriff auf die Demokratie und Wissenschaftsfreiheit.
Die Abschaffung der Geschlechterforschung löste eine hitzige Debatte in Ungarn aus, das Wort Gender wurde ein “Unwort”.

Vor fast drei Jahren erregte ein neues Gesetz erneut Aufruhr. Im Mai 2020 stimmte das ungarische Parlament für ein Gesetz, dessen § 33 das Geburtsgeschlecht im Geburtsregister und in allen anderen amtlichen Dokumenten – Personalausweisen, Führerscheinen etc. – unveränderbar macht. Zuvor war es für trans- und intersexuelle Menschen möglich, ihr Geschlecht oder ihren Namen in ihren offiziellen Dokumenten ändern zu lassen. In diesem Paragraph wurde ein Verbot der Änderung des Geburtsgeschlechts auch für die Personen ausgesprochen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes eine Änderung des Geschlechts und des Namens beantragt hatten. Dies verletzt die Rechte von trans- und intersexuellen Personen und allgemein folgt daraus die Verletzung des Menschenrechts auf Privatsphäre der Betroffenen. Die Menschenwürde wird hierbei nicht geschützt, die Betroffenen werden Diskriminierung ausgesetzt.

Im Frühjahr 2021 entschied das Verfassungsgericht, dass ein rückwirkendes Verbot der rechtlichen Anerkennung des Geschlechts von Transgender-Personen gegen das Grundgesetz verstößt. Noch im selben Jahr stellte das Verfassungsgericht fest, dass seine frühere Entscheidung für alle Fälle gilt, die vor dem Inkrafttreten von Artikel 33 eingeleitet wurden. Wer also vor Mai 2020 eine Geschlechts- und Namensänderung in seinen amtlichen Dokumentem beantragt hatte, hat das Recht, seinen Fall von den Behörden bearbeiten zu lassen, denn jeder Mensch hat ein Recht auf einen eigenen Namen, der seine Identität zum Ausdruck bringt – dies hatte das Verfassungsgericht bereits im Jahr 2018 erklärt.

Entgegen ihrer rechtlichen Anerkennung ist die Durchführung von geschlechtsbestätigenden Eingriffen nicht verboten, obwohl sie in der Praxis seit der Verabschiedung von Artikel 33 sehr viel schwieriger geworden ist. In den geltenden Rechtsvorschriften ist nicht geregelt, wer und unter welchen Bedingungen geschlechtsangleichende medizinische Eingriffe vornehmen lassen kann.

“Schutz der Kinder”

2021 sorgte die Frage der Aufklärung von Kindern zum Thema Homosexualität und Transsexualität für einen landesweiten Skandal. Mehrere Gesetze wurden novelliert. Das Anti-Pädophilie-Gesetz setzt die Frage der Geschlechtsidentität mit Pädophilie gleich. Auch das Mediengesetz und das Werbegesetz wurden novelliert. Der Grundgedanke der Novellierungen ist, dass die Darstellung der von dem Geburtsgeschlecht abweichenden Selbstidentität, der Änderung des Geschlechts und der Homosexualität geeignet ist, die körperliche, geistige oder sittliche Entwicklung von Minderjährigen zu beeinträchtigen. Inhalte, in denen Homosexualität und sexuelle Minderheiten dargestellt werden, dürfen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht gezeigt werden. Dementsprechend dürfen sie im Fernsehen erst nach 22.00 Uhr und im Radio nach 23.00 Uhr ausgestrahlt werden. Fernsehwerbung und auch andere Programme müssen in die im Mediengesetz festgelegten Alterskategorien eingeteilt werden. Entsprechend dieser Einteilung muss während der gesamten Werbung ein deutlich sichtbares Piktogramm in einer Ecke des Bildschirms eingeblendet werden. In Anzeigen von öffentlichem Interesse und sozialer Werbung dürfen sexuelle Minderheiten gar nicht dargestellt werden.

Das gilt nicht nur für Szenen, die offenkundige Sexualität enthalten, sondern für alle Inhalte, die Homosexualität darstellen. Der Gesetzgeber misst also mit zweierlei Maß zwischen der Darstellung von heterosexuellen und homosexuellen Inhalten.

Zum Schluss stellt sich die Frage, welche Rechte Homosexuelle in Ungarn haben. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass die Ehe nur zwischen einem Mann und einer Frau geschlossen werden kann. Homosexuelle Paare dürfen seit Dezember 2020 keine Kinder adoptieren, Frauen, die in eingetragenen Partnerschaften leben, können keine künstliche Befruchtung in Anspruch nehmen. Schwule und bisexuelle Männer dürfen seit dem 1. Januar 2020 Blut spenden. Gleichgeschlechtliche Eltern haben ein Recht auf Elterngeld.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_in_Ungarn#:~:text=Ungarn%20gilt%20beim%20Thema%20Homosexualit%C3%A4t,mit%20homosexuellen%20Inhalten%20sind%20verboten
https://www.amnesty.org/en/documents/eur27/2085/2020/en/
https://hatter.hu/tevekenysegunk/jogsegelyszolgalat/jogi-gyorstalpalo/gyermekvallalas https://hatter.hu/tevekenysegunk/jogsegelyszolgalat/jogi-gyorstalpalo/nemvaltas-tranzicio
https://hatter.hu/tevekenysegunk/jogsegelyszolgalat/jogi-gyorstalpalo/partnerkapcsolat https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ostblogger/verbot-ungarn-gender-studies-100.html
https://net.jogtar.hu/jogszabaly?docid=a1100425.at
https://net.jogtar.hu/jogszabaly?docid=A2100079.TV&timeshift=20220201&txtreferer=00000003.txt
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/ungarn-schafft-das-fach-gender-studies-ab-a-1233500.html https://mkogy.jogtar.hu/jogszabaly?docid=A2100079.TV
https://www.szalailegal.hu/a-reklamok-kotelezo-korhatarbesorolasa-es-a-reklamkorlatozasok-modosulasa/

Titelbild: Anastasiia Chepinska auf Unsplash
Bild “Love is love”: Chris Briggs auf Unsplash


Text: Liv Kallender, Praktikantin, Gymnasium an der Stadtmauer Bad Kreuznach
Ergänzungen: JMolnár

Aktuelle Lage der Frauen in Ungarn

Auch im 21. Jahrhundert werden regelmäßig die weltweiten Rechte der Frau und Verstöße gegen diese diskutiert und auf sie aufmerksam gemacht. Ungarn stand in den letzten Jahren ebenfalls vermehrt auf Grund von sowohl offizieller Diskriminierung z. B. in Form von Gesetzen, als auch wegen inoffizieller Benachteiligungen von Frauen z. B. am Arbeitsplatz in Kritik. Doch sollte Ungarn als Mitglied der EU die rechtlichen Maßnahmen für die Gleichstellung nicht genauso umsetzen wie die anderen Staaten auch?

In Ungarn gelten laut dem Grundgesetz aus formaler Sicht die gleichen Rechte für Männer und Frauen. Doch wie bereits im letzten Blogbeitrag (LINK) erwähnt wurde, macht das Land seit Orbáns Politik mit seiner Fidesz-Regierung auf Grund von konservativen Wertevorherstellungen sogar Schritte, die im Bezug auf die Entwicklung der Frauenrechte als Rückschritte gehandelt werden können.

Durch verschiedene Eingriffe in Gesetze oder Kritik an vorhandener Gleichberechtigung der Frauen sowie interne Berichte von Betroffenen erweckte Ungarn die Aufmerksamkeit einiger Organisationen und auch die der gesamten Bevölkerung. In den letzten Jahren ließen sich an diversen Beispielen die Unterdrückung und die Einschränkungen der Frauen in Ungarn erkennen.

Im Bezug auf höhere Bildung sind in Ungarn die Frauen stärker als die Männer vertreten, der Anteil der Frauen an Hochschulen liegt bei ca. 54,55%. Somit sind Frauen in diesem Bereich etwas besser gebildet als Männer.

Doch genau diese “Überlegenheit” der Frauen im Bereich der Bildung oder auch Pink Education, wie sie genannt wurde (allein der Name vertritt ein sexistisches Klischee), wurde von dem ungarischen Rechnungshof im vergangenen Jahr scharf kritisiert. Denn aus dieser Situation könnten sich demografische Probleme bilden, gebildete Frauen hätten es schwerer, gleichgebildete Partner zu finden und wären kritischer bei der Partnerwahl, daraus resultiere eine erschwerte Gründung der Familien und dies würde die Geburtenrate gefährden, die bekanntlich ein wichtiger Kernbestandteil der Fidesz-Politik ist.

Der Rechnungshof befürchtet außerdem eine Benachteiligung der Männer im Bildungsbereich, die Frauen behinderten die Männer oder besser gesagt ihre Bildung. Als weitere Konsequenz könnten Männer psychische Probleme bekommen, natürlich auf Grund ihrer Benachteiligung.

Im Karriereverlauf haben Frauen allerdings schlechtere Chancen auf gute Positionen und sind somit wieder benachteiligt, dies wirft natürlich Fragen auf, wenn man die statistisch bessere Bildung der Frauen betrachtet. In Ungarn werden deutlich mehr Führungspositionen von Männern besetzt und auch bei dem Gehalt erkennt man keine Gleichberechtigung, die sogenannte GenderPayGap zeigt sich auch in Ungarn beständig. Zusätzlich sind Frauen in der Realität oftmals geschlechterspezifischer Diskriminierung am Arbeitsplatz und Arbeitsmarkt ausgesetzt, schwangere Frauen und Frauen, die nach der Geburt wieder arbeiten möchten, sind hiervon besonders betroffen.

“Magyarországon úgy diszkriminálják a nőket, hogy ők még csak észre sem veszik”, in die deutsche Sprache übersetzt bedeutet dies soviel wie “Frauen werden in Ungarn diskriminiert, ohne es zu merken”. Dieses Phänomen beschreibt die Wissenschaftsjournalistin Zsuzsanna Bal´azs in einem Artikel des Wissenschaftsmagazins Qubit. in 2018. Durch die sturen Geschlechterrollen nehmen die Frauen ihre Benachteiligung oftmals nicht wahr.

Eine weitere Einschränkung erhielten die ungarischen Frauen im letzten Jahr, als das Abtreibungsrecht von der Regierung deutlich verschärft wurde. Schwangere Frauen, die eine Abtreibung möchten oder diese in Betracht ziehen, sind seit dem 25. September 2022 nicht nur zu zwei Beratungsgesprächen verpflichtet, sondern benötigen auch eine ärztliche Bescheinigung, die bestätigt, dass sie ein Lebenszeichen von ihrem Embryo gehört haben (gemeint ist damit üblicherweise der Herzschlag des Fötus). Für Kritiker*innen verstärkt das neue Gesetz den Druck, der auf die betroffenen Frauen ausgeübt wird, zusätzlich werden diese nochmal mehr gedemütigt als vorher.

2020 weigerte sich die ungarische Regierung, die Istanbul-Konvention, die Frauen vor Gewalt schützt, zu ratifizieren und das, obwohl Ungarn die Konvention 2014 unterschrieben hatte. Die Gründe für diese Blockierung erklärte Viktor Orbán selbst: seiner Meinung nach unterstütze das Übereinkommen eine “Gender-Ideologie” und würde “illegale Migration” fördern.

Durch das Verbot der GenderStudies, das 2018 in Ungarn in Kraft trat, wurde schon vor fünf Jahren nicht nur die Aufklärung zu den Geschlechterverhältnissen zwischen Mann und Frau deutlich gebremst, sondern auch allgemein massiv in die Wissenschaftsfreiheit eingegriffen und gegen EU-Recht verstoßen.

Die Gleichstellungssituation in Ungarn wird nicht erst seit einigen Monaten diskutiert, bereits 2019 bemängelte der Menschenrechtskomissar des Europarats, nach einem Besuch im Land erkennbare Rückschritte bei den Frauenrechten und bei der Gleichstellung der Geschlechter.

Quellen:
Balázs, Zsuzsanna. Magyarországon úgy diszkriminálják a nőket, hogy ők még csak észre sem veszik. 2018. Qubit. https://qubit.hu/2018/05/18/magyarorszagon-ugy-diszkriminaljak-a-noket-hogy-ok-azt-meg-csak-eszre-sem-veszik
Bögre, Zsuzsanna. Frauen in Ungarn. OWEP 2/2002. 2022. https://www.owep.de/artikel/296-frauen-in-ungarn
Veyder-Malberg, Thyra. Emanzipation Adé, Testlabor Ungarn: Frauen zurück an den Herd!. 2022. mdr.de
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ungarn-abtreibung-gender-emanzipation-frauenrechte-gleichstellung-100.html
https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/ungarn-2020
https://www.amnesty.org/en/documents/eur27/2378/2020/en/
https://www.amnesty.org/en/documents/eur27/2085/2020/en/
https://www.sueddeutsche.de/politik/ungarn-viktor-orban-universitaeten-1.5645752
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ungarn-rechnungshof-beklagt-hohen-frauenanteil-an-unis-a-c5dcde17-04ad-479e-8af8-e2ed635b7f7a?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ungarn-abtreibungen-101.html

Titelbild: Mika Baumeister auf Unsplash

Text: Liv Kallender, Praktikantin, Gymnasium an der Stadtmauer Bad Kreuznach

Frauenrechte in Ungarn

Auch in Ungarn bildeten sich im frühen 20. Jahrhundert die ersten Bewegungen für die Gleichstellung beider Geschlechter. Doch wie sehen die formalen Rechte einer ungarischen Frau heutzutage aus und wie beeinflusst die aktuelle Fidesz-Regierung diese?

Die ersten Bewegungen und das Wahlrecht

Die ersten Frauenrechtsbewegungen mussten in allen Staaten ihren Lauf nehmen, in Ungarn geschah ein großer Teil davon im Dezember 1904 mit der Gründung des Magyarországi Feministák Egyesülete (engl.: Association of Feminists of Hungary, kurz FE). Dies war ein kleiner, aber dynamischer Zusammenschluss, der Minderheitsrechte kritisierte und in der gesamten Bewegung eine wichtige Fraktion bildete. Eine nennenswerte ungarische Feministin, die schon früh für die weiblichen Rechte kämpfte, war Rosika Schwimmer (1877-1948).

In Ungarn wurden die ersten Schritte des Wahlrechts für Frauen im Jahre 1918 durch die Regierung Károlyi vollzogen. Durch diese trat das Volksgesetz Nummer 1 in Kraft, das zum ersten Mal in der ungarischen Geschichte beiden Geschlechtern gleiches aktives und passives Wahlrecht garantierte. Ein Jahr später weitete ein Wahlgesetz stufenweise das Wahlrecht der Frau aus, Frauen, die die ungarische Staatsbürgerschaft besaßen, über 24 Jahre alt waren und lesen und schreiben konnten, durften wählen. Doch die Voraussetzungen, die für die Frauen galten, waren wesentlich strenger als die der Männer, eine Wahlrechtsreform aus dem Jahr 1922 erhöhte das Wahlalter für Frauen auf über 30 und auch die Schulausbildung der Frauen wurde strenger gehandhabt (im Vergleich: Männer brauchten vier Jahre Grundschulausbildung und Frauen sechs Jahre um wählen zu dürfen). Zwei Jahre zuvor, 1920, wurde Margit Slachta (1884-1974) als erste Frau ins nationale Parlament gewählt.

1945 wurde in Ungarn das uneingeschränkte Wahlrecht für beide Geschlechter wiederhergestellt und 1948 durch die Errichtung der Volksrepublik Ungarn, wie wir es heute kennen, zu einem formalen Recht erklärt.

Die aktuellen Rechte und ihre Umsetzung

Das heutige Grundgesetz Ungarns besagt gleiches Recht für Männer und Frauen, garantiert die Menschenrechte für alle und gibt an, Chancengleichheit zu fördern sowie Maßnahmen zum Schutz für Minderheiten (also in gewissermaßen auch Frauen) zu vollziehen. Die politischen Rechte der Frau wurden aus dem UN-Übereinkommen aus dem Jahr 1953 übernommen.

Doch seit Ministerpräsident Viktor Orbán mit seiner Partei Fidesz das Land seit 2010 regiert, zeigen sich Abweichungen dieser eigentlich geltenden Rechte. Die Vorstellungen der Partei weisen eine eher konservative Geschlechterordnung sowie Familienpolitik vor.

Das wesentliche Ziel der Partei ist es, die Geburtenrate zu erhöhen. Die Rechte der Frauen werden hierbei untergeordnet, laut Orbán müsse sich die Familienpolitik auf die Mütter stützen. Er gibt stolz an, für die Familien zu investieren und tatsächlich fließen ca. 5% des Bruttoinlandsprodukt in die Förderung der Familie ein. Doch diese Unterstützung erhalten nur die Familienkonstellationen, die den Wertevorstellungen der Regierung entsprechen, also knapp zusammengefasst, heterosexuelle Ehepaare mit ehelichen Kindern.

Die Geburtenrate in Ungarn stieg seit Orbáns Amtsantritt 2010 tatsächlich leicht an, die Privilegien, die eine Familie von der Regierung bei vielen Kindern versprochen bekommt, scheinen teilweise zu funktionieren. Je schneller und mehr Kinder eine Frau bekommt, desto praktischer oder, besser gesagt, billiger wird es für die ungarischen Familien. Denn in Ungarn werden die Erlassung von Steuern und billigere Kredite für z. B. Immobilien einer Familie mit Kindern garantiert, bei mehr Kindern werden diese Vorteile stufenweise ausgeweitet. Von diesen Maßnahmen profitieren allerdings nur die reichen Familien.

Allgemein sollten sich die Frauen der eigenen Familie unterordnen. Dazu passen auch die Vorstellungen der ehemaligen Familienministerin Katalin Novák, die sie in einem Video (2020) schilderte (seit 2022 ist sie Staatspräsidentin von Ungarn). Laut ihr müssten sich Frauen nicht immer mit Männern messen und ein kontinuierliches Streben besitzen, die gleichen Positionen oder Bezahlungen zu erhalten. Frauen sollten auf keinen Fall ihre Privilegien wegen eines für sie “falsch verstandenen Kampfes für Emanzipation” (Veyder-Malberg, mdr.de) aufgeben. Eine starke und erfolgreiche Frau übernehme Verantwortung und verzichte zu Gunsten ihrer Familie.

Diese Vorstellungen zur Rolle der Frau spiegeln sich auch in der aktuellen Regierung wieder. Der Frauenanteil in der ungarischen Politik ist gering, man könnte von einer Unterrepräsentierung der Frauen sprechen. Das ungarische Parlament weist einen Frauenanteil von 13% vor, dies ist einer der niedrigsten Prozentanteile, wenn man die Industrieländer betrachtet. In Orbáns Kabinett selbst sitzt die einzige Frau (Justizministerin Judit Varga) 14 Männern gegenüber.

Beim Gleichstellungsindex der EU, der verschiedene Indikatoren wie z. B. Bildung betrachtet, landete Ungarn auf dem vorletzten Platz.

Quellen:
Szapor, Judith. Hungarian Women´s Activism in the Wake of the First World War, From Rights to Revanche. 2018. New York. (Bloomsbury)
Veyder-Malberg, Thyra. Emanzipation Adé, Testlabor Ungarn: Frauen zurück an den Herd!. 2022. mdr.de (https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ungarn-abtreibung-gender-emanzipation-frauenrechte-gleichstellung-100.html)
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenwahlrecht_in_Ostmittel-_und_Osteuropa
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenwahlrecht_in_Europa#Antifeminismus
https://emberijogok.kormany.hu/nok

Titelbild: Zoe VandeWater auf Unsplash

Text: Liv Kallender, Praktikantin, Gymnasium an der Stadtmauer Bad Kreuznach