Dokumentation der Workhops “Potenziale und Grenzen des Einsatzes von Multiple-Choice-Fragen in E-Assessments” und “Interaktive Whiteboards: Denkanstöße für die Lehrpraxis” ab sofort abrufbar

Unsere SHKs Alba Lucke, Olivia Kouadio und Tatjana Bendig (v. li.) sind bereit, die Teilnehmenden des Workshops zu empfangen.

Auf unserer Homepage ist nun die umfangreichere Zusammenfassung der Workshops aus der Reihe “Aus der Praxis für die Praxis” vom 09. & 10. Oktober 2018 abrufbar.

Viel Spaß beim Lesen unter: https://www.uni-goettingen.de/de/599099.html!

Anmeldung: Workshops „E-Assessment“ & „Interaktive Whiteboards“

Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir im Oktober zwei Workshops veranstalten, zu denen wir alle Interessierten herzlich einladen:

Unter dem Motto “Aus der Praxis, für die Praxis” findet am 09.10.2018 ein E-Assessment Workshop statt, gefolgt von einem Workshop Interaktive Whiteboards unter dem Claim “Denkanstöße für die Lehrpraxis” am 10.10.2018.


Hier geht es zur Anmeldung: http://www.uni-goettingen.de/de/588958.html

Hier finden Sie auch die Agenda der Veranstaltungen.


Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Elearning an der Universität Göttingen.

http://www.uni-goettingen.de/de/588958.html

Workshop „Einsatz Elektronischer Abstimmungssysteme“

Clicker

Hardware-Clicker während der Vorlesung

Seit dem Sommersemester 2013 setzt die Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung ein elektronisches Abstimmungssystem (EAS) in mehreren Vorlesungen und Übungen ein.

Initiiert von Frau Prof. Dr. Maurer fand am 25.11.2014 ein Workshop zum Einsatz elektronischer Abstimmungssysteme statt. Im Rahmen des Workshops wurden unterschiedliche Kurzvorträge rund um EAS gehalten

Im ersten Kurzvortrag stellte Frau Prof. Dr. Maurer die Möglichkeiten von EAS im konkreten Bezug auf ihre praktischen Erfahrungen dar. Der Einsatz von EAS soll die Qualität der Lehre abwechslungsreicher und interaktiver gestaltet und die Studierenden je nach Wissensstand (welcher ebenfalls durch EAS erfasst werden kann) individuell ansprechen. Frau Prof. Dr. Maurer integriert EAS in der Bachelor Veranstaltung „Unternehmensführung und Organisation“. Sie nutzt dabei eine ganze Reihe von Fragetypen. Während im Sommersemester 2013 zunächst Wissens- und Diskussionsfragen verwendet wurden, wurden 2014 auch die Möglichkeit offene Fragenüber über eine Textfunktion zu stellen und Quizfragen in ILIAS in der Veranstaltung eingebunden. Für diese gab sie auch explizite Beispiele.

» Weiterlesen

Kostenfreie Webinare am Bundesweiten Fernstudientag

Die Uni Göttingen nimmt gemeinsam mit seinen Partnern vom eCULT-Verbundprojekt am diesjährigen Bundesweiten Fernstudientag am Freitag, den 21.02.2014 mit einer Online-Aktion teil.

Zwischen 09:30 Uhr und 12:30 können alle interessierten Lehrende und Studierende an mehreren kurzen Webinaren teilnehmen und diese spannende Form der Onlinelehre kennenlernen. Haben Sie bereits einmal an einem Webinar teilgenommen? Geboten werden kurze Vorträge zu verschiedenen E-Learning Themen.

Sie können sich jederzeit einfach mit Ihrem Webbrowser hinzuschalten. Die Teilnahme ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Man braucht dazu lediglich einen Kopfhörer oder einen Lautsprecher.

Für die Webinarreihe wird Adobe Connect vom DFN verwendet. Wussten Sie, dass alle Lehrenden der Universität Göttingen die Möglichkeiten haben, dieses Werkzeug kostenfrei zu nutzen. Wir vom E-Learning-Service helfen Ihnen gerne!

Für die Teilnahme an den Vorträgen erreichen Sie den Online-Raum unter dem folgenden Link:

Adobe Connect Raum – eCULT – Fernstudientag

Als Unterstützung haben wir für Sie eine kleine Anleitung bzw. Hilfe zur Anmeldung und zur Nutzung des Raumes erstellt:

1. Anmeldung: Anmeldung in den virtuellen Raum

2. Grundfunktionen: Grundfunktionen

 

PROGRAMM:

9:30 – 09:50: Grußworte und Vorstellung des eCULT-Projekts (Peter England, Universität Oldenburg)
10:00 – 10:20: OER (Open Educational Ressources) für Hochschullehrende und BeraterInnen (Birgit Wittenberg, HAWK Hildesheim; Hajnalka Beck, Universität Göttingen)
 10:30 – 10:50: Die Gestaltung von eWeiterbildungsangeboten- professionell beraten und entwickeln (Dr. Marc Krüger, Leibniz Universität Hannover)
 11:00 – 11:20:  Audio-visuelle Medien in der Hochschullehre (Steffen Ottow, TU Clausthal)
 11:30 – 11:50: Computerunterstütze formative Assessements in den MINT-Fächer (interaktive Fragerunde) Den Link zu der Aufzeichnug, die Sie sich vor der Fragerunde anschauen können, finden Sie hier: Aufzeichnung und Diskussionsgrundlage zum Thema (Stefan Bisitz, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
 12:00 – 12:30:  Aufgaben formulieren im eLearning. Wie können Aufgaben innerhalb von E-Learning-Phasen so formuliert werden, dass Studierende weder über- noch unterfordert werden? (Cornelia Roser, HAWK Hildesheim)

 

Praxisbeispiel für den lehr- und lernbegleitenden E-Learning-Einsatz

Ein Interview mit Frau Johanna Spaak. Sie ist seit Oktober 2011 an der Biologischen Fakultät der Georg-August-Universität angestellt und erstellt im Rahmen ihrer Tätigkeit Online-Lernmodule, die sie auch bei ihren Lehrveranstaltungen einsetzt.

[jwplayer mediaid=”972″]

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie ein Online – Lernmodul in der Biologie aussehen kann, klicken Sie bitte auf den Link!

Online – Lernmodule in der Biologie

Beck

1 2