Workshop „Einsatz Elektronischer Abstimmungssysteme“

Clicker

Hardware-Clicker während der Vorlesung

Seit dem Sommersemester 2013 setzt die Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung ein elektronisches Abstimmungssystem (EAS) in mehreren Vorlesungen und Übungen ein.

Initiiert von Frau Prof. Dr. Maurer fand am 25.11.2014 ein Workshop zum Einsatz elektronischer Abstimmungssysteme statt. Im Rahmen des Workshops wurden unterschiedliche Kurzvorträge rund um EAS gehalten

Im ersten Kurzvortrag stellte Frau Prof. Dr. Maurer die Möglichkeiten von EAS im konkreten Bezug auf ihre praktischen Erfahrungen dar. Der Einsatz von EAS soll die Qualität der Lehre abwechslungsreicher und interaktiver gestaltet und die Studierenden je nach Wissensstand (welcher ebenfalls durch EAS erfasst werden kann) individuell ansprechen. Frau Prof. Dr. Maurer integriert EAS in der Bachelor Veranstaltung „Unternehmensführung und Organisation“. Sie nutzt dabei eine ganze Reihe von Fragetypen. Während im Sommersemester 2013 zunächst Wissens- und Diskussionsfragen verwendet wurden, wurden 2014 auch die Möglichkeit offene Fragenüber über eine Textfunktion zu stellen und Quizfragen in ILIAS in der Veranstaltung eingebunden. Für diese gab sie auch explizite Beispiele.

» Weiterlesen

E-Klausuren werden immer beliebter – Ein Rückblick auf das Sommersemester 2014

epr_bastian_folien_klein

Unsere Hilfskraft Bastian Henningsen reinigt die Blickschutzfolien im Anschluss an die Prüfungszeit. Die weißen Baumwollhandschuhe müssen sein, um die Folien anfassen zu können, ohne neue Fingerabdrücke auf ihnen zu hinterlassen.

Im vergangenen Sommersemester wurden an der Universität Göttingen so viele E-Klausuren geschrieben wie noch nie zuvor. Es gab 2825 E-Klausurfälle, und im Vergleich zum vorherigen Sommersemester ist die Anzahl der Prüfungstermine um 45% und die Anzahl der involvierten Dozierenden um 86% gestiegen. Eine zusätzliche Fakultät und die ZESS bieten nun auch E-Klausuren an.

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr, E-Klausuren haben viele Vorteile. Sie bieten bspw. einfache Abläufe, welche durch deutlich schnellere Korrekturen eine Zeitersparnis für Studierende und Lehrende darstellen.

Häufig wird bei dem Begriff E-Klausuren ausschließlich an Single-Choice-Fragen oder Lückentexte gedacht. Diese bilden allerdings nur zwei der möglichen Fragetypen ab. Die Möglichkeit von Freitext-Klausuren wird z.B. in der Veranstaltung „Einführung in die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften” des Instituts für Soziologie genutzt. Die zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Böhner-Taute berichtet in einem Interview mit dem E-Learning-Service über ihre persönlichen Erfahrungen. Den Ausführlichen Erfahrungsbericht finden Sie hier.

» Weiterlesen