Nachhilfe für Lehrkräfte

 Zum kommenden Wintersemester 2015/2016 startet ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm   an der Universität Göttingen, das angehenden Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit bietet, geflüchtete Kinder gezielt beim Spracherwerb zu unterstützen. Mithilfe von Workshops und psychologischen Fachkräften werden die Studierenden auf ihre Arbeit mit teils traumatisierten Geflüchteten vorbereitet.  „Es ist uns wichtig, die Studenten nicht allein zu lassen mit den Herausforderungen, die auf sie […]

» Weiterlesen

Drei Millionen Euro für Interdisziplinarität, Forschungsorientierung und Diversität

  Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das „Schlözer Programm – Lehrerbildung zukunftsfähig gestalten“ (SPL) im Verlauf der nächsten dreieinhalb Jahre mit einer Summe von drei Millionen Euro. Im Rahmen dreier Handlungsbereiche, der, „Interdisziplinarität”, „Lehrer-und Lehrerinnenkompetenzen” und „Diversität” bereitet die Georg-August-Universität Göttingen die Studierenden auf ihre kommenden Aufgaben im Schulalltag vor.   Presseinformation: Bund fördert Lehrerbildung an der Universität […]

» Weiterlesen

Land Niedersachsen fördert Pilotprojekt an der Universität Göttingen mit 50.000 Euro

Das Pilotprojekt „Qualifizierte Vorbereitung und fachliche Betreuung von Lehramtsstudierenden für die Sprachförderung von Geflüchteten“, entwickelt von der Zentralen Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) und der Abteilung für Interkulturelle Germanistik, erhält vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) 50.000 Euro Unterstützungshilfe. Insgesamt 100 Studierenden eröffnet sich die Möglichkeit, Geflüchteten in vielerlei Hinsicht beim Spracherwerb zu unterstützen: Sei es als Coach an […]

» Weiterlesen

„Wir brauchen auch zukünftig gute Lehrerinnen und Lehrer!“

Orientierungstage für Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte an vier niedersächsischen Studienstandorten mit neuem Konzept  Anlässlich der Studieninformationstage 2015 bietet die Universität Göttingen,allen voran, die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB), Schülerinnen und Schülern der elften Klassen die Möglichkeit, den Lehrberuf in all seinen Facetten kennenzulernen. „Besonders angesprochen haben wir Interessierte mit Zuwanderungshintergrund“, so Professorin Dr. Susanne Schneider, Studiendekanin für Lehrerbildung. Es […]

» Weiterlesen
1 48 49 50