Spätes Lehramt und Lehramt mit Kind – Netzwerktreffen am 15.11.2019

Liebe Lehramtsstudierende, hiermit möchten wir Sie herzlich zum gemeinsamen Austausch am Freitag, den 15. November 2019, um 12 Uhr in das Lehrerinnen und Lehrerzimmer (Raum 0.103, Waldweg 26) einladen. Wir wollen eine Möglichkeit zur Zusammenkunft für Studierende bieten, die: „später“ Ihr Lehramtsstudium begonnen haben (weil sie vorher z.B. ein anderes Studium/eine Ausbildung gemacht oder eine Familie gegründet haben) mit Kind(ern) […]

» Weiterlesen

Einführungsveranstaltung – Master of Education am 17.10.2019

MEd_Infoveran_WiSe201920_Programm_2

Liebe Studierende des Studiengangs Master of Education, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zur Einführungsveranstaltung für den Studiengang Master of Education im Wintersemester 2019/20 einladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17.10.2019 von 16:00 – 19:00 Uhr im Hörsaal 0.120 und im Foyer (Waldweg 26) statt. Im Rahmen des Einführungsvortrags vermitteln wir Ihnen einen Überblick über das Masterstudium insgesamt (Angebotsstruktur, Praktika, Prüfungsanforderungen, Masterabschluss etc.). Dabei legen wir besonderes Augenmerk […]

» Weiterlesen

***Auslandspraktikums Rückkehrer*innen Treffen am 04.11.2019 (Termin geändert!)***

Am 04. November ab 17:00 Uhr gibt es im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer wieder ein Rückkehrer*innen-Treffen, organisiert durch die ZELB. Eingeladen sind alle Lehramtsstudierenden, die in letzter Zeit von einem Auslandsaufenthalt (Praktikum, Auslandssemester, ect.) zurückgekehrt sind, sowie Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen und Lust haben sich hierzu auszutauschen. Das Treffen findet in lockerer Atmosphäre statt. Es muss nichts vorbereitet oder mitgebracht […]

» Weiterlesen

Deutsch-griechisch-italienischer Austausch

Das Gesamteuropäische Studienwerk e.V. (GESW) bietet eine deutsch-griechisch-italienische Jugendbegegnung an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nationalismus, Faschismus und Erinnerungsdiskurse im 21. Jahrhundert. Für dieses spannende Programm suchen wir interkulturell neugierige Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die Interesse haben am Wechselspiel zwischen Erinnerungskultur und Politik sowie Spaß an selbstständigem Arbeiten wie auch an Teamwork in gemischt-nationalen Gruppen. Geplant sind zwei […]

» Weiterlesen

Austauschtreffen für Auslandspraktikant*innen

Am 08.08.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr findet im LuLZ ein Austauschtreffen für alle Lehramtsstudierenden statt, die im kommenden Semester ein Schulpraktikum im Ausland absolvieren. Studierende mit selbst organisiertem Praktikum sind ebenso herzlich eingeladen, wie Studierende die an eine Partnerschule der ZELB oder mit dem PAD oder einer anderen Organisation ins Ausland gehen. Das Treffen findet in lockerer Atmosphäre statt […]

» Weiterlesen

Stimmtests für Lehramtsstudierende

Vor Schulklassen zu sprechen gehört zum Alltag von Lehrkräften. Ein kostenloser online Stimmtest der RWTH Aaachen hilft dabei einzuschätzen wo die eigenen Stärken liegen und an woran es vielleicht noch zu arbeiten gilt. Möglichkeit hierzu bietet an der Uni Göttingen das Angebot der ZESS im Bereich Kommunikative Kompetenzen, in dem diverse Seminare zu diesem Thema angeboten werden, von denen einige […]

» Weiterlesen

Master of Education – Umstrukturierung der bildungswissenschaftlichen Module und Einführung des Wahlpflichtbereichs (Info-Veranstaltung am 25.06.19)

Ab dem kommenden Wintersemester 2019/20 soll im Studiengang Master of Education eine neue Studienordnung in Kraft treten. Dazu bieten wir am Dienstag, den 25.06.2019 in der Zeit von 18.00 – 19.00 Uhr im Hörsaal 0.120 (Waldweg 26) eine Informationsveranstaltung an. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die geplante Umstrukturierung im Bereich der bildungswissenschaftlichen Module und die Einführung des Wahlpflichtbereichs im Master of Education vorstellen und Sie auf […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 8