Webseminar: Selbstorganisation und Lernen im digitalen Semester am 10.11.2020

In diesem Webseminar des AStA und der Zentralen Studienberatung werden mithilfe von Präsentation und kleinen Übungen die zentralen Punkte für eine erfolgreiche Selbstorganisation und Lernen im digitalen/hybriden Semester vorgestellt. Dies sind die Themen des Webseminars: Wie finde ich eine gute Tagesstruktur? Wie kann ich mich in anstrengenden Studienphasen motivieren? Wie gehe ich mit alltäglichen Störungen gut um? Welche weiteren Unterstützungsangebote […]

» Weiterlesen

Foyer International Programm WiSe 2020/21

Bereits diesen Samstag öffnet das Foyer International wieder seine Türen. Zwar nicht im gewohnten Raum, dafür aber virtuelle und erstmals auch teilweise outdoors.  Mit dem Alumni-Student-Garden könnten wir einen wirklich schönen Ort für Veranstaltungen gewinnen, der es uns zumindest in kleinen Gruppen mit viel Abstand erlaubt, Studierenden ein wenig persönlichen Kontakt zu ermöglichen. Los geht es diesen Samstag, 31. 10.  um […]

» Weiterlesen

Allgemeine Informationsveranstaltung “Mein Schulpraktikum im Ausland nach Corona”

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Bachelor und Master (bis zum 2. Fachsemester), die ab dem nächsten Jahr ins Ausland gehen wollen. Wir möchten über Möglichkeiten informieren, einen Praktikumsplatz und eine Förderung zu bekommen. Wer sich in seinem Lehramtsstudium nach mehr Praxiserfahrungen sehnt und/oder Fremdsprachkenntnisse ausbauen möchten, findet beim Fremdsprachassistenzprogramm vom Pädagogischen Austauschdienst eine tolle Möglichkeit, sich als angehender […]

» Weiterlesen

Ideenwettbewerb für Studierende 2020 »Zukunftsorientiert studieren«

Wie kann die Universität zukunftsorientiert berufliche Interessen und Fähigkeiten von Studierenden unterstützen? Wie kann das Studium digitale Kompetenzen am besten vermitteln? Wie kann der Einsatz moderner Kommunikation in Studium und Lehre gelingen? Die Universität lädt ihre Studierenden herzlich ein, Vorschläge und neue Aktionen beim IDEENWETTBEWERB FÜR STUDIERENDE 2020 unter dem Motto »Zukunftsorientiert studieren« einzubringen. Sie haben gute Ideen zu Lehr-, […]

» Weiterlesen

Foyer International virtuell im SoSe 2020

Liebe Studierende, auch das Foyer International hat seine Angebote an die aktuelle Situation angepasst und startet mit einem leicht angepassten Programm virtuell auf Big Blue Button. Es gibt die üblichen Sprachworkshops (Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch), Kunst, Yoga, Theater und ganz neu eine Comedyreihe, gehostet im Iran, im Angebot.  Alles Infos zum Programm und den Zugangslink zum virtuellen Foyer finden […]

» Weiterlesen

Besuch aus Brasilien vom 01.02-08.02.2020

Vom 01. bis 08. Februar 2020 besucht uns eine Gruppe Studierender vom Instituto Ivoti, unserer Partnerinstitution in Brasilien. Die 9 Besucher*innen studieren Deutsch und Portugiesisch auf Lehramt. Sie wollen bei ihrem Besuch mehr über die Lehrer*innenbildung in Deutschland erfahren und Göttingen kennenlernen. Wir freuen uns, wenn unsere Lehramtsstudierende, unabhängig von der Fachrichtung, Lust und Zeit haben, sich mit der brasilianischen […]

» Weiterlesen

Infoveranstaltung “Master of Education: Bewerbung und Studienplanung” am 30.01.2020

Für alle Studierenden des Zwei-Fächer-Bachelor Studiengangs (Profil Lehramt), die sich zum kommenden Sommersemester 2020 für den Studiengang Master of Education bewerben möchten bzw. sich im Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium befinden, bieten wir am Donnerstag, den 30.01.2020 in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr im Hörsaal 0.120 (Waldweg 26) eine Informationsveranstaltung zum Thema “Master of Education: Bewerbung und Studienplanung” an. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir auch auf die Themen „Fristverlängerung für […]

» Weiterlesen

Zentrale Angebote zur Bestandsaufnahme, Prüfungsvorbereitung und Neuorientierung:

Die Zentrale Studienberatung bietet vom 09.12.19 bis 20.01.20 wieder den Halbzeit-Check zur Mitte des Wintersemesters an. Die Workshops, Informationen und offenen Beratungszeiten der Veranstaltungsreihe richten sich an Studierende des ersten und zweiten Semesters. Die Angebote greifen Themen der Studieneingangsphase auf, wie: Erste Bestandsaufnahme zum Ankommen an der Universität Zweifel an der Studienwahl und Fachwechsel Vorbereitung auf die erste Prüfungsphase Erste […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 8