Unterstützung von Studierende mit Kind(ern): Nachholen, aufholen, dranbleiben

Die Website des Programms ist hier zu finden. Studierende, die während der Corona-Pandemie ihre Kinder betreuen und gleichzeitig Studienleistungen erbringen müssen, waren und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Aufgrund der Kita- und Schulschließung im vergangenen Sommersemester blieb wenig Zeit fürs Studium. Auch wenn Kitas und Schulen wieder geöffnet sind, ist die Regelbetreuung noch nicht wieder auf „Vor-Corona-Niveau“. Nachmittagsbetreuungen für Schulkinder […]

» Weiterlesen

Brown Bag Lunch – Lehramt

©stockcreations/adobestock

Am Montag, den 21.10.2019, und am Montag, den 28.10.2019 jeweils von 12:00-12:45 Uhr startet der Brown Bag Lunch – Lehramt! An den beiden Startterminen gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Keksen über die Angebote des Zertifikatsstudiums “Lehramt PluS” zu informieren!

Beide Veranstaltungen finden im Lehrer- und Lehrerinnenzimmer im Waldweg 26 statt.

» Weiterlesen

***Alumninetzwerktreffen Orientierungstage „Vielfalt im Klassenzimmer=Vielfalt im Lehrerzimmer“01.10.2019***

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, Sie haben an den Orientierungstagen „Vielfalt im Klassenzimmer – Vielfalt im Lehrerzimmer“ an der Uni (Standort) teilgenommen. Das Netzwerk für niedersächsische Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (Migranetz) engagiert sich im Bereich Interkulturelle Öffnung der Schule. In diesem Zusammenhang sieht das Netzt- werk seine Aufgabe darin, junge Menschen insbesondere mit Migrationsgeschichte und – erfah- rung für den […]

» Weiterlesen

Workshop: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

Liebe Lehramtsstudierende, dieses Sommersemester 2019 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „‘Alle Gleich Anders!?‘ Diversität in Theorie und Praxis“ mit dem Themenschwerpunkt „Ein§pruch! Recht und Diversität“ein Workshop zum Thema Diskriminierung an Schulen statt: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden Mittwoch, 22. Mai 2019 09:00 – 17:00 Uhr Tagungszentrum an der Sternwarte, Großer Seminarraum (Geismar Landstr. 11b) Referent*innen: Nathalie Schlenzka, Charlotte Kastner […]

» Weiterlesen

Rückblick: Besuch aus Brasilien

Erstmalig besuchte vom 09. bis 15. Februar 2019 eine Gruppe Studierender vom Instituto Ivoti, unserer Partnerinstitution in Brasilien, die ZELB. Zum Programm gehörten der Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld, ein Besuch im DLR School-Lab, sowie Workshops aus dem Programm von Lehramt PluS. Die 9 Besucher*innen, die Deutsch und Portugiesisch auf Lehramt studieren, berichteten von ihrem Alltag in Südbrasilien und erfuhren im […]

» Weiterlesen

Summer School in Prag: “The Future of School”

Wie könnten die Schulen von morgen aussehen? Die Summer School der SCHOLA EMPIRICA NGO ermöglicht schon heute Einblicke. Die Kurse werden sich unter anderem mit den Themen Digitalisierung, Lernbeeinträchtigungen und Emotionales Lernen beschäftigen. Zeitraum: 29.06.-06.07.2019 Kosten: 790€ für Studierende (förderungsfähig z.B. durch PROMOS) Deadline: 31.03.2019 für die Summer School und für das PROMOS-Stipendium (separate Bewerbung nötig!) Mehr Informationen: http://praguesummerschools.org/education/

» Weiterlesen

Summer School: “Finnish Education Sys­tem Through So­cial Justice and Di­versit­ies”

Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer nutzen, um Auslandserfahrungen zu sammeln und etwas über andere Bildungssysteme zu lernen? Die Summer School der Universität Helsinki macht dies möglich. Die Kurse werden sich unter anderem mit den Themen Inklusion, Diversität und sozialer Gerechtigkeit befassen und bieten Studierenden theoretische und praktische Ansätze. Zeitraum: 6.8.-22.8.2019 Kosten: 900€ für Studierende bei frühzeitiger Buchung (förderungsfähig durch PROMOS) […]

» Weiterlesen

Besuch aus Brasilien

Vom 09. bis 15. Februar 2019 besucht uns eine Gruppe Studierender vom Instituto Ivoti, unserer Partnerinstitution in Brasilien. Die 9 Besucher*innen studieren Deutsch und Portugiesisch auf Lehramt. Sie wollen bei ihrem Besuch mehr über die Lehrer*innenbildung in Deutschland erfahren und Göttingen kennenlernen. Wir freuen uns, wenn Lehramtsstudierende, egal welcher Fachrichtung, Lust und Zeit haben, sich mit der brasilianischen Gruppe auszutauschen. […]

» Weiterlesen

Diversität in der Lehrer*innenbildung: Veranstaltungen im WiSe 18/19 und Zertifikaterwerb

Liebe Lehramtsstudierende,   noch ein wenig Wissen und Werkzeug gegen Diskriminierung, Benachteiligung und Mobbing im Schulalltag gefällig?   Im Wintersemester finden wieder neue Veranstaltungen im Bereich Diversität statt. Es werden sowohl das Einstiegsseminar “Grundlagen sozialer Konstruktion von Differenzlinien”, als auch das Methodentraining Diversität, sowie eine Reihe interessanter Seminare zu Vielfalt, Rassismus, Gender und Diskriminierung angeboten.   Die Seminare können je […]

» Weiterlesen

Lehramt PLuS – Informationen zum WiSe 18/19

Liebe Lehramtsstudierende, die Veranstaltungen von Lehramt PluS sind nun vollständig im UniVZ zu finden und zur Anmeldung bei StudIP freigegeben. Wie bereits in den letzten Semestern haben Sie die Möglichkeit eines oder mehrere unserer Zertifikate zu erwerben. Die angebotenen Zertifikatslinien sind ·         Lehramt PLuS – Das Original! ·         Lehramt PLuS – #Digitale Bildung ·         Lehramt PLuS – Diversität Unabhängig von den Zertifikaten stehen Ihnen unsere […]

» Weiterlesen
1 2