Schüler*innen bei der Studienorientierung helfen – als Studienbotschafter*innen! (6 C)

Die Zentrale Studienberatung sucht Studierende, die Lust haben, Schüler*innen und Studieninteressierten bei der Studienentscheidung zu unterstützen. Die ist besonders für Lehramtsstudierende sinnvoll, weil sie so einen Einblick in den Prozess der Berufsorientierung ihrer zukünftigen Schüler*innen bekommen. Zudem können Sie hierbei 6 Credits absolvieren. Welche Aufgaben erwarten Sie als Studienbotschafter*in? Sie unterstützen die Zentrale Studienberatung bei der Betreuung von Studieninteressierten (insbesondere […]

» Weiterlesen

Infoabend zu “Corona School” am 10.11.2020, 18 Uhr

Wer Lust hat, Hausaufgabenhilfe zu geben oder sich in digitaler Lehre auszuprobieren, ist herzlich eingeladen zur Corona-School e.V. Der Verein vernetzt Schüler*innen und Studierende zu einer kostenfreien und digitalen Lernunterstützung. Die ehrenamtlichen Studierenden haben die Möglichkeit, Schüler*innen in einer digitalen 1-zu-1 Lernbetreuung zu unterstützen oder digitale Gruppenlehrveranstaltungen anzubieten. In dem Projekt “Digital Lehren Lernen” können speziell Lehramtsstudierende ein Praktikum absolvieren, […]

» Weiterlesen

***Alumninetzwerktreffen Orientierungstage „Vielfalt im Klassenzimmer=Vielfalt im Lehrerzimmer“01.10.2019***

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, Sie haben an den Orientierungstagen „Vielfalt im Klassenzimmer – Vielfalt im Lehrerzimmer“ an der Uni (Standort) teilgenommen. Das Netzwerk für niedersächsische Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (Migranetz) engagiert sich im Bereich Interkulturelle Öffnung der Schule. In diesem Zusammenhang sieht das Netzt- werk seine Aufgabe darin, junge Menschen insbesondere mit Migrationsgeschichte und – erfah- rung für den […]

» Weiterlesen

Praxiserfahrung in Frankreich

Lehramtsstudierende, die für einen längeren Zeitraum nach Frankreich gehen möchten, können von den Angeboten das Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) profitieren. Lehramtsstudierende im Bachelor und Master sowie Referendare können beim DFJW ein Stipendium für ein Praktikum in einer Schule in Frankreich beantragen: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/praktikum-fur-angehende-lehrer-0.html Eine spannende Möglichkeit, für einen längeren Auslandsaufenthalt in Frankreich, ist beispielsweise der Deutsch-Französische Freiwilligendienst Im Schulbereich https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/schulbereich-2/ im Hochschulbereich […]

» Weiterlesen

Workshop: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

Liebe Lehramtsstudierende, dieses Sommersemester 2019 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „‘Alle Gleich Anders!?‘ Diversität in Theorie und Praxis“ mit dem Themenschwerpunkt „Ein§pruch! Recht und Diversität“ein Workshop zum Thema Diskriminierung an Schulen statt: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden Mittwoch, 22. Mai 2019 09:00 – 17:00 Uhr Tagungszentrum an der Sternwarte, Großer Seminarraum (Geismar Landstr. 11b) Referent*innen: Nathalie Schlenzka, Charlotte Kastner […]

» Weiterlesen

***Noch 6 Plätze frei beim Methodentraining Diversität!***

Was tue ich, wenn ich mit rassistischem oder sexistischem Gedankengut in meiner Klasse konfrontiert werde? Wie kann ich vorbeugen, reagieren, deeskalieren und vermitteln? Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich vertiefend ausgewählten Methoden und Trainingseinheiten aus Bereichen der Antidiskriminierungspädagogik, Social Justice & Diversity Training, Gendersensibilisierungen u.a. zu widmen. Termine: Freitag, 18.05: 10-16 Uhr (Waldweg 26, Raum: 0.212), Samstag, 26.05: […]

» Weiterlesen

Beiträge rund um das Thema Lehramtsstudium, Schule und Beruf

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Beiträgen rund um das Lehramtsstudium, Schule und Beruf: Ein Beitrag auf monitor-lehrerbildung.de von GEW vom Juni 2017: Leitlinien für eine innovative Lehrer_innenbildung – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Die GEW hat im Rahmen ihres 28. Gewerkschaftstags Anträge zu bildungspolitischen Themen sowie eine Vielzahl von Beschlüssen verfasst. Einer der Beschlüsse trägt den Titel „Leitlinien […]

» Weiterlesen

*** Lehramt-News 29. KW. ***

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung (29. Kalenderwoche) von Beiträgen rund um das Lehramtsstudium, Schule und Beruf: Ein Beitrag auf sueddeutsche.de von Johann Osel vom 18.07.2016: Das Mahmoud-Experiment – ein Syrer am katholischen Gymnasium In seiner Heimat war er ein guter Schüler. Jetzt kämpft er in Oberbayern mit dem Abitur. Mahmouds Alltag zeigt, wie schwierig Integration in der Bildung wirklich ist. […]

» Weiterlesen
1 2