Für Deutschland- und Niedersachsenstipendien bewerben

Auch zum Wintersemester 2019/2020 vergibt die Georg-August-Universität Göttingen wieder Deutschland- und Niedersachsenstipendien. Bis zum 30.09. können Sie sich noch für ein Deutschlandstipendium und bis zum 03.10. für ein Niedersachsenstipendium über ein Online-Bewerbungsportal, welches nur über den eCampus der Universität erreichbar ist, bewerben. Nähere Informationen finden Sie auf den Homepageseiten der Universität zum Deutschlandstipendium und Niedersachsenstipendium.

» Weiterlesen

***Alumninetzwerktreffen Orientierungstage „Vielfalt im Klassenzimmer=Vielfalt im Lehrerzimmer“01.10.2019***

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, Sie haben an den Orientierungstagen „Vielfalt im Klassenzimmer – Vielfalt im Lehrerzimmer“ an der Uni (Standort) teilgenommen. Das Netzwerk für niedersächsische Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (Migranetz) engagiert sich im Bereich Interkulturelle Öffnung der Schule. In diesem Zusammenhang sieht das Netzt- werk seine Aufgabe darin, junge Menschen insbesondere mit Migrationsgeschichte und – erfah- rung für den […]

» Weiterlesen

PROMOS-STIPENDIEN für Auslandsaufenthalte 2020

Beginnen Sie zwischen dem 01. Januar und dem 30. Juni 2020 einen studienrelevanten Auslandsaufenthalt (nicht im Rahmen von ERASMUS+)? Dann haben Sie die Möglichkeit sich bis zum 30. September 2019 um ein PROMOS Stipendium zu bewerben. Förderungsfähige Maßnahmen sind: Studienaufenthalte von Studierenden (1 – 6 Monate Förderdauer, keine Förderung für Aufenthalte in Erasmus+ Programmländern) Auslandsaufenthalte von Studierenden zur Anfertigung ihrer […]

» Weiterlesen

Praxiserfahrung in Frankreich

Lehramtsstudierende, die für einen längeren Zeitraum nach Frankreich gehen möchten, können von den Angeboten das Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) profitieren. Lehramtsstudierende im Bachelor und Master sowie Referendare können beim DFJW ein Stipendium für ein Praktikum in einer Schule in Frankreich beantragen: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/praktikum-fur-angehende-lehrer-0.html Eine spannende Möglichkeit, für einen längeren Auslandsaufenthalt in Frankreich, ist beispielsweise der Deutsch-Französische Freiwilligendienst Im Schulbereich https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/schulbereich-2/ im Hochschulbereich […]

» Weiterlesen

Stimmtests für Lehramtsstudierende

Vor Schulklassen zu sprechen gehört zum Alltag von Lehrkräften. Ein kostenloser online Stimmtest der RWTH Aaachen hilft dabei einzuschätzen wo die eigenen Stärken liegen und an woran es vielleicht noch zu arbeiten gilt. Möglichkeit hierzu bietet an der Uni Göttingen das Angebot der ZESS im Bereich Kommunikative Kompetenzen, in dem diverse Seminare zu diesem Thema angeboten werden, von denen einige […]

» Weiterlesen

Ideenwettbewerb: »Studium international gestalten – at home and abroad!«

Unter dem Motto »Studium international gestalten – at home and abroad!« lädt die Universität alle Studierenden herzlich ein, Vorschläge zu Lehr-, Studien- und Serviceangeboten einzubringen. Sie haben gute Ideen rund um das Thema und wussten bisher nicht, wie Sie diese einbringen können? Dann bewerben Sie sich! Ihr Vorschlag muss mindestens eine DinA4 Seite umfassen. Zu gewinnen gibt es sowohl lohnenswerte Geldprämien […]

» Weiterlesen

Zweifel bezüglich des Studiums? Fragen zum Fachwechsel? – Geh zum Monday Check!

Der Monday-Check ist ein Angebot der Zentralen Studienberatung für… … alle Studierenden der Universität Göttingen, die überlegen ihr Studienfach zu wechseln oder ob sie ihrem Fach noch eine zweite Chance geben. … alle Studierenden anderer Hochschulen, die überlegen nach Göttingen zu wechseln, aber noch nach einem passenden Fach suchen. … alle, die ein Studium unterbrochen haben und überlegen, neu zu […]

» Weiterlesen

Workshop: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

Liebe Lehramtsstudierende, dieses Sommersemester 2019 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „‘Alle Gleich Anders!?‘ Diversität in Theorie und Praxis“ mit dem Themenschwerpunkt „Ein§pruch! Recht und Diversität“ein Workshop zum Thema Diskriminierung an Schulen statt: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden Mittwoch, 22. Mai 2019 09:00 – 17:00 Uhr Tagungszentrum an der Sternwarte, Großer Seminarraum (Geismar Landstr. 11b) Referent*innen: Nathalie Schlenzka, Charlotte Kastner […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 12