Durchblick- Mitmachen und Ideen einbringen

Die kostenlose Zeitungsbeilage “Durchblick” sucht ab sofort ehrenamtliche Redakteur*innen. Das Team des Durchblicks recherchiert Themen und verfasst Texte in einfacher Sprache für eine vielfältige Leserschaft. “Einfache Sprache” ist ein (Brücken-)Konzept mit dem Ziel maximaler Verständlichkeit zur Unterstützung von gesellschaftlicher Partizipation und Inklusion. Seit Dezember 2016 gibt es den Durchblick- ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Göttingen Osterode, der Georg-August-Universität Göttingen, des Göttinger […]

» Weiterlesen

Neuer Selbstlernkurs zur Literaturrecherche: „Wie Sie finden was Sie suchen“

Die Literaturrecherche ist für jedes wissenschaftliche Arbeiten grundlegend. Im Rahmen der Projekte „Bausteine Plus“ und „Digitale Kompetenzen für Studierende“ wurde jetzt der Selbstlernkurs „Wie Sie finden was Sie suchen“ zur Literaturrecherche entwickelt. In dem Online-Kurs erarbeiten sich die Lernenden selbstständig Schritt für Schritt die wichtigsten Strategien und Tipps rund um die Suche nach Literatur. Die allgemeine Einführung in grundlegende Recherchetechniken […]

» Weiterlesen

***Informationsabend zum Auslandspraktikum am 17. Mai***

Inhalt: • Wie plane ich ein Auslandspraktikum? • Wie finde ich eine für mich passende Stelle? • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Dozentinnen: Stefanie Straßer, Career Service der Universität Göttingen; Patricia Missler, Göttingen International In Kooperation mit: AIESEC, Projekt “OGE” (Outgoing Global Entrepreneurs), IAESTE (vergütete Praktika für Studierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Schwerpunkt) Termin: 17.05.2018, 16-17 Uhr Ort: Foyer International, Von-Siebold-Str. […]

» Weiterlesen

***Sprechstunde XXL zur Bachelorarbeit am 16.5. (Naturwissenschaften)***

Keine passende Literatur für die Bachelor- oder Hausarbeit gefunden? Den roten Faden verloren? Schreibblockaden? Sie wissen nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Probleme beim Zitieren? Ihr Literaturverwaltungsprogramm macht nicht, was Sie wollen? Kommen Sie zur Sprechstunde XXL zur Bachelorarbeit! Ort: Lernräume der Chemie (Raum 4.134, Institut für Anorganische Chemie) – der Weg dorthin ist ausgeschildert. Termin: Mittwoch, den 16.5.2018, […]

» Weiterlesen

Fachtag “Antidiskriminierung” am 19. & 20. April

Liebe Studierende, hiermit möchten wir Sie zum diesjährigen Fachtag „Antidiskriminierung“ am 19. & 20. April 2018 an der Universität Göttingen einladen! Das Programm hält für alle (Lehrende, Studierende, Kolleg*innen in der Beratung) etwas bereit, daher nur ein kleiner Vorgeschmack: es gibt Workshops zur Rassismuskritik in der Lehramtsausbildung sowie zum Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden über respektvollen Umgang in der Lehre, […]

» Weiterlesen

***hate2hate – Youtuber against racism***

Veranstaltungshinweis der VHS in Hann. Münden Projekt gegen Hassreden im Netz startet: hate2hate Youtuber against racism – it’s your turn!   Du hast keine Lust mehr, dauernd rechte Sprüche im Netz zu lesen? Dir geht hatespeech gegen Flüchtlinge total auf die Nerven? Dann werde bei uns »Youtuber against racism« und mach was dagegen.   Workshop 11. – 13.11.2016 Fr. 16 […]

» Weiterlesen

***Anmeldung zum Schulmedientag in Göttingen***

Liebe Lehramtsstudierende, Sie können sich ab jetzt für den Schulmedientag in Göttingen anmelden! Und darum geht es: “Die seit 2008 alle zwei Jahre stattfindenden Schulmedientage bieten Ihnen ein umfangreiches Programm von Workshops, Vorträgen und Informationsveranstaltungen rund um den Erwerb der Medienkompetenz. Dabei werden zentrale Fragen der Medienbildung angesprochen, wie Medien und Informationstechnologien angemessen im Unterricht gehandhabt und genutzt werden können, aber […]

» Weiterlesen
1 2