Webinar: Education for Sustainable Development through Community Engagement – Marie Xypaki – 11.04.2022, 16:00-17:30

BEST Exchange is presenting a series of Webinars as teasers for its 2022 Summer School on Education for Sustainable Development. Marie Xypaki is the first lecturer to speak on this topic on April 11th 2022, 16:00-17:30 (CEST) in her webinar: Education for Sustainable Development through Community Engagement Join via this zoom link. Sign up, so we know how many people […]

» Weiterlesen

Summer School in Estland zum Thema Digitalisierung in der Schule (verschoben!)

An der University of Tartu findet im August 2021 wieder eine Summer School zum Thema  “Educational Change in Times of Rapid Technological Innovation” statt. Die Summer School 2020 entfällt leider aufgrund des Corona Virus. Estland gilt als europäischer Vorreiter im Bereich Digitalisierung auch im Bereich Schule. Bereits im Jahr 2000 hatten alle Schulen dort Zugang zum Internet und 2014 wurden […]

» Weiterlesen

Stimmtests für Lehramtsstudierende

Vor Schulklassen zu sprechen gehört zum Alltag von Lehrkräften. Ein kostenloser online Stimmtest der RWTH Aaachen hilft dabei einzuschätzen wo die eigenen Stärken liegen und an woran es vielleicht noch zu arbeiten gilt. Möglichkeit hierzu bietet an der Uni Göttingen das Angebot der ZESS im Bereich Kommunikative Kompetenzen, in dem diverse Seminare zu diesem Thema angeboten werden, von denen einige […]

» Weiterlesen

Workshop: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

Liebe Lehramtsstudierende, dieses Sommersemester 2019 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „‘Alle Gleich Anders!?‘ Diversität in Theorie und Praxis“ mit dem Themenschwerpunkt „Ein§pruch! Recht und Diversität“ein Workshop zum Thema Diskriminierung an Schulen statt: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden Mittwoch, 22. Mai 2019 09:00 – 17:00 Uhr Tagungszentrum an der Sternwarte, Großer Seminarraum (Geismar Landstr. 11b) Referent*innen: Nathalie Schlenzka, Charlotte Kastner […]

» Weiterlesen

Summer School in Prag: “The Future of School”

Wie könnten die Schulen von morgen aussehen? Die Summer School der SCHOLA EMPIRICA NGO ermöglicht schon heute Einblicke. Die Kurse werden sich unter anderem mit den Themen Digitalisierung, Lernbeeinträchtigungen und Emotionales Lernen beschäftigen. Zeitraum: 29.06.-06.07.2019 Kosten: 790€ für Studierende (förderungsfähig z.B. durch PROMOS) Deadline: 31.03.2019 für die Summer School und für das PROMOS-Stipendium (separate Bewerbung nötig!) Mehr Informationen: http://praguesummerschools.org/education/

» Weiterlesen

Summer School: “Finnish Education Sys­tem Through So­cial Justice and Di­versit­ies”

Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer nutzen, um Auslandserfahrungen zu sammeln und etwas über andere Bildungssysteme zu lernen? Die Summer School der Universität Helsinki macht dies möglich. Die Kurse werden sich unter anderem mit den Themen Inklusion, Diversität und sozialer Gerechtigkeit befassen und bieten Studierenden theoretische und praktische Ansätze. Zeitraum: 6.8.-22.8.2019 Kosten: 900€ für Studierende bei frühzeitiger Buchung (förderungsfähig durch PROMOS) […]

» Weiterlesen

Digitale Bildung – Online-Fortbildungen

Auf die Lehrkraft kommt es an – auch beim Einsatz von Medien und der Vermittlung von digitalen Medienkompetenzen im Unterricht. Dies motivierte zahlreiche Initiativen in den letzten Jahren zur Entwicklung von Fortbildungen und Materialien im Bereich der „Digitalen Bildung“ für den Schulunterricht, die größtenteils kostenlos und online zur Verfügung stehen. Folgende Online-Fortbildungen können eine Bereicherung für ein Selbststudium von (angehenden) […]

» Weiterlesen

#DigitalDonnerstage des AStA im November

Blockchain, Cloud Computing, Internet of Things… alles schon mal im Zusammenhang mit der Digitalisierung gehört, aber nie erklärt worden? Im November wird der AStA Interessierten die Möglichkeit bieten, ein paar dieser Buzzwords aus dem Digitalisierungsbereich genauer kennenzulernen. An jeweils vier #DigitalDonnerstagen werden die „Buzzwords of Digitization” präsentiert. Dabei werden die Themen Disruption, Smart Mobility, Open Science und Machine Learning in […]

» Weiterlesen

kostenloser Online – Kurs “Informatik für Einsteiger”

Ab dem 23. Oktober können Teilnehmende in einem kostenlosen Online-Kurs mit Hilfe der grafischen Programmierumgebung “Snap!” einen einfachen Einstieg in die Grundlagen der Informatik erhalten. Anhand von Beispielen erläutert Herr Prof. Dr. Eckart Modrow Grundkonzepte der Informatik einführend. Modrow war Lehrer des Max Planck Gymnasiums in Göttingen für Mathematik, Physik und Informatik und ist Autor zahlreicher Fachwerke über Informatik und […]

» Weiterlesen
1 2