Göttinger Lehramtsstudierende treffen zukünftige Lehrer*innen aus Schweden, Estland und Brasilien

Vom 28. Oktober bis 30. November 2022 kommen rund 30 Lehramtsstudierende aus Göttingen, Tartu in Estland und Uppsala in Schweden zusammen, um sich zum Thema Interkulturalität in der Schule auszutauschen. Der Austausch beginnt zunächst online und setzt sich dann in einer Präsenzwoche Ende November fort. Hierbei besuchen die Teilnehmenden schulische und außerschulische Lernorte und absolvieren zusammen Workshops sowie eine internationale Gruppenarbeit. Das Austauschseminar wird von der Europäischen Union durch Erasmus-Mittel gefördert und knüpft an die Projekte BEST Exchange und ENLIGHT and der Universität Göttingen an.

BEST Exchange steht für „Brazilian, Estonian, Swedish Teacher Exchange“ und ist der Name eines DAAD Modellprojektes, welches an der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung für Lehrer*innenbildung (ZEWIL) durchgeführt wird. Es ermöglicht Göttinger Lehramtsstudierenden Austausch mit zukünftigen Lehrer*innen aus anderen Ländern, der diese auf die spätere Arbeit in heterogenen Klassen sowie auf das Unterrichten in einer globalisierten Welt vorbereiten soll. Auch drei Studierende aus Brasilien, die sich für ein Austauschsemester an der Universität Göttingen befinden, nehmen an dem Austauschseminar im Oktober und November teil.

„Wir freuen uns sehr, dass nach der langen Zwangspause durch Corona wieder physische Treffen mit unseren Partnern aus dem Ausland möglich sind. Diese Kontakte sind für Lehramtsstudierende aller Fächer sehr wertvoll“ betont Susanne Schneider, Professorin für Physikdidaktik und Studiendekanin der ZEWIL. Bereits im Juli 2022 hatte die BEST Exchange Summer School stattgefunden, bei der Studierende der Partneruniversitäten zusammengekommen waren. Die Veranstaltungen sind Teil der Zertifikatslinie Lehramt Plus. Diese ermöglicht es Lehramtsstudierenden sich bereits im Studium zu bestimmten, fächerübergreifenden Themen, weiterzubilden und ist ein Alleinstellungsmerkmal des Göttinger Lehramtsstudiums.