Erfahrungsbericht: BEST Exchange Online Buddy Programm 2021

***English version below***
Erfahrungsbericht 1:
Das Buddy-Programm fand im Winter 2021 als Teil des BEST Exchange Projektes zwischen den Partneruniversitäten Ivoti, Gent, Tartu, Uppsala und Göttingen statt. Von November bis Ende Dezember gab es jeden Freitagabend sogenannte Social Events, insbesondere zwischen den Studierenden aus Brasilien und Deutschland. Dabei diskutierten wir über Kultur und Erfahrungen, was für die brasilianischen Student*innen, die Deutsch studieren, sehr spannend war.
Nun berichte ich von meinen Erfahrungen als Vermittlerin im Buddy-Programm: Es gab Social Events mit (platonischem) Speed-Dating, zu Kindheitserinnerungen, Cocktail- und Kochevents, sowie einen Quiz- und Spieleabend. Wir haben viel über unsere Erfahrungen gesprochen und gemeinsam gelacht. Obwohl nicht viele Student*innen aus Deutschland teilnahmen, waren die brasilianischen Student*innen sehr engagiert und schätzten die Möglichkeit, authentische Gespräche auf Deutsch mit uns zu führen. Online-Spiele wie Codenames und GarticPhone haben viel Spaß gemacht, und so haben wir sie an unserer Weihnachtsfeier am 21. Dezember wiederholt.
Die Beteiligung hätte zwar größer sein können, aber die Möglichkeit, sich online mit anderen auszutauschen und Menschen zu treffen, ist gerade in Zeiten einer Pandemie eine tolle Chance, um Kontakte zu knüpfen. Die Student*innen profitieren von diesem Austausch und erweitern ihren Horizont, was die Reflexion der eigenen Einstellungen, Kultur und Erwartungen erleichtert. Dies ist für künftige Lehrer von entscheidender Bedeutung. Wir freuen uns auf alle kommenden Semester mit BEST Exchange und sind sicher, dass das BEST Exchange und das hierfür erstellte online Buddy-Programm während der Pandemie eine wertvolle Ergänzung sein wird.
Erfahrungsbericht 2:
Angesichts der schwierigen Bedingungen zur Kontaktaufnahme während der Pandemiezeit war die Begegnung mit Kommilitonen über soziale Netzwerke und Zoom-Meetings sehr zufriedenstellend, da sie der sozialen Isolation und der herausfordernden Zeit entgegengewirkt hat. Die virtuelle Austauschmöglichkeit bot mir an, mich auf Deutsch oder Englisch mit ausländischen Lehramtsstudierenden über kulturelle und nachhaltige Aktivitäten im sozialen oder schulischen Kontext auseinanderzusetzen und diesbezüglich wechselseitig Aspekte zu lehren und zu lernen.
(Arina, Lehramtsstudentin)

Testimonial 1:
The Buddy Programme, as part of the BEST Exchange, took place between the partner universities of Ivoti, Gent, Tartu, Uppsala and Göttingen in the fall term of 2021. So-called social events took place every Friday night from November till the end of December, especially between the students from Brazil and Germany. During such, we discussed culture, and experiences, which was especially helpful for the students from Brazil, studying German language and culture.
My experiences as a facilitator of the Buddy Program was very positive and I will now summarize some details. There were social events on speed dating, childhood memories, cocktail and cooking events, as well as a quiz and game night. We talked about our experiences and laughed together. Though not many students from Germany took part, the students from Brazil were very enthusiastic about their participation and they cherished the chance to engage in authentic conversations in German. Online games such as codenames and gartic phone were a lot of fun, and thus, we repeated these on our Christmas party on 21 December.
Though participation could have been greater, the chance to engage in cultural discussions and meet people online is, especially at times of a pandemic, an amazing chance to connect. Students profit from these exchanges and broaden their horizons, facilitating the reflection of one’s own attitudes, culture and expectations. Such is crucial for future teachers. We are looking forward to all upcoming semesters with BEST Exchange and we’re sure that the Buddy Program will be a valuable addition even throughout the pandemic.
Testimonial 2:
Given the difficult conditions for establishing contact during the pandemic period, meeting fellow students via social networks and Zoom meetings was very satisfying. It counteracted social isolation during this challenging time. The virtual exchange opportunity offered me an opportunity to engage with foreign student teachers about cultural and sustainable activities in social or school contexts and to learn from each other.
(Arina, student teacher)