Mit SCHULWÄRTS! ins Auslandspraktikum – März-Dezember 2022

Bis zum 30.01.2022 können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schulformen für ein Kurzpraktikum (8-16 Wochen) an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule im Ausland über das Bewerbungsportal auf der SCHULWÄRTS! Webseite bewerben.
Warum mit SCHULWÄRTS! ins Ausland?
Den ausgewählten SCHULWÄRTS!-Bewerber*innen wird ein Praktikum inkl. Stipendium (2000 – 3000 €) in einem ihrer Wunschländer im Zeitraum März – einschließlich Dezember 2022 vermittelt. Vor, während und nach ihrem Praktikum werden die Stipendiat*innen durch eine Kombination aus Präsenzseminaren und digitalen Angeboten begleitet. Persönlich betreut werden sie durch das SCHULWÄRTS!-Team in der Zentrale des Goethe-Instituts (München), den Ansprechpartner*innen am Goethe-Institut im Ausland und durch eine betreuende Lehrkraft an der Schule.
Zwischen der ZEWIL und SCHULWÄRTS! besteht ein Kooperationsvertrag, der zusichert, dass jährlich bis zu 10 Studierende aus Göttingen ihr Praktikum über SCHULWÄRTS! absolvieren können, wenn sie sich erfolgreich bewerben und Plätze da sind.
Die Praktika werden Lehramtsstudierenden als ASP im Bachelor oder FoP im Master anerkannt, wenn Sie Vor- und Nachbereitungsveranstaltung der Uni im entsprechenden Modul besuchen. Die Seminare von SCHULWÄRTS! stellen keinen Ersatz für das Universitätsseminar dar! SCHULWÄRTS! ist zudem nicht mit dem DAAD Lehramt.International Stipendium kombinierbar, da es schon ein eigenes Stipendium hat!
Wo sind Praktika möglich?
Aufgrund der COVID 19-Pandemie und verringerter Kapazitäten in vielen Praktikumsländern sind in dieser Bewerbungsphase ausschließlich Bewerbungen für Ägypten*, Armenien, Australien (ab Mitte Juli), Belgien, Brasilien*, Bulgarien, China*, Dänemark*, Finnland*, Georgien, Indien*, Indonesien*, Island*, Jordanien*, Kamerun, Kirgisistan, Korea*, Kroatien, Libanon*, Litauen, Mexiko, Nepal*, Niederlande, Norwegen*, Peru*, Polen, Rumänien, Russland*, Schweden*, Senegal*, Sri Lanka*, Thailand (ab Juni), Tschechien, Tunesien*, Türkei, Ukraine*, Ungarn, Usbekistan, Vietnam* möglich.
In Ländern, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, können frühestens in der zweiten Jahreshälfte (d.h. ab August) wieder Praktika absolviert werden.
Flexibilität ist in diesen Zeiten hilfreich, um das Schulpraktikum auch wirklich umsetzen zu können. Zudem empfehlen wir, immer einen Plan B parat zu haben, falls es mit der Bewerbung oder wegen Corona doch nicht klappt.
Nähere Informationen zum Projekt und zu den teilnehmenden Zielländern finden Sie auf www.goethe.de/schulwaerts.