Praxisprojekt #DigitaleBildung: Jugendliche Medienscouts ausbilden

Liebe Lehramtsstudierende,

im Rahmen der Lehramt PluS Zertifikatslinie  #DigitaleBildung, haben Sie auch in Zeiten von Corona die Möglichkeit ein (digitales) Praxisprojekt durchzuführen:

Praxisprojekt #DigitaleBildung: Jugendliche Medienscouts ausbilden

In diesem (Online-)Praxisprojekt entwickeln wir gemeinsam mit einer Schule aus dem Landkreis Northeim ein Konzept für jugendliche Medienscouts und setzten dies exemplarisch um.

 

Das Ziel: Extra ausgebildete Schülerinnen und Schüler sollen Mitschüler*innen zum Thema digitale Medien beraten – und bei Problemen helfen.

 

In der Begleitveranstaltung erarbeiten wir zunächst kollaborativ Fortbildungsideen und orientieren uns dabei am Projekt Medienscouts Niedersachsen. In Kleingruppen übernehmen Sie die Ausarbeitung eines Moduls zu den folgenden Schwerpunktbereichen:

  • Digitales Grundlagenwissen (Urheberrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte usw.)
  • Kreative Medienarbeit
  • Cybermobbing, Hate Speech, Fake News, Cyber-Grooming usw.
  • Optional: Digitale Jugendbeteiligung

 

Für die Erarbeitung der Module tauschen wir uns mit externen Expert*innen  aus.

 

Ihre Aufgabe besteht dann darin, als Gruppe mehrere zusammenhängende digitale Schulungseinheiten für jugendliche Medienscouts einer Schule aus dem Landkreis Northeim zu entwickeln (April/Mai) und diese exemplarisch umzusetzen (Mai/Juni). Das Projekt wird im Austausch mit der Bildungsregion Südniedersachsen entwickelt und soll von Ihnen im Juni/Juli 2021 auf einem gemeinsamen Online-Netzwerktag präsentiert werden (vgl. #südniedersachsencamp, #vernetzteLernregion).

 

Um die Nachhaltigkeit der Maßnahme zu ermöglichen, wollen wir die Einrichtung einer Medienscout AG im Rahmen des Projekts Medienscouts Niedersachsen gemeinsam mit der Schule vorbereiten und arbeiten dazu sowohl mit Schüler*innen, als auch mit Lehrkräften und Schulsozialarbeit*innen zusammen.

 

Anmeldung: Begleitet wird das Praxisprojekt durch Torben Mau. Sie haben Interesse daran teilzunehmen? Dann schreiben Sie vor dem 15. April eine E-Mail an mau@mygatekeeper.de und begründen Sie kurz, warum Sie an dem Projekt teilnehmen wollen.

 

Als Basis für das Auftaktreffen wird die Lektüre der folgenden Publikation vorausgesetzt:
 Kuttner, C. (2020). Medienscouts an Schulen. Empfehlungen für die Ausbildung und Arbeit. CC-BY 4.0 Claudia Kuttner für das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)”  https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de. Online verfügbar unter https://static1.squarespace.com/static/5ee4d3f678c54f225589fd18/t/5f7b2a734ca851418bb95dc3/1601907338004/Medienscout-Leitfaden_LaSuB.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.