Lerne die Grundlagen der Informatik kennen und nimm an der Hour of Code am 04.12.17 von 16-17 Uhr im Waldweg 26 teil!

Computer sind überall und die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche (nicht zuletzt auch Schule).

 

Schulen haben die Aufgabe, Heranwachsende auf die Zukunft vorzubereiten und daher liegt es nahe, hier die Sprache der Zukunft zu lernen: Programmieren!

 

Doch wie können (angehende) Lehrkräfte Kinder und Jugendliche beim kompetenten Lernen mit und über digitalen Medien unterstützen, auch wenn sie nicht Informatik studieren?

 

Digitale Kompetenzen umfassen zwar mehr als programmieren, aber “Coding” gilt  als Grundfertigkeit, um die digitale Welt verstehen und gestalten zu können. Und es kann sogar Spaß machen 😉

 

Daher bietet die ZELB in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Macgilchrist (Georg-Eckert-Institut Braunschweig/IfE Uni Göttingen) eine

“Hour of Code” am Montag 4. Dezember, 16-17h Uhr

im LehrerInnenzimmer im Waldweg 26 an.

 

Hier lernen Lehramtsstudierende (und Interessierte) nicht nur die Grundlagen der Informatik innerhalb einer Stunde kennen, sondern auch wie sie Schülerinnen und Schüler an das Programmieren heranführen können.

 

Die Hour of Code™ ist ein globales Event, das jährlich in der “Computer Science Education Week” vom 4.-10. Dezember stattfindet. Auf der Homepage heißt es “Jeder kann eine Hour of Code veranstalten – egal wo. Hierzu stehen einstündige Tutorials in über 40 Sprachen zur Verfügung. Vorkenntnisse sind keine nötig. Alter 4 bis 104.” Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Zur Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Gerät (Smartphone, Tablet oder Notebook) und nach Möglichkeit Kopfhörer!

 

Wir freuen uns auf nächsten Montag,

 

Felicitas Macgilchrist (GEI/IfE) und Torben Mau (ZELB)

 

 

PS Damit wir die Teilnahmezahlen besser abschätzen können, wäre es hervorragend, wenn Sie bei Interesse eine kurze E-Mail an tmau1@gwdg.de  schreiben könnten. Es ist aber auch möglich, einfach spontan dazuzukommen.

PPS Hier geht es zum hoc-Poster der Veranstaltung

*************************
Torben Mau – Projektkoordination #DigitaleBildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Georg-August-Universität Göttingen
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB)
Waldweg 26, 37073 Göttingen, Raum 0.412 (Lageplan)

Tel.: +49 (0) 551 39-21455

E-Mail: Torben.Mau@zentr.uni-goettingen.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

ZELB Homepage: http://www.uni-goettingen.de/lehrerbildung  
ZELB News-Blog: http://blog.stud.uni-goettingen.de/zelb/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.