***Angebote der Universität zum Selbststudium – Statistik- oder GIS-Software***

Liebe Lehramtsstudierende,

 

im folgenden finden Sie Informationen zu neuen eLearning-Angeboten im Bereich GIS- und Statistik-Lernmodule zum Selbststudium.

“Die Online-Lerneinheiten bieten insbesondere eine Hilfestellung für fortgeschrittene Studierende diverser Fächer, die für eine bestimmte Fragestellung eine Statistik- oder GIS-Software einsetzen möchten, aber keine Zeit haben, dafür semesterbegleitende Kurse zu belegen. Sie werden erfahrungsgemäß sehr gut angenommen.”

 

Ihr Team der ZELB

————————————————————–

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im neu angelegten Studienbereich „Angebote der Universität zum Selbststudium“ finden sie im StudIP neuerdings Veranstaltungen mit in unserer Abteilung entwickelten ILIAS-Lernmodulen, die auch ausserhalb einer normalen Lehrveranstaltung zum Selbststudium geeignet sind.  Dieses Angebot ist nicht fachspezifisch und richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Göttingen.Die Online-Lerneinheiten (eLearning – Module mit erklärenden Videos, Texten und Aufgaben mit Lösungen) verstehen sich als ergänzendes Lernangebot zu bestehenden Präsenz-Übungen. Sie lassen sich orts- und zeitunabhäng nutzen und erweitern so die Möglichkeiten für selbstbestimmtes und flexibles Lernen. Diese eLearning-Angebote können damit zu einem tieferen inhaltlichen Verständnis und einem höheren Lernerfolg der Studierenden beitragen. Die Online-Lerneinheiten bieten insbesondere eine Hilfestellung für fortgeschrittene Studierende oder DoktorandInnen diverser Fächer, die für eine bestimmte Fragestellung eine Statistik- oder GIS-Software einsetzen möchten, aber keine Zeit haben, dafür semesterbegleitende Kurse zu belegen. Sie werden erfahrungsgemäß sehr gut angenommen.

 

Die in unserer Abteilung entwickelten Lernangebote sind in die Bereiche Statistik mit R (mit zwei Grundlagen-Modulen und einem Modul für Fortgeschrittene) sowie Geografische Informationssysteme (ArcGIS 10 und QGIS, jeweils deutsch und englisch) gegliedert und sollen in Kürze um den Bereich Tabellenkalkulation und Datenbanken (mit Lernmodulen für Excel und Access, jeweils deutsch und englisch) sowie zusätzliche Fortgeschrittenen-Kurse in R erweitert werden.

 

Die fakultätsübergreifenden Lehrveranstaltungen sind ohne Anbindung an das UniVZ  und unterliegen keiner zeitlichen Begrenzung.  Den Zugang zu diesem Lernangebot finden sie innerhalb der Verzeichnisstruktur von StudIP unter: Veranstaltungen -> Ansicht ->  Studienbereich -> Angebote der Universität zum Selbststudium. Die zur Bearbeitung der Aufgaben notwendigen Daten finden sich in den Veranstaltungen jeweils unter dem Reiter „Dateien“.

 

Hinweise zu den Veranstaltungen dieser Kategorie finden sie auch auf den Webseiten des eLearning Service.

 

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (whakes@gwdg.de).

 

Mit freundlichem Gruß

 

Wilfried Hakes

 

 

PD Dr. W. Hakes
Department Ecoinformatics, Biometrics & Forest Growth
Faculty of Forest Sciences and Forest Ecology
University of Goettingen

Buesgenweg 4
37077 Goettingen
GERMANY

Phone: +49-551-39-33462
Fax : +49-551-39-3465

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.