Kategorie: Stellenangebote


Hiwi-Jobs zu vergeben

8. Mai 2019 - 17:00 Uhr

Die Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum
sucht für jeweils 14 Std./Monat: eine/n Tutor/in für Mathematik, eine/n Tutor/in für Statistik, eine/n Tutor/in für Waldwachstum sowie 6 Hilfskräfte zur Korrektur der Hausaufgabenzettel für Mathematik und Statistik.

Alle weiteren Auskünfte erteilt Frau Watteler-Spang: Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum
Büsgenweg 4, D-37077 Göttingen
Tel. +49 551 39 33464, Fax. +49 551 39 33465, email iwattel@uni-forst.gwdg.de

Kommentare deaktiviert für Hiwi-Jobs zu vergeben | Stellenangebote

studentische Hilfskraftstellen – Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum

4. September 2018 - 19:42 Uhr
  1. Es wird eine studentische Hilfskraft für das Abhalten des Tutoriums in der Veranstaltung Mathematik für Forstwissenschaften gesucht.
  2. Es werden noch studentische Hilfskräfte für die Unterstützung bei der Korrektur der Mathezettel in der Veranstaltung Mathematik für Forstwissenschaften gesucht.

Interessenten sollen sich bei Frau Watteler-Spang melden. Kontaktdaten:

Ilona Watteler-Spang

Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum
Büsgenweg 4,  37077  Göttingen

Telefon: +49 551 39 33464

E-Mail: iwattel@uni-forst.gwdg.de

 

Kommentare deaktiviert für studentische Hilfskraftstellen – Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum | Stellenangebote

Forstamt Neuhaus sucht studentische Unterstützung – Käfermonitoring

23. August 2018 - 15:28 Uhr

Wie sich sicherlich bis nach Göttingen herumgesprochen hat, steht der niedersächsische Wald nach dem Sturm im Januar nun vor der nächsten großen Herausforderung, dem Borkenkäfer. Die langanhaltende Trockenheit und die Wurzelabrisse durch den Sturm haben die Fichten stark geschwächt und lässt sie so zu einem einfachen Opfer, für die nach guten Bruterfolgen mannstark aufgestellten Borkenkäfer, werden.

Um eine unkontrollierte Massenkalamität zu verhindern, haben wurde das Forstamt Neuhaus in Käferbezirke (100 – 300 ha) unterteilt. Jeder Bezirk wird von einer speziell zugeordneten Person wöchentlich, gassenweise abgelaufen. Jeder Käferbefall wird auf einer ausgehändigten Karte und in einem Aufnahmeprotokoll vermerkt und die Bäume werden mit Sprühfarbe markiert. Nach dem Begang wird dem zuständigen Revierleiter Bericht erstattet. Die Flächen müssen vermutlich, je nach Witterung, bis Mitte Oktober wöchentlich begangen werden und im Frühjahr ab ca. April soll die Arbeit wieder aufgenommen werden, bis das Käferproblem überschaubar wird.

Für diese Tätigkeit werden noch 3 verlässliche Forst-Studenten, die über ein eigenes Auto und Kenntnisse in der Käferbaum-Ansprache verfügen (d.h. nicht gänzlich forstpraktisch unberührt sind), gesucht.

Einsatzgebiete wäre der Buchenberg bei Uslar (zwei Personen) und das Revier Otterbach bei Neuhaus (eine Person).

Die Anstellung der Studenten erfolgt über einen sehr verlässlichen Unternehmer hier vor Ort. Die Bezahlung orientiert sich an der Ausbildung. Die Studenten ohne Hochschulabschluss können mit ca. 12,50 €/h rechnen. Bei einem abgeschlossenen Hochschulstudium werden 16,00 €/h ausgezahlt. Anfahrt und Fahrten während der Arbeit werden nicht zusätzlich vergütet. Das Arbeitspensum erstreckt sich auf ca. 8-12 h pro Woche. Wann der Bezirk abgelaufen wird, kann jeder selbständig entscheiden, muss aber in Absprache mit dem Revierleiter erfolgen.

Das Käfermonitoring können die Studenten nutzen, um mehr Praxiserfahrungen zu sammeln, Kontakte zu den Landesforsten zu knüpfen und es kann einen guter Nebenerwerb mit fairer Bezahlung darstellen.

InteressentInnen melden sich bitte bei:

Herrn Hendrik Büning, FoA. Neuhaus
Maschineneinsatzleitung; flex. Revierleiter
Eichenallee 21, 37603 Holzminden
Mobil 0170/2965399
hendrik.buening@nfa-neuhaus.niedersachsen.de

Kommentare deaktiviert für Forstamt Neuhaus sucht studentische Unterstützung – Käfermonitoring | Stellenangebote

Projekt bodenkundliche “Nachhilfefilme”

17. August 2018 - 08:29 Uhr

Die Fakultät hat Frau Dr. Ammer Mittel dafür bewilligt, ein paar bodenkundliche “Nachhilfefilme”  zu besonders wichtigen, aber schwierigen Themen der Bodenkunde zu drehen, die dann vermutlich auf der Homepage verlinkt werden.
Nun werden Masterstudierende (ggf. kann darüber auch eine Masterarbeit verfasst werden) gesucht die Lust und Zeit haben, einen “Versuchsballon” z.B. zum Thema Ionenaustausch zu starten.

InteressentInnen melden Sie sich bitte bei:

Dr. Sabine Ammer (sabine.ammer@forst.uni-goettingen.de)

Zimmer 0.115  (Büsgenweg 1)

O551- 39- 23625

Kommentare deaktiviert für Projekt bodenkundliche “Nachhilfefilme” | Master-Studium, Stellenangebote

Projekt „Studierendenblogs“

21. Juni 2018 - 11:46 Uhr

Habt ihr euch am Anfang des Studiums auch gefragt, welche Anforderungen auf euch zu kommen?
Wie sieht ein Studium der Forstwissenschaften eigentlich genau aus?

Um angehenden Studierenden diese und weitere Fragen zu beantworten und um einen ersten Eindruck des Studiums zu vermitteln, sollen
Blogeinträge verfasst werden. Dafür werden Bachelor-Studierende gesucht, die ganz subjektiv ihre Erfahrungen zu verschiedensten Themen teilen
möchten. Es soll über alltägliche Herausforderungen, wie die Arbeitsbelastung, Praktika, Übungszettelrechnen, die Studienorganisation und
die ersten Klausuren berichtet werden. Studieren allgemein oder das Leben neben dem Studium in Göttingen können ebenfalls Themen
eurer Beiträge sein.

Der Arbeitsaufwand wird mit 10 h / Monat vergütet. Das Projekt wir aus zentralen SQM finanziert.

Ansprechpartner:
annina.ristau@stud.uni-goettingen.de
catharina.rogge@stud.uni-goettingen.de

Kommentare deaktiviert für Projekt „Studierendenblogs“ | Stellenangebote

Postgraduiertenstudium – Humboldt-Universität Berlin

8. Mai 2018 - 16:31 Uhr

Im Rahmen des zwölfmonatigen Postgraduiertenstudiums „Internationale Zusammenarbeit für Nachhaltige Entwicklung” bildet das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität zu Berlin auch nächstes Jahr wieder 20 Nachwuchskräfte für die Internationale Zusammenarbeit aus. Die Bewerbungsfrist für den kommenden Jahrgang (Januar bis Dezember 2019) beginnt am 1. Juni und endet am 31. Juli 2018.

Das Postgraduiertenstudium am SLE richtet sich an Hochschul- und Fachhochschulabsolventen mit sehr guten bzw. guten Noten, die bereits über ein abgeschlossenes Masterstudium (oder Universitätsdiplom) verfügen. Es steht fachübergreifend allen Studiengängen und Personen offen, die ein überdurchschnittliches entwicklungspolitisches Interesse und Engagement mitbringen. Insbesondere wendet es sich an die „grünen” Wissenschaften (Geo-, Agrar-, Forst-, Umwelt- etc.), Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurswissenschaften u.a. Die Bewerber*innen sollten für die Zulassung folgende Voraussetzungen mitbringen: theoretisches und praktisches Vorwissen über entwicklungspolitische Zusammenhänge, längere Aufenthalte in Entwicklungs-, Schwellen- oder Transformationsländern, Praktika in einschlägigen Organisationen sowie gute Englischkenntnisse, möglichst gute Kenntnisse in einer weiteren UN-Sprache und soziale Kompetenzen.

Die Bewerbung erfolgt online über die Homepage des SLE (www.sle-berlin.de).

2018-Flyer-SLE-Studium

Bewerbung SLE 2018

Kommentare deaktiviert für Postgraduiertenstudium – Humboldt-Universität Berlin | Master-Studium, Stellenangebote

Studentische Hilfskräfte gesucht – Abteilung Bioklimatologie

28. März 2018 - 14:41 Uhr

Die Abteilung Bioklimatologie sucht studentische Hilfskräfte (20 Stunden / Monat) für die Durchführung von Installations- und regelmäßigen Wartungsarbeiten an verschiedenen, von ihnen betriebenen Messstandorten.

Vollständige Stellenausschreibung: Ausschreibung stud_HK_2018

Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskräfte gesucht – Abteilung Bioklimatologie | Stellenangebote

Studentische Hilfskraft zur Betreuung von internationalen Studierenden gesucht

28. Februar 2018 - 15:48 Uhr

An der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie ist ab dem 01.04./01.05.2018 eine studentische Hilfskraftstelle im Umfang von 25 Std./Monat befristet bis zum 31.12.2018 zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für und Betreuung von internationalen Studierenden an der Universität Göttingen (Einführungsveranstaltungen, Exkursionen, Events …) sowie Bürosprechzeiten, die Beantwortung von E-Mails und weitere Aufgaben.

Vollständige Stellenausschreibung: Aussschreibung Studentische Hilfskraft EMA2 2018

Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskraft zur Betreuung von internationalen Studierenden gesucht | Stellenangebote

Studentische Hilfskraft gesucht – Recherche und Akquise von Deutschlandstipendien

21. Februar 2018 - 13:51 Uhr

Die Forstfakultät sucht für die Unterstützung im Studienbüro eine studentische Hilfskraft zur Recherche und Akquise von Deutschlandstipendien.

Zeitlicher Umfang der Tätigkeit ca. 20-30 Stunden/Monat, von Mai bis September 2018.

Aufgaben:

  • Recherche von bereits vorhandenen und möglichen Förderern des Deutschland-Stipendiums für die Studierenden der Forstfakultät
  • Recherche der konkreten Ansprechpartner und deren Kontaktdaten in denUnternehmen (per Internet, Telefon)
  • Erstellung einer Datenbank
  • Zusammenarbeit mit dem zentralen Fundraising der Universität
  • Sonstige Unterstützung des Studienbüros
  • Hinweis: Das direkte Akquisegespräch muss die Hilfskraft nicht durchführen.

Voraussetzungen:

  • Selbständige Arbeitsweise
  • Sehr gutes Kommunikationsvermögen am Telefon; freundliches und selbstsicheres Auftreten
  • Gute Kenntnisse in Word, Excel sowie Internet
  • Internet und Notebook o. ä. sollten vorhanden sein, da ein Teil der Aufgaben von zu Hause erledigt werden kann

Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben und Ihrem Lebenslauf per Email bei Jutta Hohlstamm (jhohlst@gwdg.de).

Ausschreibung Hilfskraft D-Stipendium

Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskraft gesucht – Recherche und Akquise von Deutschlandstipendien | Stellenangebote

Studentische Aushilfskräfte gesucht

12. Januar 2018 - 16:52 Uhr

Die Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum sucht studentische Hilfskräfte für die Pflege von Lernmodulen (Web Based Trainings) zu ArcGIS/QGIS und/oder R. Alle weiteren Infos siehe Aushang im Büsgenweg 4 oder direkt dort im Sekretariat.

Kommentare deaktiviert für Studentische Aushilfskräfte gesucht | Stellenangebote

« Ältere Einträge     Neuere Einträge »

Proudly using Dynamic Headers by Nicasio WordPress Design
Zur Werkzeugleiste springen