Jetzt oder nie! Konferenz zur Vorbereitung einer bundesweiten Streikbewegung Studentischer Beschäftigter 2023 // 24.-26. Februar

Liebe Kolleg*innen, liebe Unterstützer*innen,

jetzt oder nie! Es liegt an uns. 2023 kann das Jahr werden, in dem wir gemeinsam durchsetzen, was Studentische Beschäftigte seit über 30 Jahren versuchen. Es kann auch das Jahr werden, in dem wir den massiven Reallohnverlust, den wir in den letzten Monaten im Zuge der Energie- und Inflationskrise im Portemonnaie zu spüren bekommen haben, gemeinsam abwenden. Die politischen Rahmenbedingungen sind so gut wie noch nie zuvor. Packen wir es also an: Gemeinsam holen wir uns, was uns zusteht! Komm dafür zur Auftaktkonferenz, auf der wir zusammen die bundesweite Tarifbewegung vorbereiten. 2023 setzen wir einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte – den TVStud – durch!

An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten über 300.000 Studierende auf Basis von Mini- und Midijob-Verträgen neben ihrem Studium als studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte/Assistent*innen und Tutor*innen (kurz: Studentische Beschäftigte). Der Staat ist damit der größte Arbeitgeber für Studierende. Seit mehr als drei Jahrzehnten drücken sich die Landesregierungen (mit Ausnahme von Berlin) jedoch darum, Studentische Beschäftigte – wie andere Hochschulbeschäftigten auch – nach Tarifvertrag zu beschäftigen. Ein sozialpolitischer Skandal! Neben dieser Ausnahme – die weitreichende Konsequenzen hat – existieren eine Reihe weiterer gesetzlicher Regelungen, die die Ausnahme von grundlegenden Arbeitnehmer*innenrechten bedeuten. Doch damit ist jetzt Schluss – wir wehren uns!

Ab dem 26.01.2023 starten die Gespräche mit dem Arbeitgeberverband, den wir dabei mit den erschreckenden Fakten konfrontieren werden. Das Ziel der Gespräche: Den Weg für eine Tarifierung im Zuge der Tarifrunde der Länder ebnen. Diese startet ab dem 1.10.2023. Doch gute Argumente allein werden nicht reichen! Vor dem Hintergrund unseres politischen Drucks sprechen sich inzwischen die Landesregierungen in 6 Bundesländern im Koalitionsvertrag für die Tarifierung Studentischer Beschäftigter aus, in 2 für Verbesserungen und in einem – Berlin – existiert bereits ein Tarifvertrag. Innerhalb des Arbeitgeberverbands (Hessen ist kein Mitglied) steht es damit 9 zu 6. Doch was Wahlversprechen zählen, wenn Wahlen erst einmal vorbei sind, kennt jede*r von uns gut genug. Es liegt also an uns, durch Protest und Streiks die einen an ihr Wahlversprechen zu erinnern und die anderen unter Druck zu setzen, die Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen nicht weiter zu verhindern. Geschenkt wird uns dabei nichts, daher müssen wir uns JETZT organisieren. Komm also auch Du zur bundesweiten TVStud-Konferenz nach Göttingen. Im Rahmen der Konferenz wollen wir Wissen und Erfahrungen teilen und unseren bundesweiten Protest und Streik vorbereiten, um die Verhandlungen mit dem nötigen Druck von der Straße zu begleiten. Damit wir erfolgreich sind, müssen wir viele sein. Also sei auch Du dabei!

Was: Konferenz zur Vorbereitung einer bundesweiten Streikbewegung Studentischer Beschäftigter 2023.

Wann: 24. bis 26. Februar 2023

Wo: Universität Göttingen

Jetzt anmelden unter: https://tvstud.de/konferenz-2023/

Solidarische Grüße

Kategorie: Veranstaltungen Kommentare deaktiviert für Jetzt oder nie! Konferenz zur Vorbereitung einer bundesweiten Streikbewegung Studentischer Beschäftigter 2023 // 24.-26. Februar

Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Proudly using Dynamic Headers by Nicasio WordPress Design
Zur Werkzeugleiste springen