Wir entwickeln uns weiter. Auf unserer bisherigen Seite gibt es nicht mehr die Möglichkeiten, die wir uns wünschen und um Euch das Bestmögliche bieten zu können haben wir eine neue Webseite für Euch aufgebaut.
Im SoSe 2023 bieten Michaela Dölle und Simone Pfeiffer wieder das Modul “Sustainability – basics and application” (Veranstaltungsnummer 740904) fakultätsübergreifend als Schlüsselkompetenzmodul an. Mit einem interdisziplinären und interkulturellen Blick auf verschiedene Nachhaltigkeitsthemen wird in einem interaktiv gestalteten Seminar und einem projektbezogenen Praxisteil “student engagement” groß geschrieben. Die Anmeldung in StudIP ist offen.
In the summer semester 2023, Michaela Dölle and Simone Pfeiffer will offer again the module “Sustainability – basics and application” (course number 740904) as a cross-faculty key competencies module. With an interdisciplinary and intercultural view into various sustainability issues, student engagement will be emphasised in lectures, group work and a practical project part. You can now register via StudIP.
Die Fichtenbestände im Mittelgebirge #Harz sind stark gefährdet durch den Klimawandel.
Wer heute im Harz wandert, sieht nicht nur Mischwald, sondern flächendeckend auch karge Landschaften mit toten oder abgeholzten #Fichten. Doch wie kam es zu den Monokulturen? Kann man einen Wald bauen, der den Klimaveränderungen standhält? Und was hat es mit dem Borkenkäfer auf sich? Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit dem #Waldwandel wird unterschiedlich umgegangen. Der Nationalpark beansprucht 10% der Fläche und überlässt den Wald weitestgehend sich selbst. Währenddessen treffen die Forstämter Maßnahmen zum Erhalt und zur wirtschaftlichen Nutzung des Waldes. Dr. Lutz Fehrmann trifft Expertinnen und Experten im Harz, die sich mit der Geschichte des Waldes und der Rolle der Fichte auskennen.
HARZGESPRÄCHE – Ein Film von Lea Yilmaz und Carina Fischbach, Produziert im Jahr 2022.
Dienstag, 14.03. um 14:15 eine YouTube live Premiere