Archive for the ‘Unterstützung im Studium/Study Support’ Category

Studien-Check SoSe 2023 (ZSb)

Montag, Mai 15th, 2023

Die Bewerbungsphase steht bevor und Sie sind sich unsicher, ob Ihr Studium das Richtige ist? Sie fragen sich „Passt mein Fach zu mir?“ und „Wie bereite ich mich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vor?“

Um diesen Fragen gezielt nachgehen zu können, bietet die Zentrale Studienberatung verschiedene Angebote für einen „Studien-Check“ an: www.uni-goettingen.de/studien-check

Invitation: 11 April 2023 – Poster Session MSc Applied CS and MSc Applied DS

Freitag, März 24th, 2023

Dear students of the Applied Computer Science and Applied Data Science Master’s programmes,

we would like to invite you to the Poster Session on 11 April 2023

presenting the specializations of the Applied Computer Science Master’s and the application domains of the Applied Data Science Master’s as well as the research groups at the Institute of Computer Science.

Get to know representatives of the different fields / groups and learn more about the contents and structure of our specializations / application domains. Take the chance to meet everybody in person!


For all first semester students, there is a short welcome at 12:15 PM

  • Applied Computer Science: seminar room 0.102, Informatik-Provisorium, Goldschmidtstraße (close to bus stop Tammannstraße)
  • Applied Data Science: seminar room -1.101, Institute of Computer Science, Goldschmidtstr. 7

Afterwards, we go to the foyer of the geography building together.

For all others, the poster session starts at 12:30 PM in the foyer in the geography building (Goldschmidtstr. 3).

Tipps und Tricks zum günstig Leben/Tips and tricks on inexpensive living in Göttingen – Foyer International – 08.02. 19 Uhr

Donnerstag, Januar 26th, 2023

English version below

Günstig Leben in Göttingen?

Obst selber pflücken? Kleidertausch? Repaircafé? Backwaren zum halben Preis? Energie sparen? Oder gar Werkzeugkoffer, Mikroskop und Kickertisch umsonst ausleihen? In dieser session wollen wir Tipps und Tricks teilen, wie wir bares Geld sparen können (und als Bonus gleichzeitig auch die Ressourcen unseres Planeten schonen).

Der Workshop wird je nach Bedarf auf Deutsch, Englisch oder als Mix durchgeführt. Kommt vorbei! Gerne könnt Ihr auch eure besten Tipps zum Geld sparen mit einbringen!

Mittwoch, 08. Februar 2023 19 Uhr im Foyer International, Von-Siebold-Str. 2

Inexpensive living in Göttingen?

Picking fruit yourself? Clothes Swap? Repair Café? Baked goods at half price? Energy saving? Borrowing a tool box, microscope or table soccer for free? In this session, we want to share tips and tricks on how we can save money (and, as a bonus, save our planet’s resources at the same time)!

The workshop will be held in German, English or in a mix of both, as required. Join us, and feel free to share your best money-saving tips, too!

Wednesday, 08, 2023 7 p.m. in the Foyer International, Von-Siebold-Str. 2

Offene Sprechstunde Studienberatung – Di 11-12:30 Uhr / Open consultation hours student advisory service – Tue 11am-12:30pm

Donnerstag, Dezember 1st, 2022

Wenn’s mit Informatik/Data Science schwierig wird – Auf einen Kaffee mit der Studienberatung am 7.12.22

Dienstag, November 29th, 2022

Du bist unsicher, ob du mit deinem Studium der (Angewandten) Informatik oder Angewandten Data Science weitermachen möchtest?

Dann komm auf einen Kaffee in die offene Sprechstunde der Studienberatung am 7. Dezember 2022, von 12:30 – 13:30 Uhr im Cafe SUB (oberste Etage).

Zusammen mit der Zentralen Studienberatung geben wir Tipps und wichtige Informationen zu Fragen, wie:

  • Was kann ich tun, wenn ich mit den Übungszetteln oder Programmieraufgaben nicht weiterkomme?
  • Welche Unterstützung gibt es im Fach?
  • Wer unterstützt mich bei einer Neuorientierung? Wie finde ich ein neues passendes Studienfach? Wie kann ich Überbrückungszeiten gut nutzen?
  • Welche Formalia muss ich beachten (z.B. Fristen, Anrechnung von Leistungen, Bewerbung, BAföG-Anspruch)?

Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach auf einen Kaffee vorbei!

Studien-Check 2022 – bei Fragen zu Neuorientierung und Fachwechsel

Donnerstag, November 17th, 2022

Von Dezember 2022 bis Mitte Januar 2023 bietet die Zentrale Studienberatung Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel sowie Lernen und Selbstmotivation.

Es gibt Sprechzeiten in Präsenz und per Telefon, individuelle Beratungstermine, Workshops und zum Abschluss eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit.

Alle Angebote finden Sie auf folgender Webseite: www.uni-goettingen.de/studien-check

Studentinnen*-Treff: ab jetzt mittwochs und donnerstags

Freitag, November 11th, 2022

Studentinnen*-Treff: Mi. 14:15-15:45 Uhr

Dienstag, November 1st, 2022

Der Studentinnen*-Treff bietet Studentinnen* der Informatik- und Data Science-Studiengänge den Raum, sich mit anderen Studentinnen* zu vernetzen und auszutauschen sowie gemeinsam Übungsaufgaben zu bearbeiten.

Insbesondere Studienanfängerinnen* sind eingeladen, sich in einer Lerngruppe zum aktuellen Lehrstoff zu Informatik I & II, C-Kurs und Programmierpraktikum (APP) auszutauschen sowie gemeinsam aktuelle Übungszettel und Programmieraufgaben zu bearbeiten. Tutorinnen höherer Semester leiten den Studentinnen*-Treff und beantworten Fragen zu Übungsaufgaben und dem Vorlesungsstoff, unterstützen bei der Einrichtung des eigenen Laptops und beraten zu Herausforderungen im Studium.

Die Teilnehmerinnen* können die Inhalte, die in der Gruppe bearbeitet werden, mitbestimmen und Vorschläge machen, auf welche Aspekte genauer eingegangen wird. Der Studentinnen*-Treff soll auch der Vernetzung und dem Austausch zwischen Studentinnen* dienen. Themen können beispielsweise die Studienschwerpunktwahl sein, Herausforderungen beim Studieneinstieg, Gleichstellung und Diversität, etc.

Zum Ende des Semesters dient der Studentinnen*-Treff auch zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung.

Sollten noch Plätze frei sein, steht der Studentinnen*-Treff auch Studentinnen* aus anderen Fächern wie z.B. Wirtschaftsinformatik oder Physik offen.

WannMittwochs, 14:15-15:45 Uhr, ab 2.11.2022
WoSeminarraum 0.101, IfI, Goldschmidtstr. 7
AnmeldungStud.IP
Kontaktstudentinnentreff@informatik.uni-goettingen.de

Ausschreibung einer Assistenzkraft

Freitag, Oktober 28th, 2022

Gesucht wird im WiSe 2022/23 eine Assistenzkraft für die fachliche Unterstützung im Studium. Bewerben können sich Studierende, die das Modul B.Inf.1101: Grundlagen der Informatik und Programmierung bereits erfolgreich bestanden haben.

Rahmenbedingungen der Assistenzleistungen sind:

Aufgaben

  • Vorlesung nachbesprechen
  • Gemeinsame Teilnahme an der Übung
  • Nachhilfe: gemeinsam Lernen, für Verständnisfragen zur Verfügung stehen
  • Lernpläne erstellen für die Lerninhalte des Moduls
  • Wünschenswert wäre auch eine Begleitung in den Kurs SK.FS.EN-B2-1 Englisch Mittelstufe I

Stundenumfang

  • Der Anstellungszeitraum würde von Vorlesungsbeginn bis zum Ende des Semesters bzw. bis zum Prüfungstermin laufen.
  • Für die Aufgaben sind 7 Stunden/ Woche eingeplant.

Entlohnung

  • Über die Assistenzleistung wird ein Vertrag abgeschlossen.
  • Der Nettolohn beträgt 11,50 EUR. Damit wäre der Stundensatz vergleichbar mit einer Anstellung als studentische Hilfskraft (ohne Examen).

Unterstützungsbedarf

  • Schwierigkeiten beim Erfassen ungeschriebener sozialer Regeln bei der Interaktion mit Lehrenden, Tutor*innen und Kommiliton*innen.
  • Schwierigkeiten bei der korrekten Interpretation mehrdeutiger und offener Aufgabenstellungen.
  • Unsicherheit darüber, wie viel Zeit für eine bestimmte Aufgabe aufgewandt werden muss.

Bei Interesse senden Sie eine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf sowie Abiturzeugnis und dem Leistungsnachweis im Modul B.Inf.1101 per E-Mail bis zum 03.11.2022 an die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen: Katrin.Lux@zvw.uni-goettingen.de

Deutschland- & Niedersachsen-Stipendium / Germany and Lower Saxony Scholarship – Bewerbungsfrist/Application deadline 1.9.-30.9.22

Montag, September 5th, 2022

(English version below)

Aktuell und noch bis 30.09.2022 kann man sich für das Deutschland- und das Niedersachsen-Stipendium bewerben. Die Links zu den Webseiten mit weiteren Informationen finden Sie hier:

https://uni-goettingen.de/de/629397.html

—————————

Currently and until 30 September 2022 you can apply for the Germany and Lower Saxony scholarships. The links to the websites with further information can be found here:

https://uni-goettingen.de/en/629397.html