Archive for the ‘Bachelor’ Category

CIDAS: Marktplatz für Abschlussarbeiten / Marketplace for theses

Montag, Juni 14th, 2021

(English version below)

Das Campus-Institute Data Science (CIDAS) organisiert in diesem Semester wieder einen Marktplatz für Abschlussarbeiten. Im Rahmen des Marktplatzes stellen Dozent:innen und Wissenschaftler:innen Themen für Abschlussarbeiten und Projekte mit Bezug zur Data Science vor.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Data Science, Informatik und Statistik sowie auch an alle Data-Science-Interessierten aus den Anwendungsfächern, z.B. aus den Wirtschaftswissenschaften, Geowissenschaften, der Biologie sowie Digital Humanities.

Der CIDAS-Marktplatz für Abschlussarbeiten findet in diesem Jahr am 24.06. von 12 bis 14 Uhr auf https://meet.gwdg.de/b/mar-ags-ohs-h84 statt. Die Arbeitsgruppen und Dozierenden, die Abschlussarbeiten anbieten, werden dort jeweils eine kurze Einführung in ihre Arbeit geben und im Anschluss in einem gesonderten Raum für Gespräche und Fragen verfügbar sein.

Ablauf der Themenvorstellung ist wie folgt vorgesehen:

12:00-12:10: Economics
12:10-12:20: Digital Humanities, eResearch
12:20-12:30: Geosciences
12:30-13:00: Medical Bioinformatics
13:05-13:25: Biological Bioinformatics
13:25-13:30: Ecology
13:30-14:00: Computer Science, Data Science, Statistics

Eine detaillierte Liste der angebotenen Abschlussarbeiten ist dem folgenden Link zu entnehmen: https://pad.gwdg.de/marktplatz-summer-2021?view

—————————————-

The Campus Institute Data Science (CIDAS) is organizing a marketplace for theses. During the marketplace, lecturers and scientists will present topics for theses and projects related to Data Science.

The event is aimed at students of Data Science, Computer Science and Statistics as well as at all those interested in Data Science from the application subjects, e.g. from Economics, Geosciences, Biology and Digital Humanities.

This year, the CIDAS Marketplace for Theses will take place on June 24 from 12 to 2 p.m. at https://meet.gwdg.de/b/mar-ags-ohs-h84. The working groups and lecturers offering theses will each give a short introduction to their work there and will be available for discussion and questions in a separate room afterwards.

The schedule for the presentation of topics is as follows:

12:00-12:10: Economics
12:10-12:20: Digital Humanities, eResearch
12:20-12:30: Geosciences
12:30-13:00: Medical Bioinformatics
13:05-13:25: Biological Bioinformatics
13:25-13:30: Ecology
13:30-14:00: Computer Science, Data Science, Statistics

A detailed list of the theses offered can be found in the following link: https://pad.gwdg.de/marktplatz-summer-2021?view

Wiederöffnung Rechnerräume / Reopening computer rooms

Dienstag, Juni 8th, 2021

(English version below)

Liebe Studierende am Institut für Informatik,

die Rechnerarbeitsplätze in den Computerräumen im Institut für Informatik können seit Montag, 08.06.21, wieder eingeschränkt genutzt werden.

Bitte beachten sie unbedingt diese Regeln zur Nutzung:

  • Kontaktdatenerfassung über Darf-Ich-Rein QR-Code oder URL am Arbeitsplatz
  • nur der registrierte Rechner darf genutzt werden
  • im Gebäude ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen, auch am Arbeitsplatz
  • nach dem Betreten des Gebäudes Hände waschen
  • Reinigung des Arbeitsplatzes vor und nach der Nutzung:
    Tischplatte, Tastatur und Maus mit bereitgestellten Reinigungstüchern abwischen

Bitte halten Sie sich an die geltenden Hygieneregeln und helfen Sie mit die Räume und Arbeitsplätze sauber zu halten!


Dear students at the Institute of Computer Science,

the workstations in the computer rooms of the Institute of Computer Science can be used again from Monday, June 08, in a limited manner.

It is important that you follow these rules:

  • Contact details collection via Darf-Ich-Rein QR-code or URL at the workspace
  • only the registered computer may be used
  • wear a mouth-nose mask inside the building and also at the workspace
  • wash your hands after entering the building
  • clean the workspace before and after use:
    wipe off table, keyboard and mouse with the provided cleaning wipes

Please follow the applicable hygiene rules and help to keep the rooms and workspaces clean!

ERINNERUNG: Wenn’s mit Informatik / Data Science schwierig wird: Do. 10.6.21, 12:30-13:30 Uhr

Dienstag, Juni 8th, 2021

Am Donnerstag, 10. Juni 2021, 12:30 -13:30 Uhr, findet die offene Sprechstunde der Studienberatung Informatik mit der Zentralen Studienberatung der Universität Göttingen statt zum Thema:

Wenn’s mit Informatik / Data Science schwierig wird:
Von Unterstützungsmöglichkeiten im Fach bis Studienfachwechsel:
Offene Sprechstunde für Informatik- und Data Science-Studierende!

Die Sprechstunde ist insbesondere für Studierende, die unsicher sind, ob sie mit Informatik oder Data Science weitermachen wollen, aber auch andere Fragen oder Schwierigkeiten werden gerne besprochen!

Es ist keine Anmeldung erforderlich – komm einfach auf einen (virtuellen) Kaffee vorbei:

Wann? Donnerstag, 10. Juni 2021, 12:30 – 13:30 Uhr
Wo? Digital ohne Anmeldung mit BigBlueButton
Wer? Studienberatung Informatik, Zentrale Studienberatung

Studentische Hilfskraft und Tutor*innen für Propädeutikum gesucht (w/m/d)

Freitag, Mai 28th, 2021

Das Studiendekanat Informatik sucht eine studentische Hilfskraft (SHK) und Tutor*innen für das neue Informatik-Propädeutikum, das im Oktober startet. Das Propädeutikum wird sich eine Woche lang mit verschiedensten Themengebieten aus der Informatik beschäftigen und in der zweiten Woche vorwiegend Grundlagen von Programmierfertigkeiten behandeln.

Ihre Aufgaben umfassen:

SHK:

  • Aufgabenkonzeption der Programmieraufgaben in Python (anhand vom 4C/ID Model)
  • Erstellung von Musterlösungen
  • Technische Umsetzung der Anmeldung (inkl. z.B. Webformular)
  • Ggf. Integration von Aufgaben in E-Learning System

Tutor*in:

  • Betreuung von Lerngruppen
  • Begleitung des Propädeutikums in KW 40+41 (04.10.-15.10.2021)
  • Inhaltliche Vorbereitung
  • Teilnahme an Tutor*innenschulung

Der Stundenumfang beträgt 90h. Die Einstellung ist zum 1.8.21 für 30h/Monat (3 Monate) oder zum 1.9.21 für 45h/Monat (2 Monate) möglich und endet am 31.10.21. Die SHK-Stelle beginnt am 1.8.21.

Bewerbungsfrist ist der 13.06.2021.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an verena.herbold@cs.uni-goettingen.de

Wenn’s mit Informatik / Data Science schwierig wird: Auf einen (virtuellen) Kaffee! – Do. 10.6.21, 12:30-13:30 Uhr

Dienstag, Mai 25th, 2021

Von Unterstützungsmöglichkeiten im Fach bis Studienfachwechsel:
Offene Sprechstunde für Informatik- und Data Science-Studierende!

Du bist unsicher, ob du mit Informatik oder Data Science weitermachst? Zusammen mit der Zentralen Studienberatung geben wir Tipps und wichtige Informationen zu Fragen, wie:

  • Was kann ich tun, wenn ich mit den Übungszetteln oder Programmieraufgaben nicht weiterkomme?
  • Welche Unterstützung gibt es im Fach?
  • Wer unterstützt mich bei einer Neuorientierung? Wie finde ich ein neues passendes Studienfach? Wie kann ich Überbrückungszeiten gut nutzen?
  • Welche Formalia muss ich beachten (z.B. Fristen, Anrechnung von Leistungen, Bewerbung, BAföG-Anspruch)?

Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach auf einen (virtuellen) Kaffee vorbei:

Wann? Donnerstag, 10. Juni 2021, 12:30 – 13:30 Uhr
Wo? Digital ohne Anmeldung mit BigBlueButton
Wer? Studienberatung Informatik, Zentrale Studienberatung

Monday-Check 31.5.-25.6.21 (ZSb)

Donnerstag, Mai 20th, 2021

Die Veranstaltungsreihe „Monday-Check“ für Studienzweifelnde findet dieses Jahr erneut als „Monday-Check digital“ statt: www.uni-goettingen.de/Monday-Check

Vom 31.05. bis 25.06.21 bietet die Zentrale Studienberatung Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel.

Es gibt

  • telefonische Sprechzeiten,
  • individuelle Beratungstermine,
  • Online-Inhalte und
  • jeden Montag ein Webseminar mit einem inhaltlichen Schwerpunkt, beispielsweise zu Fachwechsel und Neuorientierung, Lernen und Selbstmotivation oder Studienfinanzierung.

Darüber hinaus gibt es im Juni und Juli auch erneut Einzelcoachings in Kooperation mit dem CareerService.

Neue Kurse / new courses

Donnerstag, April 15th, 2021

(English version below)
Im Sommersemester werden einige neue Kurse angeboten:

  • Seminar “Human in the Age of Artificial Intelligence” (Bachelor, Master)
  • Seminar “Bio-inspired Networking” (Master)
  • Visualization (Bachelor, Master)
  • Optimal Computational Transport (Bachelor, Master)
  • Introduction to Quantencomputing (Bachelor, Master)
  • Emerging Technologies for the Circular Economy (Practical Course, Master)

Außerdem werden folgende Kurse angeboten, die zwar schon ein- oder zweimal angeboten wurden, aber noch relativ neu sind:

  • Smart Cities (Master)
  • Mensch-Maschine-Interaktion (Bachelor)
  • Technische Informatik (Bachelor)

Für einige Kurse sind noch keine Module veröffentlicht. Die neuen Modulkataloge werden in Kürze veröffentlicht. Bitte schauen Sie in UniVZ oder kontaktieren Sie die Studienberaterinnen um herauszufinden, zu welchen Studiengängen die Kurse gehören.

*****

In summer semester some new courses will be offered:

  • Seminar “Human in the Age of Artificial Intelligence” (Bachelor, Master)
  • Seminar “Bio-inspired Networking” (Master)
  • Visualization (Bachelor, Master)
  • Optimal Computational Transport (Bachelor, Master)
  • Introduction to Quantum Computing (Bachelor, Master)
  • Emerging Technologies for the Circular Economy (Practical Course, Master)


Additionally, the following courses will be offered. They have already been offered once or twice but are quite new:

  • Smart Cities (Master)
  • Mensch-Maschine-Interaktion (Bachelor)
  • Technische Informatik (Bachelor)

For some lectures the modules are not yet defined. The new module catalogues will be published soon! Please have a look at UniVZ or contact the study advisors to find out to which study programmes the courses belong.

Specializations in MSc Applied Computer Science

Freitag, April 9th, 2021

On Monday, April 12th, the different specializations in the MSc programme Applied Computer Science will be presented within the introductory lecture for new MSc students. Of course, also BSc students who are interested in the MSc and MSc students of higher semesters are welcome. The programme is:

4:00 pm – general introduction
4:05 pm – Applied System Engineering
4:15 pm – Student body/student representatives (Fachgruppe Informatik)
4:20 pm – Computational Neuroscience
4:30 pm – Bioinformatics (University Medical Center)
4:40 pm – Ecological Informatics
4:50 pm – Data Science
5:00 pm – Geoinformatics
5:10 pm – Business Information Systems
5:20 pm – Bioinformatics (Faculty of Biology and Psychology)
5:30 pm – Medical Informatics
5:40 pm – Law and Computer Science (in German; Recht der Informatik)

Q&A Scientific Computing: Thursday, 15 April 2021, 3pm.

The event will take place online via BBB. The link can be found in Stud.IP: Community-Forum: Freshmen MSc Computer Science



Studentinnenlerngruppe SoSe 2021

Freitag, April 9th, 2021

Die Studentinnenlerngruppe für Teilnehmerinnen von Info I, II und APP startet wieder: dienstags ab 12:15 Uhr online: Stud.IP

Komm auch gerne vorbei, wenn Du Fragen zur Einrichtung Deines Rechners hast, Dich mit anderen Studienanfängerinnen vernetzen willst oder Rat und Unterstützung benötigst. Unsere Tutorinnen freuen sich auf viele Teilnehmerinnen!

Introductory week for all international students

Dienstag, März 23rd, 2021

Göttingen International offers an Online Introductory Event for International Students in Summer semester 2021 on

March 31st in English, and on April 1st in German.

More information on the program and registration can be found here: https://www.uni-goettingen.de/en/196392.html