Archive for the ‘Start Up’ Category

Auf ins Studium – vom 13. Juni bis zum 11. Juli 2023

Dienstag, Mai 30th, 2023

Den Schulabschluss in der Tasche – und was kommt jetzt? Will ich studieren? Und wenn ja, welches Fach? Reicht meine Qualifikation? Und wie muss ich mich bewerben? Unter dem Motto „Auf ins Studium!“ bietet die Universität Göttingen an den fünf Dienstagen vom 13. Juni bis zum 11. Juli 2023 ein vielfältiges Programm zur Studienorientierung an.

Wer im Wintersemester 2023/2024 ein Studium aufnehmen will, kann sich in diesem Zeitraum jeden Dienstag von 11 bis 15 Uhr im Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4, ohne vorherige Terminabsprache individuell informieren und beraten lassen. Die Zentrale Studienberatung beantwortet alle Fragen zur Studienwahl, zu Studieninhalten sowie zur Bewerbung an der Universität Göttingen.

Morgens besteht jeweils ab 9 Uhr die Möglichkeit den Vortrag „Studieren an der Uni Göttingen“ zu besuchen und sich mit Studierenden zu deren Erfahrungen in Studium und Uni-Alltag auszutauschen. Zudem werden an jedem Termin Campusführungen und Vorlesungsbesuche angeboten. Am 20. Juni und 7. Juli 2023 wird das Angebot durch einen Vortrag zum Thema „Wege zum Studium der Human- und Zahnmedizin“ ergänzt.

Alle Angebote sind kostenfrei. Eine vorherige Terminvereinbarung oder Anmeldung ist nicht notwendig. Details zum Programm sind unter www.uni-goettingen.de/auf-ins-studium zu finden.

Praxisbörse 6.-7.6.2023

Montag, Mai 8th, 2023

Job- und Karrieremesse der Universität Göttingen
PRAXISBÖRSE – Informieren & Chancen nutzen.


****

Job- and career fair of the University of Göttingen
PRAXISBÖRSE – Figure out your opportunities.


Workshop Business Model Canvas

Freitag, Februar 24th, 2023

Would you like to turn your business idea into a profitable and sustainable business model? Or improve an already established one?

-> Workshop “Business Model Canvas”:

Date: 04.04.2023
Time: 10 a.m. – 3 p.m.
Digital with ZOOM
​​​​​​​Registration: https://eveeno.com/338819122

RecruitingDinner 24.11.22 – Bewerbungsfrist: 31.8.22 und Stellenanzeigen

Montag, August 29th, 2022

Am 24. November 2022 findet das erste RecruitingDinner der Universität Göttingen statt.

Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022.

Alle Informationen zum RecruitingDinner, dem Bewerbungsprozess und teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/661422.html


Wer wissen möchte, welche Stellenangebote (spezifisch für dieses Event) die teilnehmenden Unternehmen haben, findet hier einen Überblick: https://uni-goettingen.de/de/661487.html

Erstes RecruitingDinner der Universität Göttingen

Freitag, Juli 8th, 2022

An die Absolvent*innen des laufenden Sommersemesters und des kommenden Wintersemesters!

Die Universität Göttingen bietet ein neues Veranstaltungsformat – das RecruitingDinner – den Studierenden der höheren Semester für den Karrierestart an. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen und Ihnen damit die Chance geben, an diesem besonderen Karriereevent teilzunehmen.

Bitte informieren Sie sich über die Website, die laufend aktualisiert wird, zu den teilnehmenden Unternehmen sowie die jeweils ausgeschriebenen Stellen und Einstiegspositionen der Arbeitgeber in der Wirtschaft.

–          Am 20. Juli 2022 bietet Ihnen der Career Service hierfür passend einBewerbungstraining an.
(Diese Veranstaltung ist jedoch NICHT Voraussetzung für Ihre Bewerbung und Teilnahme.)

–          Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. August 2022.
Das RecruitingDinner findet für die eingeladenen Bewerber*innen am 24. November 2022 im FREIgeist statt.

Bei Fragen steht Ihnen das Team der PraxisBörse sehr gern zur Verfügung.

Vortrag: Karrierewege von Frauen in der IT – 16.6.2022

Montag, Mai 30th, 2022

Am 16. Juni 2022, 18:30 Uhr, lädt das Gleichstellungsteam des Instituts für Informatik herzlich ein zu einem Vortrag über “Karrierewege von Frauen in der IT”. Der Vortrag findet statt in Tagungs- und Veranstaltungshaus ALTE MENSA am Wilhelmsplatz. Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

SNIC Innovationstage 2022

Freitag, Mai 13th, 2022

Das Programm für die SNIC Innovationstage 2022 steht:

Auf der der 2. virtuellen Kooperations- und Innovationsmesse für Südniedersachsen erwarten euch am 1. und 2. Juni insgesamt 8 Panels zu innovativen Projekten, Kooperationsideen und Zukunftsthemen aus den Bereichen Nachhaltige Region Südniedersachsen und Digitale Transformation.

Zwischen den Programmpunkten habt ihr ausreichend Zeit, euch gezielt mit den Ausstellern, Referenten und anderen BesucherInnen zu vernetzen. Die Veranstaltungssoftware talque bietet euch die Möglichkeit, ein aussagekräftiges Profil anzulegen und mit Personen in Kontakt zu treten, die dieselben Interessen haben oder an ähnlichen Themen arbeiten wie ihr.

Mehr Infos und kostenlose Anmeldung https://snic.de/innovationstage-2022/

Veranstaltung “Berufsorientierung”

Montag, Mai 9th, 2022

Am 16. Mai 2022 von 16:00 bis ca. 18:00 Uhr werden Rene Rex und Jonas Conrad ihre Karrierewege vorstellen. Die Vorträge finden im Maximum im Mathematischen Institut statt, danach gibt es auch noch die Gelegenheit zum informellen Austausch. Die beiden Vortragenden sind Alumni der Fakultät für Mathematik und Informatik, die im Bereich Data Science arbeiten. Dies ist ein wichtiges Berufsfeld für Absolvent*innen der Mathematik und Informatik.

Betriebsexkursion SNIC zu ETT Verpackungstechnik 05.05.22

Donnerstag, April 7th, 2022

Exkursion zu ETT Verpackungstechnik in Moringen

  • Termin: Donnerstag, 05. Mai 2022, 09:15 bis 13:00 Uhr
  • Zielgruppe: Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, (Wirtschafts-) Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen sowie der SNIC-Partnerhochschulen (HAWK Göttingen/Holzminden/Hildesheim, PFH Göttingen, TU Clausthal)
  • Anmeldung: über Stud.IP oder per E-Mail an anmeldung@snic.de
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10

Zum Unternehmen:
Die ETT Verpackungstechnik GmbH realisiert Verpackungssysteme von der Ideen-Entwicklung über die Einzelteilfertigung bis zur Programmierung und Inbetriebnahme im eigenen Haus. Nahezu jedes Produkt verlangt bei der Endverpackung eine individuelle Lösung. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Moringen/Fredelsloh und beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Website des Unternehmens.

Programm:

  • 09:15 Uhr Abfahrt in Göttingen (Goßlerstraße, Kleinbus wird gestellt)
  • 10:00 Uhr Begrüßung + Präsentation des Unternehmens
  • Rundgang durch Konstruktionsabteilungen, Produktion und Programmentwicklung
  • Empfang: Kennenlernen ehemaliger Studierender und der Abteilungsleiter
  • Informationen zum Bewerbungsprozess
  • ca. 12:30 Uhr Rückfahrt nach Göttingen

Veranstalter: SNIC in Kooperation mit der Abteilung Forschung und Transfer

LIFT-OFF Gründungswettbewerb/Competition

Freitag, Januar 14th, 2022

(English version below)

Der LIFT-OFF Gründungswettbewerb geht in seine nächste Runde. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründerinnen und Gründer aller Fachbereiche. Begleitet wird der Wettbewerb durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm im Bereich Entrepreneurship.

Die eigene Geschäftsidee verwirklichen – Sie bekommen die Möglichkeit, Ihr eigenes reales Unternehmen zu gründen und die Herausforderungen eines Start-ups zu erfahren.

Insgesamt warten attraktive Geld- und Sachpreise sowie ein hochwertiges Mentoring während der kompletten Wettbewerbslaufzeit auf Sie!

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich unter folgenden Link bis zum 31.01.2022 für den Wettbewerb anmelden: https://www.uni-goettingen.de/de/649897.html

English version:

The LIFT-OFF competition for the promotion of start-ups enters its next round. The competition is aimed both at people interested in founding their own business and at active founders from all fields. The competition is accompanied by various events and workshops and a mentoring program in the field of entrepreneurship.

Realizing your business idea: You will have the opportunity to start your own real business and experience a start-up’s challenges.

All in all, attractive cash and non-cash prizes as well as high-quality mentoring are waiting for you during the entire competition period!

If you are interested, you can register for the competition under the following link until 31.01.2022: https://www.uni-goettingen.de/de/649897.html