Archive for the ‘Preise/Prizes’ Category

LIFT-OFF Gründungswettbewerb/Competition

Freitag, Januar 14th, 2022

(English version below)

Der LIFT-OFF Gründungswettbewerb geht in seine nächste Runde. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründerinnen und Gründer aller Fachbereiche. Begleitet wird der Wettbewerb durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm im Bereich Entrepreneurship.

Die eigene Geschäftsidee verwirklichen – Sie bekommen die Möglichkeit, Ihr eigenes reales Unternehmen zu gründen und die Herausforderungen eines Start-ups zu erfahren.

Insgesamt warten attraktive Geld- und Sachpreise sowie ein hochwertiges Mentoring während der kompletten Wettbewerbslaufzeit auf Sie!

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich unter folgenden Link bis zum 31.01.2022 für den Wettbewerb anmelden: https://www.uni-goettingen.de/de/649897.html

English version:

The LIFT-OFF competition for the promotion of start-ups enters its next round. The competition is aimed both at people interested in founding their own business and at active founders from all fields. The competition is accompanied by various events and workshops and a mentoring program in the field of entrepreneurship.

Realizing your business idea: You will have the opportunity to start your own real business and experience a start-up’s challenges.

All in all, attractive cash and non-cash prizes as well as high-quality mentoring are waiting for you during the entire competition period!

If you are interested, you can register for the competition under the following link until 31.01.2022: https://www.uni-goettingen.de/de/649897.html

Helene-Lange-Preis 2022 der EWE Stiftung – Bewerbungsfrist: 15.1.22

Dienstag, Januar 11th, 2022

Der Helene-Lange-Preis richtet sich an junge (Nachwuchs-) Wissenschaftlerin­nen. Bewerben können sich Studentinnen oder Absolventinnen von Hochschulen und Fachhoch­schulen in staatlicher oder privater Trägerschaft in Nieder­sachsen und Bremen, die in ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Master- oder Doktorarbeit oder ein vergleichbarer Abschluss, auch im Abschlussstadium mit Aussicht auf zeitnahe Fertig­stellung) anwendungsorientierte, innovative Aspekte der Digitalisierung in den zentralen Bereichen Energie, Gesellschaft und Arbeit oder Mobilität erforscht haben.

Bewerbungsfrist: 15. Januar 2022

Nähere Informationen zum Preis und den Bewerbungskriterien finden Sie hier: www.helene-lange-preis.dehttp://www.helene-lange-preis.de

Nachwuchsförderpreis Rechenzentren und Digitale Infrastrukturen

Mittwoch, Januar 5th, 2022

Nachwuchsförderpreis der German Datacenter Association 2022 für hervorragende Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten im Themenfeld Rechenzentren und Digitale Infrastrukturen:

Weitere Informationen: http://www.germandatacenters.com/de/foerderpreis/

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2022

Ideenwettbewerb für Studierende 2021 / Ideas competition for students 2021

Montag, November 1st, 2021

(English version below)

Die pandemische Situation hat bis heute großen Einfluss – auch auf das universitäre Leben. Bereits jetzt zeichnet sich ab: Gutes soll bleiben und Bewährtes weiterentwickelt werden – nicht nur digital oder virtuell. Welche Erfahrungen und Ideen kann und soll die Universität weiterhin begleiten oder ausbauen?

Die Universität lädt alle Studierende herzlich ein, innovative Vorschläge rund um Studium und Lehre einzubringen. »Studieren verändert – verändert studieren!« lautet das Motto des Ideenwettbewerbs für Studierende 2021. Zu gewinnen gibt es sowohl lohnenswerte Geldprämien als auch Sachpreise in Höhe von insgesamt 1.250 Euro. Einsendeschluss für Ihre Vorschläge ist der 22. November 2021 (spätestens 23:59 Uhr).

Die Teilnahme erfolgt einfach per E-Mail an ideenwettbewerb@uni-goettingen.de. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-goettingen.de/ideenwettbewerb

***

The pandemic situation has a major impact till this day – also on university life. It is already becoming clear that good should remain and tried and tested should be further developed – not just digitally or virtually. Which experiences and ideas from the pandemic can and should the university continue to support or expand?

The university warmly invites all students to submit suggestions for positive measures and new activities in teaching and learning under the motto »Studying transforms you – let’s transform how you study!« You can win both rewarding cash prizes and material prizes totaling EUR 1,250. The deadline for your suggestions is November 22, 2021 (no later than 11.59 p.m.)

Participation is simply via email to ideenwettbewerb@uni-goettingen.de. More information can be found at www.uni-goettingen.de/ideas-competition

Nominierung Lehrpreis / Nomination Teaching Award

Dienstag, September 7th, 2021

(English version below)

Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Georg-August-Universität ein Lehrpreis verliehen. Alle Studierenden dürfen bis 4. Oktober 2021 Vorschläge über folgende Webseite einreichen: https://uni-goettingen.de/lehrpreis.

Der Lehrpreis wird in zwei Kategorien ausgeschrieben:

  • Beste Veranstaltung (< 50 Teilnehmende)
  • Beste Großveranstaltung (> 50 Teilnehmende)

Vorgeschlagen werden können Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2020/21 und dem Sommersemester 2021. Der Lehrpreis wird von der Sparkasse Göttingen unterstützt und der Gewinn ist mit jeweils 2.500 € dotiert.

***

To encourage teachers in their commitment to good university teaching, the Georg-August University awards the Teaching Prize. All students are allowed to submit suggestions via the following webpage: https://uni-goettingen.de/lehrpreis.

The teaching award will be offered in two categories:

  • Best event (< 50 participants)
  • Best large event (> 50 participants)

Courses from the winter semester 2020/21 and the summer semester 2021 can be nominated. The teaching award is supported by Sparkasse Göttingen and the prize is endowed with 2,500 € each.

Women in Tech: Step into Your IT-Career / Karrierestipendien für Informatik-Studentinnen

Donnerstag, August 19th, 2021

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet Karrierestipendien für Informatik-Studentinnen an. Diese inkludieren Tickets zum Online-Festival „European Women in Technology World Series“ (3.-5.11.21) und einen Netzwerktag in Potsdam (1.10.21) im Zeichen der Karriereförderung.

Gemeinsam über IT-Karrierewege sprechen, Inspiration finden und neue berufsrelevante Skills gewinnen – darum geht es bei den Karrierestipendien. Die Stipendien richten sich an Studentinnen, die sich mit den Herausforderungen rund um das Thema #womenintech auseinandersetzen möchten.

Die Bewerbung ist bis zum 08.09.2021 möglich. Weitere Informationen und
Bewerbung unter: www.hpi.de/karrierestipendien

LifeScienceXplained – Sartorius-Preis für neue Kommunikation

Mittwoch, Juli 7th, 2021

Gemeinsam mit dem NDR wird Sartorius in diesem Jahr erstmalig einen Nachwuchspreis für Wissenschaftskommunikator*innen vergeben.

Noch bis zum 15. August 2021 können junge Kommunikator*innen bis 35 Jahre ihre deutschsprachigen Arbeiten bei LifeScienceXplained I Sartorius-Preis für neue Kommunikation einreichen.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Kommunikationstalente, die mit Blogs, Podcasts, Texten, Slams und anderen kreativen Formaten Menschen für die Life Sciences begeistern. Die Auszeichnung will damit den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen der Life Sciences voranbringen und das Verständnis für die Lebenswissenschaften fördern.

Einreichungen bis: 15.08.2021
Preisgeld: 10.000 Euro
Link: https://www.sartorius.com/en/company-de/about-sartorius-ag-de/lifesciencexplained

Preisverleihung LIFT-OFF Gründungswettbewerb

Dienstag, Juni 1st, 2021

Am 10.6.2021, 18-19:30, findet die diesjährige Preisverleihung des LIFT-OFF Gründungswettbewerbs statt. Wie in jedem Jahr können die Zuschauer*innen wieder über die Publikumspreise in den Kategorien „Gründungspotenzial“ und „Wissenschaft“ abstimmen: https://www.uni-goettingen.de/de/547939.html

Weizenbaum-Studienpreis – Bewerbung bis 31.05.21

Donnerstag, Mai 20th, 2021

Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) vergibt dieses Jahr wieder den Weizenbaum-Studienpreis für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Promotion) zu Fragestellungen, die die Bedeutung der Informatik für die gesellschaftliche Entwicklung betonen und auf die kritische öffentliche Auseinandersetzung hinwirken. Der Preis ist dotiert mit 333€.

Weitere Informationen finden sich unter https://www.fiff.de/studienpreis

Frauen-MINT-Award 2021 / Women’s STEM Award 2021

Donnerstag, Dezember 17th, 2020

(English version below)

Die Deutsche Telekom sucht gemeinsam mit MINT Zukunft schaffen und dem Hochschulmagazin audimax herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit) von MINT-Studentinnen und -Absolventinnen. Einsendeschluss der Arbeiten ist der 14. März 2021.

Bewerben können sich Studentinnen und Absolventinnen von MINT-Studienfächern. Gesucht sind Studienabschlussarbeiten in den Wachstumsfeldern der Zukunft: Cloud, Internet of Things, Artificial Intelligence, Cyber Security oder Netzwerke der Zukunft.

Die überzeugendste Arbeit wird mit 3.000 Euro prämiert. Zusätzlich werden pro Wachstumsfeld je 500 Euro vergeben. Alles Wichtige zur Bewerbung und zum Frauen-MINT-Award gibt es hierhttps://smoton.com/uw05qggz-c57fu8p2-a1hkukpv-rbe.

***

Deutsche Telekom, together with MINT Zukunft schaffen and the university magazine audimax, is looking for outstanding final theses (bachelor’s or master’s) by female STEM students and graduates. The deadline for entries is March 14, 2021.

Female students and graduates of STEM subjects are eligible to apply. They are looking for theses in the growth areas of the future: Cloud, Internet of Things, Artificial Intelligence, Cyber Security or Networks of the Future.
The most convincing thesis will be awarded 3,000 euros. In addition, 500 euros will be awarded for each growth field. Everything you need to know about the application and the Women’s STEM Award can be found here: https://smoton.com/uw05qggz-c57fu8p2-a1hkukpv-rbe