Archive for the ‘Kontakt/Contact’ Category

Studienberatung / study advisory service

Donnerstag, Januar 14th, 2021

Liebe Studierende, (English version below)

wir hoffen, dass Sie alle gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind und wünschen Ihnen alles Gute für 2021!

Aufgrund des aktuellen Lockdowns wegen der Corona-Pandemie und damit verbundener Herausforderungen wie z.B. Kinderbetreuung, kann das Studiendekanat zurzeit leider nicht immer vollständig besetzt sein. Wir versuchen natürlich weiterhin, alle Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten. Leider kann es aber vorkommen, dass die Beantwortung Ihrer Anliegen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Studienberaterinnen erreichen Sie am einfachsten, wenn Sie einen Termin über StudIP buchen. Die verfügbaren Termine werden regelmäßig aktualisiert. Die entsprechenden Links finden Sie auf unserer Webseite.

Ihr Studienberatungsteam

***

Dear students,

we hope that you all started the new year well and healthy and we wish you all the best for 2021!

Due to the current lockdown because of the Corona pandemic and related challenges such as childcare, the student advisory service unfortunately cannot always be fully staffed at the moment. We will of course continue to try to process all requests as quickly as possible. Unfortunately, however, it may take a little more time to respond to your concerns. The easiest way to reach the student advisors is to book an appointment via StudIP. Available appointments are updated regularly. You can find the corresponding links on our website.

Your student advisory team

Halbzeit-Check digital

Freitag, Dezember 11th, 2020

Die Zentrale Studienberatung bietet im Dezember und Januar verschiedene Angebote für einen „Halbzeit-Check“ an: Webseminare, Einzelcoachings, Individuelle Beratungen, Vorträge und Materialien.


Weihnachtsferien Studiendekanat / Christmas break study office: 21.12.20 – 5.1.21

Mittwoch, Dezember 2nd, 2020

Vom 21. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 ist das Studienbüro des Instituts für Informatik geschlossen. In dieser Zeit findet keine Studienberatung statt und Anträge können nicht bearbeitet werden. Für dringende Anliegen melden Sie sich bitte bis spätestens 16.12.20 bei uns.

***

From 21 December 2020 to 5 January 2021 the office of student affairs of the Institute of Computer Science is closed. During this time no student counseling will take place and applications and requests cannot be processed. For urgent matters, please contact us by 16 December 20 at the latest.

“Survival Übung” – Studentinnenlerngruppe – dienstags, 12:15 Uhr

Dienstag, November 3rd, 2020

Heute, Dienstag, 3. November 2020, hat die erste “Survival Übung” stattgefunden. In dieser Studentinnenlerngruppe können Studentinnen, die an den Veranstaltungen Informatik I oder dem C-Kurs teilnehmen, den aktuellen Lehrstoff vertiefen, ggf. fehlende Grundlagen nachholen und sich vernetzen. Es werden z.B. aktuelle Übungsblätter bearbeitet oder offene Fragen zu Inhalten der Vorlesungen beantwortet. Darüber hinaus wird auch bei Schwierigkeiten zu Beginn des Studiums, z.B. bei der Einrichtung des eigenen Rechners, unterstützt. Geleitet wird die Gruppe von zwei Studentinnen aus höheren Semestern, die bei allen Fragen gerne unterstützen.


Wenn Du Teilnehmerin in Informatik I oder dem C-Kurs bist, gerne andere Studentinnen kennenlernen möchtest oder Fragen zu Technik oder dem Lehrstoff hast, schau doch mal vorbei. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieses Semester findet die Studentinnenlerngruppe digital statt. Alle Informationen dazu gibt es bei Stud.IP.

Herzlich Willkommen! / A warm welcome!

Dienstag, November 3rd, 2020

Das Studiendekanat Informatik begrüßt alle Studierenden ganz herzlich zum Wintersemester 2020/21! Wir hoffen, dass Sie alle trotz der schwierigen Umstände einen guten Start ins Semester haben und mit Ihrem Studium zufrieden sind. Besonders begrüßen möchten wir auch die neuen Studierenden am Institut für Informatik. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer Studiengänge entschieden haben.

Die meisten Veranstaltungen im Wintersemester werden digital stattfinden. Wir hoffen, dass Sie dennoch gut an den Veranstaltungen teilnehmen können und sich mit anderen Studierenden vernetzen. Der Austausch mit anderen Studierenden und die Zusammenarbeit in Lerngruppen sind sehr wichtige Faktoren, um Spaß am Studium zu haben und es erfolgreich abschließen zu können.

Sollten Sie im Laufe des Studiums Schwierigkeiten haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne jederzeit an unsere Studienberatung wenden: https://www.uni-goettingen.de/de/619521.html

Auch möchten wir gerne noch auf die Arbeit der Fachschaft hinweisen: Die Fachschaft organisiert zahlreiche Veranstaltungen im Laufe des Semesters. Schauen Sie doch mal auf den Webseiten vorbei: https://www.uni-goettingen.de/de/619494.html

Ihr Studiendekanat Informatik

***

The Office of the Dean of Studies welcomes all students to the winter semester 2020/21! We hope that despite the difficult circumstances, you all have a good start to the semester and are satisfied with your studies. We would also especially like to welcome the new students at the Institute of Computer Science. We are very pleased that you have chosen one of our study programs.

Most courses in the winter semester will be digital. We hope that you will still be able to attend the courses and network with other students. The exchange with other students and the cooperation in study groups are very important factors to enjoy your studies and to complete them successfully.

If you have any difficulties or need support during your studies, please feel free to contact our student advisory service at any time: https://www.uni-goettingen.de/en/619521.html

We would also like to point out the work of the student body: The student body organizes numerous events during the semester. Please take a look at the websites: https://www.uni-goettingen.de/de/619494.html

Your Office of the Dean of Studies Computer Science

Herzlich willkommen an Herrn Dr. Philipp Mayr!

Montag, Oktober 26th, 2020

Herr Dr. Mayr verwaltet seit 01. Oktober 2020 die Professur “Analyse wissenschaftlicher Informationsressourcen” an unserem Institut.

Philipp Mayr ist Teamleiter in der Abteilung Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS) bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Seine Forschungsgruppe “Information and Data Retrieval” beschäftigt sich mit Methoden und Techniken der interaktiven Informations- und Datensatzbeschaffung und pflegt und entwickelt Informationssysteme für die Sozialwissenschaften.

Herrn Mayrs Forschungsinteressen umfassen: interactive IR, academic search, literature-based discovery, scholarly communication, non-textual ranking, bibliometric and scientometric methods, applied informetrics, science models in digital libraries, knowledge representation, semantic technologies, user studies, information behavior.

In der Lehre wird Herr Mayr Vorlesungen zu Digital Repositories und Informetrics, inbesondere für den Studiengang Angewandte Data Science, anbieten.

Wir heißen Herrn Dr. Philipp Mayr herzlich willkommen an unserem Institut und wünschen ihm einen guten Start!

O-Phase 26.-29.10.2020

Freitag, Oktober 16th, 2020

Vom 26.-29. Oktober 2020 organisiert die Fachschaft wieder die O-Phase für neue Erstsemester*innen in den Studiengängen B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Data Science, 2F B.A. Informatik & 2F B.A. Informatik Lehramt. Die O-Phase hilft Euch bei einem guten Start ins Studium, ermöglicht Euch andere Mitstudierende kennenzulernen und versorgt Euch mit allen möglichen Infos zum Studium.

Alle Infos zur Teilnahme, Veranstaltung, etc. findet Ihr auf der Webseite der Fachschaft: https://fsr.math-cs.uni-goettingen.de/o-phase/

Studienberatung / Study advisory service

Dienstag, September 22nd, 2020

Liebe Studierende, (English version below)

ab sofort können Sie Studienberatungstermine über Stud.IP buchen. Bitte gehen Sie dafür auf die unten angegebenen Stud.IP-Profile unserer Studienberaterinnen, die Terminvergabe finden Sie auf der jeweiligen Seite ganz unten. Ihnen wird dann nach Anmeldung ein Link zu BigBlueButton geschickt, falls Sie eine Beratung per Videokonferenz wünschen.

B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Data Science, 2F-BA Informatik:
Verena Herbold: Stud.IP, Tel.: 0551-39-172049

M.Sc. Angewandte Informatik:
Anne-Kathrin Schultz: Stud.IP, Tel.: 0551-39-172055

Selbstverständlich sind wir weiterhin auch per e-Mail:
studienberatung@informatik.uni-goettingen.de

oder telefonisch zu den folgenden Sprechzeiten erreichbar:
Mo: 13-15 Uhr,
Di: 13-15 Uhr,
Mi: 9-11 Uhr,
Do: 9-11 und 13-15 Uhr

Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir auch weiterhin keine Studienberatung in Präsenz durchführen.

Weitere Informationen zur Studienberatung des Instituts für Informatik finden Sie hier: Homepage Studienberatung Informatik

***

Dear students,

from now on you can book study counseling appointments via Stud.IP Please refer to the Stud.IP profiles of our student advisors listed below, the dates for the appointments can be found at the bottom of the respective page. After registration you will receive a link to BigBlueButton if you wish to be advised via video conference.

B.Sc. Applied Computer Science, B.Sc. Applied Data Science, double-major Computer Science (2F-BA)
Verena Herbold: Stud.IP, Tel.: 0551-39-172049

M.Sc. Applied Computer Science
Anne-Kathrin Schultz: Stud.IP, Tel.: 0551-39-172055

Of course, we are still available by email:
studienberatung@informatik.uni-goettingen.de

or by phone during the following office hours:
Mon: 1-3 pm,
Tue: 1-3 pm,
Wed: 9-11 am,
Thu: 9-11 am and 1-3 pm

Due to the corona pandemic, we will continue to refrain from providing student counseling in attendance.

Further information about the study advisory service of the Institute of Computer Science can be found here: Homepage Study Advisory Service Computer Science

“Monday-Check digital” bei Fragen zu Neuorientierung / Fachwechsel (Angebot der ZSb)

Dienstag, Juni 9th, 2020

Die Veranstaltungsreihe „Monday-Check“ der Zentralen Studienberatung (ZSb) für Studienzweifler*innen gibt es dieses Jahr als „Monday-Check digital“. Die offenen Sprechzeiten wurden an die aktuelle Situation des digitalen Semesters angepasst und über BigBlueButton werden zusätzliche Sprechstunden an den Montagnachmittagen im Zeitraum vom 15.6. bis 13.7.2020 angeboten.

Informationen und Inhalte aus Präsenz-Workshopangeboten werden in verschiedenen Formaten ebenfalls ab dem 15.6. auf der Monday-Check Website online zur Verfügung gestellt.

Alle Angebote finden Sie über folgenden Link: www.uni-goettingen.de/Monday-Check

Notausleihe Bibliothek Informatik / Emergency borrowing service library CS

Freitag, Juni 5th, 2020

(English version below)
Leider kann der Betrieb der Bibliothek der Informatik bedingt durch Corona dieses Semester nicht normal ausgeführt werden. Deshalb wurde nun eine Notausleihe eingerichtet. Mit dieser ist es möglich, sowohl Bücher auszuleihen als auch zurückzugeben. Allerdings nicht wie sonst 3x pro Woche zu festen Öffnungszeiten, sondern per Einzeltermin, der im Voraus vereinbart wird. Die Ausleihe und Abgabe müssen unter strenger Einhaltung der Abstands- und Masken- und Hygieneregeln erfolgen. Im Folgenden werden die Abläufe exemplarisch dargestellt.

Buch ausleihen
Die Ausleihe erfolgt unter Einhaltung der Schutzmasken- und Abstandsregelungen folgendermaßen:
1. Sende eine Mail an ifi-bib@informatik.uni-goettingen.de mit
– der Signatur des Buches/der Bücher,
– dem Titel des Buches/der Bücher,
  – deinem vollständigen Namen,
  – und deiner SUB-Benutzernummer,
damit das Buch im Vorhinein kontaktlos auf dein Konto gebucht werden kann.
2. Dir wird ein Termin vorgeschlagen im Zeitraum Donnerstag von 13:30 bis 15:30, den du bestätigen musst.
3. Die Ausgabe erfolgt aus dem Fenster der Bibliothek hinaus (siehe Bild), sodass du das Gebäude nicht betreten musst.
4. Alle Personen tragen eine Schutzmaske.
5. Du zeigst bei Eintreffen deinen Ausweis am Fenster vor, damit verifiziert werden kann, dass du es auch wirklich bist.
6. Du entfernst dich auf 2m Abstand und wartest, bis das Buch auf das äußere Fensterbrett gelegt und das Fenster wieder geschlossen wurde.
7. Dann kannst du dir das Buch nehmen.

Buch zurückgeben
Die Rückgabe erfolgt unter Einhaltung der Schutzmasken- und Abstandsregelungen folgendermaßen:
1. Sende eine Mail an ifi-bib@informatik.uni-goettingen.de zur Vereinbarung eines Termins im Zeitraum Donnerstag von 13:30 bis 15:30. 2. Die Rückgabe erfolgt durch das Fenster der Bibliothek (siehe Bild), sodass du das Gebäude nicht betreten musst.
3. Beide tragen eine Schutzmaske.
4. Du legst das Buch auf das Fensterbrett.
5. Du entfernst dich auf 2m Abstand und wartest, bis das Buch durchs Fenster genommen und das Fenster wieder geschlossen wurde und dir signalisiert wird, dass das Buch erfolgreich im System zurück genommen wurde.

***
Unfortunately the operation of the library of computer science cannot be carried out normally this semester due to Corona. Nevertheless, an emergency borrowing service has now been set up. So it is possible to borrow and return books. However, not as usual 3 times a week at fixed opening hours, but by single appointment, which is agreed upon individually. However, borrowing and returning books must be done in compliance with the distance, mask and hygenic regulations. In the following, the processes are shown as an example.

Borrowing a book
Borrowing is carried out in compliance with the protective mask and distance regulations as follows:
1. Send an email to ifi-bib@informatik.uni-goettingen.de with
    – the signature of the book(s),
    – the title of the book(s),
    – your full name,
    – and your SUB user number,
so the volume can be booked to your account in advance and without contact.
2. You will be offered an appointment in the period Thursday from 1:30pm to 3:30pm, which you have to confirm.
3. The book will be collected out of the library window (screenshot with directions in the appendix), so you do not have to enter the building.
4. Both wear a protective mask.
5. You show your identity card at the window when you arrive so that it can be verified that it is really you.
6. You move a distance of 2m away and wait until the book has been placed on the outer window sill and the window is closed again.
7. Then you can take the book.

Return a book
The return is carried out in compliance with the protective mask and distance regulations as follows:
1. Send an email to ifi-bib@informatik.uni-goettingen.de to arrange an appointment in the period Thursday from 1:30 pm to 3:30 pm.
2. The book will be accepted through the library window (see picture) so you do not have to enter the building.
3. Both wear a protective mask.
4. You put the book on the outer window sill.
5. You move a distance of 2m away and wait until the book has been taken, the window is closed again and it has been signalled to you that the book has successfully been taken back in the system.