*German version below*
The Studiendekanat (Office of the Dean of Studies) for Computer Science is looking for a student assistant (scope of work: 20h/month) for the advertisement and support works in regards to the expansion of exchange study offers (especially Erasmus+).
The tasks include in particular:
1. Public Relations
- Holding information events
- Presentation of existing exchange programmes and scholarships within the framework of own events, possibly also in the context of lectures
- Updating content on the website
- Reporting on experiences for the Studiendekanatsblog
- Contacting students abroad and asking them to write reports with photos for the Studiendekanatsblog
- If feasible, also the co-supervision of social media, creation of flyers and posters, …
2. Organising New Exchange Programmes
Advising on individual exchange planning, on the other hand, is not part of the job description.
For this job, you are required to work largely independently, although the Studiendekanat will of course be on hand to help with any questions. A good knowledge of English is a prerequisite; knowledge of German will be helpful, especially for communication, but is not strictly required. It is also certainly advantageous, but not necessary, to have had experience in an exchange programme.
If you are interested, please contact Anna Platte (anna.platte@informatik.uni-goettingen.de) by 21.10.2021
—
Das Studiendekanat Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (Arbeitsumfang: 20h/Monat) zur Bewerbung und Mitarbeit an der Ausweitung von Austauschstudium-Angeboten (v.a. Erasmus+).
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
1. Öffentlichkeitsarbeit
- Informationsveranstaltungen
- Vorstellung von existierenden Austauschprogrammen und Stipendien im Rahmen von eigenen Veranstaltungen, ggf. auch im Kontext von Vorlesungen
- Aktualisierung von Inhalten auf der Website
- Erfahrungsberichte für das Studiendekanatsblog
- Kontakt mit Studierenden im Ausland aufnehmen und diese bitten, Berichte mit Fotos für das Studiendekanatsblog zu formulieren
- ggf. Mitbetreuung von Social Media, Erstellung von Flyern und Plakaten, …
2. Organisation von neuen Austauschangeboten
- das aktuelle Angebot (https://www.uni-goettingen.de/de/erasmus-informatik/500983.html) soll ausgeweitet werden
- hierzu Gespräche mit Institutsmitgliedern führen und deren Kontakte nutzen
- Recherche zu möglicherweise interessanten Universitäten und Studiengängen und Aufbau von Kontakten, um neue Exchange Agreements zu vereinbaren
Die Beratung zur individuellen Planung eines Austauschs ist hingegen nicht Teil des Aufgabengebiets.
Voraussetzung ist die Bereitschaft zum weitgehend selbstständigen Arbeiten, wobei natürlich das Studiendekanat bei Fragen jederzeit helfend zur Seite steht. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, Deutschkenntnisse können gerade bei der Kommunikation hilfreich sein.
Von Vorteil, jedoch nicht erforderlich, ist zudem die eigene Erfahrung im Rahmen eines Austauschprogramms.
Bei Interesse bitte bis zum 21.10.2021 Kontakt aufnehmen mit Anna Platte (anna.platte@informatik.uni-goettingen.de)