Archive for the ‘Exkursionen/Escursions’ Category

Online-Exkursion zur Hannover Rück – 15.11.22

Donnerstag, November 3rd, 2022

Online-Exkursion zur Hannover Rück (Zoom)

15.11.2022, 14:00-16:00 Uhr

Mit mehr als 3.000 Mitarbeitende an knapp 30 Standorten weltweit ist die Hannover Rück ein großer, international operierender Rückversicherer und  spannender Arbeitgeber. Via Zoom führen wir ein Interview mit einem Alumnus der Universität Göttingen, der Einblicke in seinen Berufseinstieg und beruflichen Werdegang bei der Hannover gibt und einer Personalverantwortlichen, die über Bewerbungsverfahren und Karrieremöglichkeiten informiert. Anschließend haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Zielgruppe: Studierende, Doktoranden und Postdocs der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Wirtschaftswissenschaften der der Universität Göttingen und aller SNIC-Partnerhochschulen

Anmeldungen bis zum 11.11.2022 via studIP oder anmeldung@snic.de!

Betriebsexkursion SNIC zu ETT Verpackungstechnik 05.05.22

Donnerstag, April 7th, 2022

Exkursion zu ETT Verpackungstechnik in Moringen

  • Termin: Donnerstag, 05. Mai 2022, 09:15 bis 13:00 Uhr
  • Zielgruppe: Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, (Wirtschafts-) Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen sowie der SNIC-Partnerhochschulen (HAWK Göttingen/Holzminden/Hildesheim, PFH Göttingen, TU Clausthal)
  • Anmeldung: über Stud.IP oder per E-Mail an anmeldung@snic.de
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10

Zum Unternehmen:
Die ETT Verpackungstechnik GmbH realisiert Verpackungssysteme von der Ideen-Entwicklung über die Einzelteilfertigung bis zur Programmierung und Inbetriebnahme im eigenen Haus. Nahezu jedes Produkt verlangt bei der Endverpackung eine individuelle Lösung. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Moringen/Fredelsloh und beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Website des Unternehmens.

Programm:

  • 09:15 Uhr Abfahrt in Göttingen (Goßlerstraße, Kleinbus wird gestellt)
  • 10:00 Uhr Begrüßung + Präsentation des Unternehmens
  • Rundgang durch Konstruktionsabteilungen, Produktion und Programmentwicklung
  • Empfang: Kennenlernen ehemaliger Studierender und der Abteilungsleiter
  • Informationen zum Bewerbungsprozess
  • ca. 12:30 Uhr Rückfahrt nach Göttingen

Veranstalter: SNIC in Kooperation mit der Abteilung Forschung und Transfer

Was macht eigentlich… Sartorius: Betriebsexkursion für Studentinnen der Informatik am 15.01.2020

Montag, Dezember 16th, 2019

Am 15.01.2020 findet eine Betriebsexkursion für Studentinnen der Informatik und benachbarter Fächer zu Sartorius statt.

Treffpunkt dazu ist um 12:00 Uhr vor dem IfI oder um 13:00 Uhr direkt vor Sartorius in der Otto-Brenner-Str. 20 in Göttingen.

Bei Sartorius bekommt ihr Einblicke in den Betrieb und lernt die Arbeitsmöglichkeiten kennen.

Zudem stellen dort beschäftigte Informatikerinnen ihre Tätigkeiten vor.

Damit wir planen können, meldet euch doch bitte bis zum 12.01.2020 unter studentinnenlerngruppe@informatik.uni-goettingen.de an.
Gebt dabei auch an, wo ihr zu der Gruppe dazu kommt (IfI oder Sartorius).

Finanziert wird diese Exkursion, ebenso wie die Studentinnenlerngruppe, aus dem Gleichstellungs-Innovations-Fonds der Universität Göttingen.

Betriebsexkursionen

Mittwoch, Oktober 2nd, 2019

Der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) und die Stabsstelle Kooperation und Innovation bieten jedes Semester Exkursionen zu attraktiven Unternehmen an. Auch im Wintersemester 2019 werden Betriebsexkursionen für Studierende, Promovierende und Postdocs zu regionalen Unternehmen durchgeführt:

Exkursion zu Minebea Intec in Bovenden
17. Oktober 2019, 10:00 bis 12:30 Uhr

Exkursion zu Mahr in Göttingen
07. November 2019, 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldungen sind jeweils über Stud.IP möglich. Weitere Infos zu den Exkursionsterminen gibt es hier: https://www.uni-goettingen.de/de/563254.html

Freikarten für CEBIT

Donnerstag, Mai 31st, 2018

Vom 11. bis 15. Juni 2018 findet die CEBIT – Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung in Hannover statt. Die Universität Göttingen wird mit 3 Exponaten auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen in Halle 16, Stand G17 vertreten sein. Auch in diesem Jahr hat der SNIC – SüdniedersachsenInnovationsCampus – kostenlose Dauertickets für Studierende der Universität Göttingen erhalten. Bei Interesse an den Tickets senden Sie bitte eine E-Mail an wirtschaftskontakte-shk@zvw.uni-goettingen.de

Hannover Messe, 23.-27.4.18 – kostenlose Dauertickets

Donnerstag, April 12th, 2018

Vom 23. bis 27. April 2018 findet die Weltleitmesse der Industrie HANNOVER MESSE zu allen Themen der industriellen Wertschöpfungskette statt. Auch in diesem Jahr gibt es kostenlose Dauertickets für Studierende und Mitarbeiter der Universität Göttingen. Bei Interesse an den Tickets schicken Sie bitte eine E-Mail an wirtschaftskontakte-shk@zvw.uni-goettingen.de.

„messgeschneidert“ – Exkursion zur Mahr GmbH in Göttingen

Dienstag, Januar 9th, 2018

18. Januar 2018, 10-12 Uhr
Treffpunkt: 9:55 Uhr, Carl-Mahr-Straße 1, Göttingen
Zielgruppe: Studierende und Promovierende der Fachrichtungen Physik, Mathematik, Informatik und Technikinteressierte
Veranstalter: SNIC

Mahr ist eine international operierende Unternehmensgruppe mit dem Hauptsitz in Göttingen, deren Name traditionell mit den Begriffen Fertigungsmesstechnik, Qualität und Innovation verbunden ist. Ob die Linse einer Handykamera, die Nockenwelle eines Motors oder ein künstliches Hüftgelenk – Messgeräte von Mahr dokumentieren die Qualität verschiedenster Produkte ihrer Kunden und verifizieren Forschungs- und Entwicklungsergebnisse. Im Rahmen der Exkursion stellt sich das Unternehmen vor, ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen mit Gerätevorführung und stellt Einstiegsmöglichkeiten vor, bevor die Exkursion mit einer Fragerunde abgerundet wird. Anmeldung über Stud.IP oder per E-Mail an anmeldung@snic.de