Archive for the ‘Chancengleichheit/Equal Opportunities’ Category

Was macht eigentlich… Sartorius: Betriebsexkursion für Studentinnen der Informatik am 15.01.2020

Montag, Dezember 16th, 2019

Am 15.01.2020 findet eine Betriebsexkursion für Studentinnen der Informatik und benachbarter Fächer zu Sartorius statt.

Treffpunkt dazu ist um 12:00 Uhr vor dem IfI oder um 13:00 Uhr direkt vor Sartorius in der Otto-Brenner-Str. 20 in Göttingen.

Bei Sartorius bekommt ihr Einblicke in den Betrieb und lernt die Arbeitsmöglichkeiten kennen.

Zudem stellen dort beschäftigte Informatikerinnen ihre Tätigkeiten vor.

Damit wir planen können, meldet euch doch bitte bis zum 12.01.2020 unter studentinnenlerngruppe@informatik.uni-goettingen.de an.
Gebt dabei auch an, wo ihr zu der Gruppe dazu kommt (IfI oder Sartorius).

Finanziert wird diese Exkursion, ebenso wie die Studentinnenlerngruppe, aus dem Gleichstellungs-Innovations-Fonds der Universität Göttingen.

Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen / for female mathematicians and computer scientists: 17.12.19

Montag, Dezember 9th, 2019

Der nächste Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen findet am Di. 17.12.19 um 12:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt statt. Treffpunkt ist das Gänseliesel.

Mit dem Stammtisch wollen wir die Vernetzung und die Sichtbarkeit von Frauen an unserer Fakultät, insbesondere in Studiengängen, in denen der Frauenanteil niedrig ist, stärken. Weitere Informationen zum Stammtisch, zu zukünftigen Terminen und zum Mailverteiler findet Ihr auf der Webseite des Stammtischs.

##################################

The next get-together (“Stammtisch”) for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them will take place on Tue 17 Dec. 2019 at 12:30pm at the Christmas Market. We will meet at the Gänseliesel.

Our goal is to support female networking and exchange of experiences particularly in degree courses having a low amount of female students. More information about the “Stammtisch”, future dates and the mailing-list can be found on the web page of the “Stammtisch.

Studentinnenlerngruppe – Info I, Info II, C-Kurs, APP

Montag, Oktober 21st, 2019

Studentinnenlerngruppe – morgen geht es wieder los!

Auch im WS 2019/20 bieten wir für Studentinnen der Informatik und Data Science wieder die Studentinnenlerngruppe an:

Wann? ab 22.10. immer dienstags um 10:15 Uhr
Wo? Raum 2.101 im Institut für Informatik
Wie lange? 1,5 Stunden
Für wen? Studentinnen der Informatik, Data Science oder anderer Fächer, die an Info I, Info II, dem C-Kurs oder dem Programmierpraktikum (APP) teilnehmen.

Der Kurs wird von Clara und Marina durchgeführt, die beide in höheren Semestern sind.

Das Projekt wird gefördert vom Gleichstellungs- und Innovationsfonds der Universität Göttingen. Weitere Angebote des Instituts für Informatik zur Förderung von Studentinnen findet ihr hier: http://www.informatik.uni-goettingen.de/studentinnenfoerderung

Stammtisch für Mathe- und Informatikerinnen / for female mathematicians and computer scientists

Montag, Oktober 14th, 2019

Die Studienberaterinnen der Informatik und Mathematik organisieren einmal im Monat einen Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen.

Mit dem Stammtisch wollen wir die Vernetzung und die Sichtbarkeit von Frauen an unserer Fakultät, insbesondere in Studiengängen, in denen der Frauenanteil niedrig ist, stärken. Themen bisheriger Stammtischgespräche waren z.B. wie geht’s weiter im Master?, welche Karrierefördermöglichkeiten gibt es, z.B. für die Promotion, Forschungsthemen, Erfahrungen als ausländische Studentin in Göttingen, Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, Sexismus, usw. Für die Themen gibt es keine Vorgaben, es kann alles angesprochen werden oder einfach auch mal über etwas anderes als das Studium oder die Arbeit gesprochen werden.

Seit dem Sommersemester 2019 findet der Stammtisch als monatliches Mittagessen in einer Göttinger Mensa statt. Der nächste Termin ist Dienstag, der 29.10.2019, um 12.30h in der Zentralmensa. Alle Informationen zum Treffpunkt und zu zukünftigen Terminen findet Ihr auf der Webseite des Stammtischs.

Falls Ihr über Stammtischtermine informiert und in unseren Mailverteiler aufgenommen werden möchten, tragt Euch bitte hier ein: Anmelden zur Mailing-Liste

##################################

The study advisors of Computer Science and Mathematics organize a monthly get-together (“Stammtisch”) for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them.

Our goal is to support female networking and exchange of experiences particularly in degree courses having a low amount of female students. In our previous meetings we discussed topics like what’s the Master like?, what career opportunities are there, e.g. for the doctorate, research topics, experiences as a female foreign student in Göttingen, compatibility of family and studying / working, sexism, etc. No matter what your topics are, everything can be addressed or you can simply participate to talk about something other than study or work.

Since summer semester 2019 the “Stammtisch” takes place as a monthly lunch at a aensa in Göttingen. The next meeting is on Tuesday, 29 October 2019, at 12:30pm at the “Zentralmensa”. All information about the meeting point and future dates can be found on the web page of the “Stammtisch.

If you would like to be informed about the meetings and be added to our mailing-list please register here mailing-list registration

Neues Seminar: Genderaspekte in der Informatik

Mittwoch, September 25th, 2019

Das Seminar „Genderaspekte in der Informatik“ wird im Wintersemester 2019/2020 zum ersten Mal am Institut für Informatik zum ersten Mal angeboten. Es wird in Kooperation mit der Universität Bamberg durchgeführt und ist gefördert durch den Gleichstellungs-Innovations-Fonds der Georg-August-Universität Göttingen.

Themenschwerpunkte liegen auf den Bereichen Genderaspekte in Studium und Berufsleben, Image der Informatik sowie Nachwuchsförderung.

Weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Terminen und Credits gibt es hier. Außerdem gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

Reisestipendien zur “European Women in Tech” für Informatik-Studentinnen

Dienstag, September 17th, 2019

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vergibt an besonders leistungsstarke und engagierte Informatik-Studentinnen zehn Reisestipendien für die renommierte „European Women in Technology“ in Amsterdam. Mit mehr als 4.000 Besuchern zählt die Fachkonferenz, die dieses Jahr am 26. und 27. November stattfindet, zu den größten Messen Europas für Frauen in der Tech-Branche. Die Bewerbung ist bis zum 27. September möglich. Weitere Informationen zur Konferenz und zur Bewerbung unter: www.hpi.de/womenintech

Stammtisch für Mathe- und Informatikerinnen / for female mathematicians and computer scientists – Sept 24th, 2019

Dienstag, September 17th, 2019

Der nächste Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen, findet statt am Dienstag, den 24. September 2019 um 12:30h in der Zentralmensa.

Der Stammtisch wird organisiert von den Studienberaterinnen Anne-Kathrin Schultz (Informatik) und Denise Krempasky (Mathematik).

Weitere Informationen zum Treffpunkt, warum wir den Stammtisch organisieren, zu zukünftigen Terminen und den Link zur Mailingliste findet Ihr auf der Webseite des Stammtischs.

##################################

The next “Stammtisch” for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them will take place on Tuesday, September 24th, 2019 at 12:30 p.m. at the Zentralmensa.

The Stammtisch is organized by the study advisors Anne-Kathrin Schultz (Computer Science) and Denise Krempasky (Mathematics).

Further information about the meeting point, why we organize this “Stammtisch”, future dates and the link to the mailing list can be found on the web page of the “Stammtisch”.

Zusatztermin Studentinnenlerngruppe

Mittwoch, Juli 17th, 2019

Auch dieses Semester gibt es ausgehend von der Survival-Übung wieder eine Wiederholungsstunde für Info II zur Klausurvorbereitung.

Diese ist dazu da, dass ihr uns Fragen, die euch bei der Klausurvorbereitung für Info II aufgefallen sind, stellen könnt.

Wann? Am 15.08.2019 von 10 bis 12 Uhr
Wo? Raum -1.101 im IfI

Falls ihr jetzt schon Fragen habt, die ihr uns auf jeden Fall stellen wollt, schreibt uns diese bitte in einer Mail. So können wir uns am besten auf die Beantwortung der Fragen vorbereiten. (E-Mail-Adresse: studentinnenlerngruppe@informatik.uni-goettingen.de)

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße,
Clara und Marina
Studentinnenförderung: https://www.uni-goettingen.de/de/592061.html

Stammtisch für Mathe-/Informatikerinnen / for female mathematicians and computer scientists – July 30th, 2019

Dienstag, Juli 16th, 2019

Der nächste Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen, findet statt am Dienstag, den 30. Juli 2019 um 12:30h in der Zentralmensa.

Der Stammtisch wird organisiert von den Studienberaterinnen Denise Krempasky (Mathematik) und Anne-Kathrin Schultz (Informatik).

Weitere Informationen zum Treffpunkt, warum wir den Stammtisch organisieren, zu zukünftigen Terminen und den Link zur Mailingliste findet Ihr auf der Webseite des Stammtischs.

##################################

The next “Stammtisch” for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them will take place on Tuesday, July 30th, 2019 at 12:30 p.m.

The Stammtisch is organized by the study advisors Denise Krempasky (Mathematics) and Anne-Kathrin Schultz (Computer Science).

Further information about the meeting point, why we organize this “Stammtisch”, future dates and the link to the mailing list can be found on the web page of the “Stammtisch”.

Fraunhofer-Wissenschaftscampus 2019 in München und Kassel

Montag, Juli 15th, 2019

Wissenschaftscampus – Das Sprungbrett für Frauen in die Forschung

Wissenschaftscampus 2019 in München: 10.11. Oktober 2019
Wissenschaftscampus 2019 in Kassel: 28.-29. November 2019

Mehr Informationen und das Programm gibt es hier:
https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/wissenschaftscampus.html

Teilnehmen können Absolventinnen oder Studentinnen (ab dem 4. Fachsemester) der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).