Archive for the ‘Allgemein/General’ Category

Online-Exkursion zur Hannover Rück – 15.11.22

Donnerstag, November 3rd, 2022

Online-Exkursion zur Hannover Rück (Zoom)

15.11.2022, 14:00-16:00 Uhr

Mit mehr als 3.000 Mitarbeitende an knapp 30 Standorten weltweit ist die Hannover Rück ein großer, international operierender Rückversicherer und  spannender Arbeitgeber. Via Zoom führen wir ein Interview mit einem Alumnus der Universität Göttingen, der Einblicke in seinen Berufseinstieg und beruflichen Werdegang bei der Hannover gibt und einer Personalverantwortlichen, die über Bewerbungsverfahren und Karrieremöglichkeiten informiert. Anschließend haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Zielgruppe: Studierende, Doktoranden und Postdocs der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Wirtschaftswissenschaften der der Universität Göttingen und aller SNIC-Partnerhochschulen

Anmeldungen bis zum 11.11.2022 via studIP oder anmeldung@snic.de!

Studentinnen*-Treff: Mi. 14:15-15:45 Uhr

Dienstag, November 1st, 2022

Der Studentinnen*-Treff bietet Studentinnen* der Informatik- und Data Science-Studiengänge den Raum, sich mit anderen Studentinnen* zu vernetzen und auszutauschen sowie gemeinsam Übungsaufgaben zu bearbeiten.

Insbesondere Studienanfängerinnen* sind eingeladen, sich in einer Lerngruppe zum aktuellen Lehrstoff zu Informatik I & II, C-Kurs und Programmierpraktikum (APP) auszutauschen sowie gemeinsam aktuelle Übungszettel und Programmieraufgaben zu bearbeiten. Tutorinnen höherer Semester leiten den Studentinnen*-Treff und beantworten Fragen zu Übungsaufgaben und dem Vorlesungsstoff, unterstützen bei der Einrichtung des eigenen Laptops und beraten zu Herausforderungen im Studium.

Die Teilnehmerinnen* können die Inhalte, die in der Gruppe bearbeitet werden, mitbestimmen und Vorschläge machen, auf welche Aspekte genauer eingegangen wird. Der Studentinnen*-Treff soll auch der Vernetzung und dem Austausch zwischen Studentinnen* dienen. Themen können beispielsweise die Studienschwerpunktwahl sein, Herausforderungen beim Studieneinstieg, Gleichstellung und Diversität, etc.

Zum Ende des Semesters dient der Studentinnen*-Treff auch zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung.

Sollten noch Plätze frei sein, steht der Studentinnen*-Treff auch Studentinnen* aus anderen Fächern wie z.B. Wirtschaftsinformatik oder Physik offen.

WannMittwochs, 14:15-15:45 Uhr, ab 2.11.2022
WoSeminarraum 0.101, IfI, Goldschmidtstr. 7
AnmeldungStud.IP
Kontaktstudentinnentreff@informatik.uni-goettingen.de

Ausschreibung einer Assistenzkraft

Freitag, Oktober 28th, 2022

Gesucht wird im WiSe 2022/23 eine Assistenzkraft für die fachliche Unterstützung im Studium. Bewerben können sich Studierende, die das Modul B.Inf.1101: Grundlagen der Informatik und Programmierung bereits erfolgreich bestanden haben.

Rahmenbedingungen der Assistenzleistungen sind:

Aufgaben

  • Vorlesung nachbesprechen
  • Gemeinsame Teilnahme an der Übung
  • Nachhilfe: gemeinsam Lernen, für Verständnisfragen zur Verfügung stehen
  • Lernpläne erstellen für die Lerninhalte des Moduls
  • Wünschenswert wäre auch eine Begleitung in den Kurs SK.FS.EN-B2-1 Englisch Mittelstufe I

Stundenumfang

  • Der Anstellungszeitraum würde von Vorlesungsbeginn bis zum Ende des Semesters bzw. bis zum Prüfungstermin laufen.
  • Für die Aufgaben sind 7 Stunden/ Woche eingeplant.

Entlohnung

  • Über die Assistenzleistung wird ein Vertrag abgeschlossen.
  • Der Nettolohn beträgt 11,50 EUR. Damit wäre der Stundensatz vergleichbar mit einer Anstellung als studentische Hilfskraft (ohne Examen).

Unterstützungsbedarf

  • Schwierigkeiten beim Erfassen ungeschriebener sozialer Regeln bei der Interaktion mit Lehrenden, Tutor*innen und Kommiliton*innen.
  • Schwierigkeiten bei der korrekten Interpretation mehrdeutiger und offener Aufgabenstellungen.
  • Unsicherheit darüber, wie viel Zeit für eine bestimmte Aufgabe aufgewandt werden muss.

Bei Interesse senden Sie eine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf sowie Abiturzeugnis und dem Leistungsnachweis im Modul B.Inf.1101 per E-Mail bis zum 03.11.2022 an die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen: Katrin.Lux@zvw.uni-goettingen.de

Meldung von Überschneidungen von Pflichtveranstaltungen im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Freitag, Oktober 14th, 2022

Überschneidungen von Pflichtveranstaltungen im 2FBA können über folgende Webseite gemeldet werden: https://www.uni-goettingen.de/ueberschneidung

Invitation: 24 Oct 2022 – Poster Session MSc Applied CS and MSc Applied DS

Mittwoch, Oktober 12th, 2022

Dear students of the Applied Computer Science and Applied Data Science Master’s programmes,

we would like to invite you to the Poster Session on 24 October 2022

presenting the specializations of the Applied Computer Science Master’s and the application domains of the Applied Data Science Master’s as well as the research groups at the Institute of Computer Science.

Get to know representatives of the different fields / groups and learn more about the contents and structure of our specializations / application domains.


As the poster session is – after a long time – taking place on campus again, we would also like to explicitly invite all students of higher semesters. Take the chance to meet everybody in person!


For all first semester students, there is a short welcome at 12:15 PM

Afterwards, we go to the foyer of the geography building together.

For all others, the poster session starts at 12:30 PM in the foyer in the geography building (Goldschmidtstr. 3).

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) – Abt. Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum

Donnerstag, September 22nd, 2022

Wir suchen Hilfskräfte für die Korrektur der Mathematik-Übungsaufgaben. Ca. 15 Stunden vom November bis Februar.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Agnieszka Melzer, Abt. Ökoinformatik a.melzer@forst.uni-goettingen.de, Tel. 0551-39 23464

Info-Video Data Science studieren in Göttingen

Mittwoch, September 7th, 2022

Was ist eigentlich Data Science? Welche Möglichkeiten gibt es, Data Science an der Uni Göttingen zu studieren? Wie unterscheiden sich die Studiengänge Angewandte Data Science und Mathematical Data Science?

Antworten auf diese und weitere Fragen findest du in unserem neuen Info-Video: uni-goettingen.de/datascience

Deutschland- & Niedersachsen-Stipendium / Germany and Lower Saxony Scholarship – Bewerbungsfrist/Application deadline 1.9.-30.9.22

Montag, September 5th, 2022

(English version below)

Aktuell und noch bis 30.09.2022 kann man sich für das Deutschland- und das Niedersachsen-Stipendium bewerben. Die Links zu den Webseiten mit weiteren Informationen finden Sie hier:

https://uni-goettingen.de/de/629397.html

—————————

Currently and until 30 September 2022 you can apply for the Germany and Lower Saxony scholarships. The links to the websites with further information can be found here:

https://uni-goettingen.de/en/629397.html

Einladung zum Digital-Gipfel 2022 – Südniedersachsen sicher digital

Montag, September 5th, 2022

Liebe Studierende,

die Universität Göttingen, der IT InnovationsCluster Göttingen/Südniedersachsen und der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) laden Sie gemeinsam zum Digital-Gipfel 2022 – Südniedersachsen sicher digital ein. 

Datum: 08.09.22

Beginn: 15:30 Uhr

Ort: Tagungs- und Veranstaltungszentrum Alte Mensa in Göttingen                

Die Gefahr durch Cyberbedrohungen wächst. Gut organisierte Kriminelle und staatlich gestützte Cyberangriffe als kriegerisches Mittel sind ernste Bedrohungen für Unternehmen und staatliche Einrichtungen. Auf welche Bedrohungen Sie sich einstellen sollten und welche technischen und organisatorischen Maßnahmen zeitgemäß ergriffen werden können, zeigt Ihnen die Veranstaltung auf. Beim abschließenden Get Together können Sie sich direkt austauschen und die Gelegenheit nutzen, neue Kontakte zu knüpfen. 

Zur Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich hier registrieren: https://gwg-online.yve-tool.de/public_registration/16511

Anmeldeschluss ist der 6. September 2022.

RecruitingDinner 24.11.22 – Bewerbungsfrist: 31.8.22 und Stellenanzeigen

Montag, August 29th, 2022

Am 24. November 2022 findet das erste RecruitingDinner der Universität Göttingen statt.

Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022.

Alle Informationen zum RecruitingDinner, dem Bewerbungsprozess und teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/661422.html


Wer wissen möchte, welche Stellenangebote (spezifisch für dieses Event) die teilnehmenden Unternehmen haben, findet hier einen Überblick: https://uni-goettingen.de/de/661487.html