Wir suchen für verschiedene Bachelorveranstaltungen studentische Hilfskräfte (SHKs):
SHKs Grundlagen der Praktischen Informatik (GdPI)
Wir suchen zum SoSe 2023 Tutor*innen für die Veranstaltung Grundlagen der Praktischen Informatik.
Der Stellenumfang beträgt insgesamt 180h für das Semester (i.d.R. aufgeteilt auf 6 Monate mit 30h/Monat). Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Gruppenübungen und Rechnerübungen.
Gruppenübungen:
- 1 fester Termin pro Woche, Präsenz oder online
- Korrektur von Übungsaufgaben
- Klausuraufsicht/-durchsicht
Rechnerübungen:
- 3 feste Termine pro Woche, Testate und/oder Hilfestellung, Präsenz oder online
- Klausuraufsicht/-durchsicht
Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>. WICHTIG, Subject (Betreff) sollte “SHK SoSe 2023” enthalten.
—————————————————————————————-
SHKs Grundlagen der Praktischen Informatik (GdPI) – Übungen (bereits besetzt)
Wir suchen zum SoSe 2023 SHKs für die Überarbeitung der Übungen zu Grundlagen der Praktischen Informatik.
Der Stellenumfang beträgt insgesamt 120h für das Semester (i.d.R. aufgeteilt auf 6 Monate mit 20h/Monat).
Zu den Aufgaben gehört die Überarbeitung der LaTeX-Quellen der Übungszettel und die Überführung der LON-CAPA-Aufgaben nach ILIAS oder LaTeX.
Grundlegende Erfahrungen mit LaTeX sind von Vorteil.
Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>. WICHTIG, Subject (Betreff) sollte “SHK SoSe 2023” enthalten.
—————————————————————————————-
SHKs Allgemeines Programmierpraktikum (APP)
Wir suchen zum SoSe 2023 Tutor*innen für die Veranstaltung Allgemeines Programmierpraktikum.
Der Stellenumfang beträgt insgesamt 120h für das Semester (i.d.R. aufgeteilt auf 6 Monate mit 20h/Monat). Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Rechnerübungen und Projektgruppen.
Rechnerübungen (ca. 8 Wochen):
- 3-4 feste Termine pro Woche, Testate und/oder Hilfestellung, Präsenz oder online
Projektgruppen (ca. 6 Wochen):
- 3-5 Projektgruppen, feste/variable Termine in Absprache mit der Projektgruppe, Präsenz oder online
- Prüfungsteilnahme online
Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>. WICHTIG, Subject (Betreff) sollte “SHK SoSe 2023” enthalten
—————————————————————————————-
SHKs Grady
Wir suchen SHKs für die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung der Korrekturplattform Grady.
Der Stellenumfang kann bis zu 180h betragen. Die nötige Einarbeitungszeit ist im Stellenumfang enthalten. Das Projekt wird im kommenden Semester fortgesetzt.
Grady ist in Python programmiert und nutzt diverse Frameworks. Als Datenbank wird Postgres verwendet. Die Bereitstellung von Grady-Instanzen erfolgt mit Docker. Das Repository <https://gitlab.gwdg.de/grady-corp/grady> ist öffentlich.
Das Grady-Projekt ist in mehreren unabhängigen Module organisiert (Betreuung, Python, Docker, etc.), die auch einzeln bearbeitet werden können.
Grundlegendes Vorwissen (Python und/oder Docker) ist von Vorteil.
Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>. WICHTIG, Subject (Betreff) sollte “SHK SoSe 2023” enthalten.
—————————————————————————————-
SHKs Grundlagen der C-Programmierung – SmartBEANS
Wir suchen SHKs für die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung der Übungsplattform SmartBEANS.
Der Stellenumfang kann bis zu 180h betragen. Die nötige Einarbeitungszeit ist im Stellenumfang enthalten. Das Projekt wird im kommenden Semester fortgesetzt.
SmartBeans ist TypeScript/JavaScript programmiert (SvelteKit Fullstack Framework), verwendet eine SQL-Datenbank und hat noch eine Sandbox, die Code in sicherer Umgebung und effizient auswerten kann und die Python und C unterstützt. Das Repository <https://gitlab.gwdg.de/smart/smartbeans> ist öffentlich.
Grundlegendes Vorwissen (HTML und Webentwicklung) ist von Vorteil.
Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>. WICHTIG, Subject (Betreff) sollte “SHK SoSe 2023” enthalten
—————————————————————————————-
SHKs Grundlagen der C-Programmierung – Klausurdurchsicht
Wir suchen Tutor*innen für die Durchsicht der Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der C-Programmierung.
Der Stellenumfang kann bis zu 24h betragen.
Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>. WICHTIG, Subject (Betreff) sollte “SHK SoSe 2023” enthalten.