# Studentische Hilfskräfte (SHKs) für das WiSe 2023/24 gesucht

Bewerbungen oder Rückfragen bitte an Henrik Brosenne (brosenne@informatik.uni-goettingen.de).

WICHTIG: Subject (Betreff) sollte “SHK WiSe 2023/24” enthalten!


##SHKs Informatik I

Wir suchen Tutor*innen für die Veranstaltung Informatik I.

Der Stellenumfang beträgt insgesamt 180h für das Semester (i.d.R. aufgeteilt auf 6 Monate mit 30h/Monat). Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Gruppenübungen und Rechnerübungen.

Gruppenübungen:
– 1 fester Termin pro Woche, Präsenz oder online
– Korrektur von Übungsaufgaben
– Klausuraufsicht/-korrektur

Rechnerübungen:
– 3 feste Termine pro Woche, Testate und/oder Hilfestellung, Präsenz oder online
– Klausuraufsicht/-korrektur



## SHKs Grundlagen der C-Programmierung

Wir suchen Tutor*innen für die Rechnerübungen und die Klausurdurchsicht der Veranstaltungen Grundlagen der C-Programmierung (semesterbegleitend und Blockkurs).

Der Aufwand für die Betreuung der Rechnerübungen (60h/Semester) ergibt sich im Wesentlichen durch die im Pool verbrachte Zeit und ist relativ gut planbar.

Der Aufwand für die Klausurdurchsicht ist schlechter planbar. Es ist unklar, wie sich die Teilnehmer*innen auf die beiden Klausuren verteilen und wie viele Studierende teilnehmen, deshalb werden in diesem Semester nur Tutor*innen für
– beide C-Kurse + beide Klausurdurchsichten
ODER
– einen C-Kurs + beide Klausurdurchsichten
eingestellt.

Für beide Klausurdurchsichten zusammen werden 30h veranschlagt. Damit ergibt sich für die Stunden Folgendes:
– 150h pro Semester, beide C-Kurse + beide Klausurdurchsichten (60h+60h+30h)
– 90h pro Semester, ein C-Kurs + beide Klausurdurchsichten (60h+30h)


## SHKs Betriebssysteme

Wir suchen Tutor*innen für die Betreuung der Übungen und die Klausurdurchsicht zur Veranstaltung Betriebssysteme.

Die Stelle kann bis zu 120h/Semester umfassen.



## SHKs Technische Informatik

Wir suchen Tutor*innen für die Betreuung der Übungen und die Klausurdurchsicht zur Veranstaltung Technische Informatik.

Die Stelle kann bis zu 120h/Semester umfassen.



## SHKs Grady

Wir suchen SHKs für die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung der Korrekturplattform Grady.

Der Stellenumfang kann bis zu 180h betragen. Die nötige Einarbeitungszeit ist im Stellenumfang enthalten. Das Projekt wird im kommenden Semester fortgesetzt.

Grady ist in Python programmiert und nutzt diverse Frameworks. Als Datenbank wird Postgres verwendet. Die Bereitstellung von Grady-Instanzen erfolgt mit Docker. Das Repository ist öffentlich.

Das Grady-Projekt ist in mehreren unabhängigen Module organisiert (Betreuung, Python, Docker, etc.), die auch einzeln bearbeitet werden können.

Grundlegendes Vorwissen (Python und/oder Docker) ist von Vorteil.

Comments are closed.