(English version below)
NDR Wissenschafts-Podcast Synapsen zu Chancen und Risiken von KI
IfI-Mitglieder Bela Gipp und Norman Meuschke diskutieren den Einsatz von KI in der universitären Lehre und Forschung
Der rasante technologische Fortschritt von Künstlicher Intelligenz verändert zahlreiche Anwendungsbereiche grundlegend. Neben Optimismus sind zunehmend auch Bedenken und Rufe nach verstärkter Regulierung zu vernehmen.
Im aktuellen NDR Wissenschafts-Podcasts Synapsen diskutieren Wissenschaftler*innen zur Frage “Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?” die Möglichkeiten und Folgen der Anwendung von KI, ethische Grundlagen und Bedenken sowie das Für und Wider einer Regulierung der Technologie.
Die IfI-Mitglieder Prof. Bela Gipp und Dr. Norman Meuschke beteiligen sich an der Diskussion. Sie sprechen im Podcast insbesondere über die Potenziale, Herausforderungen und Erfahrungen des Einsatzes von generativen Sprachmodellen wie ChatGPT in der universitären Lehre und Forschung (ab 17’12”).

NDR Science Podcast Synapses on Opportunities and Risks of AI
IfI members Bela Gipp and Norman Meuschke discuss the use of AI in university teaching and research
The rapid technological progress of artificial intelligence is fundamentally changing numerous areas of application. Alongside optimism, there are also increasing concerns and calls for stricter regulation.
In the current episode of the NDR Science Podcast Synapses, scientists discuss the question “No fear of artificial intelligence?” They explore the possibilities and consequences of AI application, ethical foundations and concerns, as well as the pros and cons of technology regulation.
The IfI members Professor Bela Gipp and Dr. Norman Meuschke participate in the discussion. In the podcast, they talk predominantly about the prospects, challenges, and experiences of using generative language models like ChatGPT in university teaching and research (starting at 17’12”).