Archive for Mai, 2023

Auf ins Studium – vom 13. Juni bis zum 11. Juli 2023

Dienstag, Mai 30th, 2023

Den Schulabschluss in der Tasche – und was kommt jetzt? Will ich studieren? Und wenn ja, welches Fach? Reicht meine Qualifikation? Und wie muss ich mich bewerben? Unter dem Motto „Auf ins Studium!“ bietet die Universität Göttingen an den fünf Dienstagen vom 13. Juni bis zum 11. Juli 2023 ein vielfältiges Programm zur Studienorientierung an.

Wer im Wintersemester 2023/2024 ein Studium aufnehmen will, kann sich in diesem Zeitraum jeden Dienstag von 11 bis 15 Uhr im Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4, ohne vorherige Terminabsprache individuell informieren und beraten lassen. Die Zentrale Studienberatung beantwortet alle Fragen zur Studienwahl, zu Studieninhalten sowie zur Bewerbung an der Universität Göttingen.

Morgens besteht jeweils ab 9 Uhr die Möglichkeit den Vortrag „Studieren an der Uni Göttingen“ zu besuchen und sich mit Studierenden zu deren Erfahrungen in Studium und Uni-Alltag auszutauschen. Zudem werden an jedem Termin Campusführungen und Vorlesungsbesuche angeboten. Am 20. Juni und 7. Juli 2023 wird das Angebot durch einen Vortrag zum Thema „Wege zum Studium der Human- und Zahnmedizin“ ergänzt.

Alle Angebote sind kostenfrei. Eine vorherige Terminvereinbarung oder Anmeldung ist nicht notwendig. Details zum Programm sind unter www.uni-goettingen.de/auf-ins-studium zu finden.

CIDAS Marktplatz/Marketplace – 9.6.2023

Mittwoch, Mai 24th, 2023

[English Version below]

Du suchst ein Thema für deine Abschlussarbeit, ein Projekt oder möchtest einfach mit Forschenden ins Gespräch kommen?

Das Campus Institute Data Science (CIDAS) veranstaltet erneut den Marktplatz für Abschluss- und Projektarbeiten! Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Data Science und Datenanalyse sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltung wird am Fr., 09.06.2023, 13:00 – 15:00 Uhr, in Form einer Poster-Session im Foyer der Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstr. 3-5, stattfinden.

Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Disziplinen stellen ihre Forschung und konkrete Themenvorschläge für Abschlussarbeiten mit Bezug zur Data Science vor. Du hast die Möglichkeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig einen interessanten Einblick in die Forschungsvielfalt am Campus zu erlangen. Also komm vorbei!

*****

Looking for a topic for your thesis or project, or just want to talk to researchers?

The Campus Institute Data Science (CIDAS) is once again hosting the Thesis and Project Marketplace! Students of all majors interested in data science and data analytics are welcome to attend.

The event will take place on Friday, 09 June 2023, 1pm – 3 pm, as a poster session in the Foyer of the Department of Geosciences and Geography, Goldschmidtstr. 3-5.

Scientists from different disciplines will present their research and concrete topics for theses related to data science. You will have the opportunity to talk to them and get an interesting insight into the diversity of research on campus. So come along!

Studien-Check SoSe 2023 (ZSb)

Montag, Mai 15th, 2023

Die Bewerbungsphase steht bevor und Sie sind sich unsicher, ob Ihr Studium das Richtige ist? Sie fragen sich „Passt mein Fach zu mir?“ und „Wie bereite ich mich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vor?“

Um diesen Fragen gezielt nachgehen zu können, bietet die Zentrale Studienberatung verschiedene Angebote für einen „Studien-Check“ an: www.uni-goettingen.de/studien-check

Workshop „Beyond Explainable Artificial Intelligence” (Beyond XAI) – 17 to 21 July 2023

Mittwoch, Mai 10th, 2023

Dear Students,

from July 17 to 21, 2023, the workshop „Beyond Explainable Artificial Intelligence” (Beyond XAI) takes place in Goettingen, at the University Medical Center (Robert-Koch-Strasse 40). The workshop is hosted by the Department of Medical Informatics. Please visit the Workshop Website for detailed information on the program and organizational information. The workshop is part of the European university Network to promote equitable quality of Life, sustainability, and Global engagement through Higher education Transformation – ENLIGHT.

This workshop is an extraordinary possibility to gain expertise in a highly dynamic field, which is vital to Computer- and Data Science today. The number of participants is limited to 24. The application portal – hosted by GWDG – is open now. You need to apply through the portal in order to obtain a seat in the workshop. Each application will be considered by the international academic workshop committee. Admissions will be based on the candidate’s qualifications – please see the application portal website for admission criteria. Application is possible until July 9, 2023. There is a quota of 10 international seats and 14 seats for students at Goettingen university. Once all seats are taken, the application portal will be closed, so admission also follows a first come, first served principle.

The workshop will be held in English. All participants will receive a certificate of attendance. A decision on accreditability will have to be made individually by your respective study program coordinators.

We’re looking forward to your application and to seeing you in July.

Best Regards

Prof. Dr. Anne-Christin Hauschild
Dr. Zully Ritter
Stefan Rühlicke, M.Sc.
info_beyondxai@med.uni-goettingen.de

Praxisbörse 6.-7.6.2023

Montag, Mai 8th, 2023

Job- und Karrieremesse der Universität Göttingen
PRAXISBÖRSE – Informieren & Chancen nutzen.


****

Job- and career fair of the University of Göttingen
PRAXISBÖRSE – Figure out your opportunities.


Studentische Hilfskraft und Tutor*innen für Propädeutikum gesucht (w/m/d)

Freitag, Mai 5th, 2023

Das Institut für Informatik sucht studentische Hilfskräfte (SHK) für Tutor*innen für das Informatik-Propädeutikum, das im Oktober stattfindet. Das Propädeutikum beschäftigt sich zur Hälfte mit verschiedensten Themengebieten aus der Informatik und in der anderen Hälfte werden vorwiegend Grundlagen von Programmierfertigkeiten behandelt.

Du

  • bist mindestens im 2. Semester
  • hast Informatik I und ein Programmierpraktikum belegt bzw. belegst es gerade (oder hast äquivalente Kenntnisse)
  • bist motiviert die kommenden Erstsemester auf ihren Studienstart vorzubereiten

Deine Aufgaben umfassen:

  • Betreuung von Lerngruppen
  • Begleitung des Propädeutikums in KW 40+41 (02.10.-13.10.2023)
  • Inhaltliche Vorbereitung auf die Propädeutikumsinhalte
  • Teilnahme an einer Tutor*innenschulung

Der Stundenumfang beträgt 90h. Die Einstellung ist zum 01.08. für 30h/Monat (3 Monate) oder zum 01.09. für 45h/Monat (2 Monate) möglich und endet am 31.10.23.

Bewerbungsfrist ist der 20.05.2023. Bewerbungen bitte formlos unter der Angabe der folgenden Informationen an propaedeutikum@informatik.uni-goettingen.de richten:

  • Studiensemester
  • Studiengang/Studiengänge
  • Verfügbarkeit bzw. Nichtverfügbarkeit in August und September für eine 2-3-tägige didaktische Schulung.