Archive for August, 2022

RecruitingDinner 24.11.22 – Bewerbungsfrist: 31.8.22 und Stellenanzeigen

Montag, August 29th, 2022

Am 24. November 2022 findet das erste RecruitingDinner der Universität Göttingen statt.

Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022.

Alle Informationen zum RecruitingDinner, dem Bewerbungsprozess und teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/661422.html


Wer wissen möchte, welche Stellenangebote (spezifisch für dieses Event) die teilnehmenden Unternehmen haben, findet hier einen Überblick: https://uni-goettingen.de/de/661487.html

Stud. Hilfskräfte gesucht für Informatik I und C-Kurs

Montag, August 8th, 2022

SHKs “Informatik I”:

Wir suchen zum WiSe 2022/23 Tutor*innen für die Veranstaltung “Informatik I”:

Der Stellenumfang beträgt insgesamt 180h für das Semester (i.d.R. aufgeteilt auf 6 Monate mit 30h/Monat). Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von “Gruppenübungen” und “Rechnerübungen”.

Gruppenübungen:

  • 1 fester Termin pro Woche, Präsenz oder online
  • Korrektur von Übungsaufgaben
  • Klausuraufsicht/-korrektur


Rechnerübungen:

  • 3 feste Termine pro Woche, Testate und/oder Hilfestellung, Präsenz oder online
  • Klausuraufsicht/-korrektur

—————————————————————————–
SHKs “Grundlagen der C-Programmierung”:

Wir suchen Tutor*innen für die Veranstaltung “Grundlagen der C-Programmierung”, die als Blockkurs über 3 Wochen im Februar/März 2023 stattfinden wird:

Der Stellenumfang beträgt insgesamt 72h. Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von “Rechnerübungen”:

  • täglich vor oder nach der Vorlesung Hilfestellung zu den Programmieraufgaben, Präsenz oder online
  • Klausuraufsicht/-korrektur

Bewerbungen oder Rückfragen gerne an Henrik Brosenne <brosenne@informatik.uni-goettingen.de>.

SHK / Students assistants for “Deep Learning for Computer Vision”

Montag, August 1st, 2022

Studentische Hilfskräfte für die Veranstaltung “Deep Learning for Computer Vision” gesucht (English version below)

Wir suchen zum Start des Wintersemesters studentische Hilfskräfte für die Veranstaltung “Deep Learning for Computer Vision”. Der Stellenumfang beträgt insgesamt für das Semester 72 Stunden (z.B. 6 Monate à 12 h/Monat oder 4 Monate à 18 h/Monat) oder, falls gewünscht, zwei Schichten und damit 144 Stunden.

Die Arbeit beinhaltet das Betreuen der Tutorien (inkl. Vorbereitungszeit), das Beantworten von Fragen der Studis in RocketChat und Hilfe bei der Klausurkorrektur. Die Tutorien werden in Präsenz im CIP-Pool der Informatik stattfinden, evtl. wird auch ein Tutorium online in BigBlueButton angeboten.

Bestenfalls hast Du bereits die Veranstaltungen “Machine Learning” und “Deep Learning” (Name der Veranstaltung bis einschließlich WS 2021/22) bzw. “Deep Learning for Computer Vision” besucht, das ist aber keine zwingende Voraussetzung. Du solltest grundlegende Kenntnisse im Bereich Machine Learning/Deep Learning mitbringen, und Spaß und Interesse sowohl an dem Thema, als auch an der Betreuung von Studis haben!

Wenn Du interessiert bist, schreib uns einfach eine kurze Mail an pede@cs.uni-goettingen.de. Wir freuen uns von Dir zu hören!

Laura


Looking for student assistants for the course “Deep Learning for Computer Vision”

We are looking for student assistants for the “Deep Learning for Computer Vision” course at the beginning of the winter semester. The estimated amount of work for the semester is 72 hours (e.g. 6 months à 12 h/month or 4 months à 18 h/month) or, if you want to, two workloads and with this 144 hours.

The work includes supervising the tutorials (incl. time for preparation), answering students’ questions in RocketChat and help with exam correction. The tutorials will take place in person, in the CIP pool of the IfI. We may also offer an online tutorial via BigBlueButton.

Ideally, you have already attended the courses “Machine Learning” and “Deep Learning” (name of the course up until winter term 2021/22) / “Deep Learning for Computer Vision”, but this is not a mandatory requirement. You should have basic knowledge in the field of Machine Learning/Deep Learning and enjoy and be interested in the topic as well as in the supervision of students!

If you are interested, just send us a short mail to pede@cs.uni-goettingen.de. We are looking forward to hearing from you!

Laura