(English version below)
Prof. Dr. Constantin Pape leitet seit dem 1. März 2022 die neue Forschungsgruppe „Computational Cell Analytics“ am Institut für Informatik und ist zugleich Mitglied des Campus-Instituts Data Science (CIDAS). Er wird an Methoden der Bildverarbeitung mit Anwendung in der Biologie und Medizin forschen.
Bevor Herr Pape nach Göttingen kam, war er als PostDoctoral Fellow am EMBL Heidelberg tätig, nachdem er zuvor an der Universität Heidelberg promovierte.
Seine Forschungsinteressen sind maschinelles Lernen und Deep Learning, wobei er diese Methoden vor allem in der Bildverarbeitung für Mikroskopie anwendet. Zudem beschäftigt er sich auch mit der Verarbeitung und Visualisierung großer Bilddaten. Dabei liegt ein Fokus seiner Tätigkeit auf interdisziplinären Projekten mit Biolog*innen und Mediziner*innen.
In der Lehre wird Herr Pape Vorlesungen und Seminare zu den Themen Deep Learning und Computer Vision geben.
Wir heißen Herrn Prof. Dr. Constantin Pape willkommen und wünschen ihm einen guten Start an der Universität Göttingen!

Prof. Dr. Pape is the head of the new research group Computational Cell Analytics at the Institute for Computer Science and a member of CIDAS. He will develop computer vision methods for applications in medicine and biology.
Before coming to Goettingen, Mr. Pape was a PostDoctoral Fellow at EMBL Heidelberg and has finished his PhD at the University of Heidelberg.
His main research interests are machine learning and deep learning, with a focus on image analysis methods for microscopy. He also develops methods for processing and visualizing large image data. An integral part of his research will be interdisciplinary projects with life scientists.
Mr. Pape will give lectures and seminars on the topics of deep learning and computer vision.
We welcome Prof. Dr. Constantin Pape and wish him a good start at the University of Göttingen!