Archive for März, 2022

Information events on Specialisations in MSc Applied Computer Science and MSc Applied Data Science

Donnerstag, März 24th, 2022

Liebe Studierende der Informatik und Data Science,

am 29. März finden zwei virtuelle Informationsveranstaltungen zu den Schwerpunkten im Master Angewandte Informatik bzw. den Anwendungsgebieten im Master Angewandte Data Science statt.

Die Veranstaltungen geben einen Einblick in die inhaltliche und formale Ausgestaltung der Schwerpunkte / Anwendungsgebiete und finden in englischer Sprache statt.

Interessierte Studierende aller Studiengänge und Fachsemester sind herzlich willkommen:

  • 29. März, 14 bis 15 Uhr: Presentation of Application Domains (Angewandte Data Science M.Sc.)
  • 29. März, 15 bis 17 Uhr: Welcome & presentation of specialisations (Angewandte Informatik M.Sc.)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Dear students of Computer Science and Data Science,

on 29 March, two online information events presenting the specializations of the Applied Computer Science M.Sc. and the application domains of the Applied Data Science M.Sc. are offered.

Get to know representatives of the different fields who will provide you subject-related insights and inform about the formal requirements of the different specializations / application domains.

Students of all programmes and semesters are warmly welcomed:

  • 29 March, 2 – 3 PM: Presentation of Application Domains (Applied Data Science M.Sc.)
  • 29 March, 3 – 5 PM: Welcome & presentation of specialisations (Applied Computer Science M.Sc.)

Ignaz Kögler Research Camp – 25.9.-1.10.22

Freitag, März 18th, 2022

Vom 25.09. bis 01.10.2022 findet das Ignaz Kögler Research Summer Camp in Ingolstadt für Masterand*innen statt.

Schwerpunkt des Camps ist das Zukunftsfeld aus KI und Mobilität – an der Schnittstelle zwischen Technik, Gesundheit, Handel, Mobilität, Produktion und Ethik.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ainin.de/camp/

Herzlich Willkommen / Welcome Prof. Dr. Constantin Pape

Dienstag, März 8th, 2022

(English version below)

Prof. Dr. Constantin Pape leitet seit dem 1. März 2022 die neue Forschungsgruppe „Computational Cell Analytics“ am Institut für Informatik und ist zugleich Mitglied des Campus-Instituts Data Science (CIDAS). Er wird an Methoden der Bildverarbeitung mit Anwendung in der Biologie und Medizin forschen.

Bevor Herr Pape nach Göttingen kam, war er als PostDoctoral Fellow am EMBL Heidelberg tätig, nachdem er zuvor an der Universität Heidelberg promovierte.

Seine Forschungsinteressen sind maschinelles Lernen und Deep Learning, wobei er diese Methoden vor allem in der Bildverarbeitung für Mikroskopie anwendet. Zudem beschäftigt er sich auch mit der Verarbeitung und Visualisierung großer Bilddaten. Dabei liegt ein Fokus seiner Tätigkeit auf interdisziplinären Projekten mit Biolog*innen und Mediziner*innen.

In der Lehre wird Herr Pape Vorlesungen und Seminare zu den Themen Deep Learning und Computer Vision geben.

Wir heißen Herrn Prof. Dr. Constantin Pape willkommen und wünschen ihm einen guten Start an der Universität Göttingen!

Prof. Dr. Pape is the head of the new research group Computational Cell Analytics at the Institute for Computer Science and a member of CIDAS. He will develop computer vision methods for applications in medicine and biology.

Before coming to Goettingen, Mr. Pape was a PostDoctoral Fellow at EMBL Heidelberg and has finished his PhD at the University of Heidelberg.

His main research interests are machine learning and deep learning, with a focus on image analysis methods for microscopy. He also develops methods for processing and visualizing large image data. An integral part of his research will be interdisciplinary projects with life scientists.

Mr. Pape will give lectures and seminars on the topics of deep learning and computer vision.

We welcome Prof. Dr. Constantin Pape and wish him a good start at the University of Göttingen!

Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen SoSe 2022

Dienstag, März 1st, 2022

Das Modulhandbuch für

Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen
(Sommersemester 2022)

steht ab sofort auf den Webseiten
der Universität Göttingen

https://www.uni-goettingen.de

unter der Rubrik

„Studium“ -> „Studienangebot“ ->
„Gestaltungsmöglichkeiten im Studium“ ->
„Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen“

https://www.uni-goettingen.de/de/196175.html

zur Verfügung.