Archive for Januar, 2022

LIFT-OFF Gründungswettbewerb/Competition

Freitag, Januar 14th, 2022

(English version below)

Der LIFT-OFF Gründungswettbewerb geht in seine nächste Runde. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründerinnen und Gründer aller Fachbereiche. Begleitet wird der Wettbewerb durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm im Bereich Entrepreneurship.

Die eigene Geschäftsidee verwirklichen – Sie bekommen die Möglichkeit, Ihr eigenes reales Unternehmen zu gründen und die Herausforderungen eines Start-ups zu erfahren.

Insgesamt warten attraktive Geld- und Sachpreise sowie ein hochwertiges Mentoring während der kompletten Wettbewerbslaufzeit auf Sie!

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich unter folgenden Link bis zum 31.01.2022 für den Wettbewerb anmelden: https://www.uni-goettingen.de/de/649897.html

English version:

The LIFT-OFF competition for the promotion of start-ups enters its next round. The competition is aimed both at people interested in founding their own business and at active founders from all fields. The competition is accompanied by various events and workshops and a mentoring program in the field of entrepreneurship.

Realizing your business idea: You will have the opportunity to start your own real business and experience a start-up’s challenges.

All in all, attractive cash and non-cash prizes as well as high-quality mentoring are waiting for you during the entire competition period!

If you are interested, you can register for the competition under the following link until 31.01.2022: https://www.uni-goettingen.de/de/649897.html

PraxisForum „Künstliche Intelligenz – Bilderkennung in Wissenschaft und Wirtschaft“: 27.1.22, 17-19 Uhr

Mittwoch, Januar 12th, 2022

Am 27.01.2022 findet von 17:00-19:00 Uhr das PraxisForum „Künstliche Intelligenz – Bilderkennung in Wissenschaft und Wirtschaft“ statt. Das PraxisForum wird Ihnen präsentiert vom SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC), dem Campus-Institut Data Science (CIDAS) der Universität Göttingen und dem DigitalHub Göttingen (betrieben vom StartRaum Göttingen in Kooperation mit der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen).

Präsentiert werden verschiedene Anwendungsfelder KI-gestützter Bilderkennung in kurzweiligen virtuellen Impulsvorträgen.

Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Helene-Lange-Preis 2022 der EWE Stiftung – Bewerbungsfrist: 15.1.22

Dienstag, Januar 11th, 2022

Der Helene-Lange-Preis richtet sich an junge (Nachwuchs-) Wissenschaftlerin­nen. Bewerben können sich Studentinnen oder Absolventinnen von Hochschulen und Fachhoch­schulen in staatlicher oder privater Trägerschaft in Nieder­sachsen und Bremen, die in ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Master- oder Doktorarbeit oder ein vergleichbarer Abschluss, auch im Abschlussstadium mit Aussicht auf zeitnahe Fertig­stellung) anwendungsorientierte, innovative Aspekte der Digitalisierung in den zentralen Bereichen Energie, Gesellschaft und Arbeit oder Mobilität erforscht haben.

Bewerbungsfrist: 15. Januar 2022

Nähere Informationen zum Preis und den Bewerbungskriterien finden Sie hier: www.helene-lange-preis.dehttp://www.helene-lange-preis.de

Einladung: Wenn’s mit Informatik oder Data Science schwierig wird: Auf einen (virtuellen) Kaffee mit der Studienberatung! – Di. 11.1.22, 12:00-13:00 Uhr

Mittwoch, Januar 5th, 2022

Auch dieses Semester laden wir wieder alle Studierenden in den Studiengängen Angewandte Informatik, 2F BA Informatik und Angewandte Data Science zur offenen Sprechstunde mit der Zentralen Studienberatung ein:

https://www.uni-goettingen.de/de/634773.html

In der Sprechstunde gibt es Informationen rund um Unterstützungsmöglichkeiten im Fach bis zu einem Studienfachwechsel.

Komm am

Dienstag, 11. Januar 2022
zwischen 12:00 – 13:00 Uhr

in den Kaffeeraum in BigBlueButton und besprich deine Fragen mit uns.
Entscheide vor Beitritt in den Raum selbst, ob du deinen Namen oder lieber ein anonymes Kürzel oder Alias angeben möchtest! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
 
Den Link zum BBB-Raum findest Du hier:

https://www.uni-goettingen.de/de/634773.html


Kontakt: studienberatung@informatik.uni-goettingen.de

Nachwuchsförderpreis Rechenzentren und Digitale Infrastrukturen

Mittwoch, Januar 5th, 2022

Nachwuchsförderpreis der German Datacenter Association 2022 für hervorragende Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten im Themenfeld Rechenzentren und Digitale Infrastrukturen:

Weitere Informationen: http://www.germandatacenters.com/de/foerderpreis/

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2022