Du interessierst Dich für Informatik aber auch für Physik und möchtest gerne beide Interessen miteinander verbinden? Dann ist unser neuer Studienschwerpunkt “Computational Physics”, den wir ab Wintersemester in Kooperation mit der Fakultät für Physik anbieten, vielleicht genau das Richtige für Dich!

Computational Physics beschreibt die Anwendung numerischer Verfahren in Subdisziplinen der Physik, wobei die Algorithmen häufig speziell für physikalische Problemstellungen adaptiert oder entwickelt werden. Die Ziele des Schwerpunkts sind einerseits die Einführung in Grundlagen und Arbeitsweisen der Experimental- und Theoretischen Physik und andererseits die Vertiefung in einer physikalischen Fachrichtung als Vorbereitung auf eine Bachelorarbeit. In der Fakultät für Physik kommen dafür z.B. die folgenden Fachrichtungen infrage: Festkörper- und Materialphysik, Physik komplexer Systeme, (Theoretische) Biophysik, Theorie der weichen Materie, Statistische Physik, Hochenergie- und Teilchenphysik, Astrophysik oder Geophysik.
Damit in Deinem Studium der Informatikanteil nicht zu kurz kommt, absolvierst Du neben den Kursen im Studienschwerpunkt natürlich auch zahlreiche Kurse in Grundlagen der Informatik, Mathematik und Programmierung sowie in der Kerninformatik.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schreib Dich noch bis 30.09.2021 in unseren BSc-Studiengang Angewandte Informatik ein