Archive for September, 2021

Bibliothek im Wintersemester

Donnerstag, September 30th, 2021

Im Wintersemester (ab 1.10.21) sind die Öffnungszeiten der Bibliothek:

– Dienstags, 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr
– Donnerstags, 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Aufgrund von Hygienemaßnahmen der O-Phase bleibt die Bibliothek am Dienstag, 19. Oktober und Donnerstag 21. Oktober geschlossen. Dringende Rückgaben können in der Bibliothek in der Physik (Friedrich Hund Platz) oder der Zentralbibliothek (Platz der Göttinger Sieben) getan werden.

Das Wiki der Bibliothek unter https://cs.ugoe.de/bib enthält die aktuelleren Infos als die Webseiten des Instituts oder der SUB; auch Krankmeldungen werden dort bekannt gegeben.

Anschaffung neuer Bücher:
auch dieses Semester kann die Bibliothek wieder Bücher anschaffen, sowohl elektronisch (sofern eine Lizenz verfügbar ist) als auch physisch. Bitte schickt eure Bücherwünsche mit einem entsprechenden Betreff bis zum 15. November an ifi-bib@informatik.uni-goettingen.de 

Neuer Studienschwerpunkt “Computational Physics” im Bsc-Studiengang Angewandte Informatik ab WiSe 2021/22

Montag, September 27th, 2021

Du interessierst Dich für Informatik aber auch für Physik und möchtest gerne beide Interessen miteinander verbinden? Dann ist unser neuer Studienschwerpunkt “Computational Physics”, den wir ab Wintersemester in Kooperation mit der Fakultät für Physik anbieten, vielleicht genau das Richtige für Dich!

Computational Physics beschreibt die Anwendung numerischer Verfahren in Subdisziplinen der Physik, wobei die Algorithmen häufig speziell für physikalische Problemstellungen adaptiert oder entwickelt werden. Die Ziele des Schwerpunkts sind einerseits die Einführung in Grundlagen und Arbeitsweisen der Experimental- und Theoretischen Physik und andererseits die Vertiefung in einer physikalischen Fachrichtung als Vorbereitung auf eine Bachelorarbeit. In der Fakultät für Physik kommen dafür z.B. die folgenden Fachrichtungen infrage: Festkörper- und Materialphysik, Physik komplexer Systeme, (Theoretische) Biophysik, Theorie der weichen Materie, Statistische Physik, Hochenergie- und Teilchenphysik, Astrophysik oder Geophysik.

Damit in Deinem Studium der Informatikanteil nicht zu kurz kommt, absolvierst Du neben den Kursen im Studienschwerpunkt natürlich auch zahlreiche Kurse in Grundlagen der Informatik, Mathematik und Programmierung sowie in der Kerninformatik.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schreib Dich noch bis 30.09.2021 in unseren BSc-Studiengang Angewandte Informatik ein

Cyberwomen – Interaktives Online Event für Frauen aus der IT-Sicherheit: 1.10.21

Montag, September 27th, 2021

CYBERWOMEN ist ein Event für den fachlichen Austausch von, mit und für Frauen in der IT-Sicherheit und solche, die es werden wollen. CYBERWOMEN richtet sich an IT-Sicherheitsexpertinnen aus dem öffentlichen und privaten Sektor in unterschiedlichen Karrierestadien von der Studentin bis hin zum CISO.

Wann: 1. Oktober 2021, 9:00-15:45 Uhr

Wo: online

Mehr Informationen und Anmeldung: https://www.cyberwomen.de/

Organisation der Lehre im Wintersemester 2021/22 / Organisation of Teaching in the Winter Semester 2021/22

Mittwoch, September 22nd, 2021

(English version below)
Das Präsidium hat Informationen zur Organisation der Lehre im Wintersemester 2021/22 veröffentlicht. Bitte beachten Sie insbesondere den 3G-Nachweis für alle Aktivitäten in allen Gebäuden der Universität:
Organisation der Lehre im Wintersemester 2021/22

***

The Presidential Board has announced information about the organisation of teaching in the winter. Please note in particular the proof of 3G for all activities in all University buildings:
Organisation of Teaching in the Winter Semester 2021/22

Welcome Session and Presentation of Specializations in MSc Applied Computer Science: 13 October 2021

Mittwoch, September 22nd, 2021

The welcome session for (new) MSc students of Applied Computer Science will take place on

Wednesday, 13 October 2021, 12pm

During the welcome session the specializations within the study programme will be presented.

We cordially invite new MSc students as well as MSc students of higher semesters to participate. Also, Bachelor students who are close to finish their BSc studies and are interested in the specializations in the MSc Applied Computer Science are invited to participate.

The event will take place online via BBB. Further information will be announced via the Stud.IP community forumFreshmen MSc Computer Science“.

Besides the welcome session we will also offer several Study Guidance and Q&A meetings. Please find more information here: MSc Freshmen Support

Nightline Göttingen – Zuhörtelefon von und für Studis

Dienstag, September 7th, 2021

Die Nightline Göttingen ist ein studentisches anonymes Zuhörtelefon. Mehr Informationen gibt es hier: http://goettingen.nightlines.eu/

Nominierung Lehrpreis / Nomination Teaching Award

Dienstag, September 7th, 2021

(English version below)

Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Georg-August-Universität ein Lehrpreis verliehen. Alle Studierenden dürfen bis 4. Oktober 2021 Vorschläge über folgende Webseite einreichen: https://uni-goettingen.de/lehrpreis.

Der Lehrpreis wird in zwei Kategorien ausgeschrieben:

  • Beste Veranstaltung (< 50 Teilnehmende)
  • Beste Großveranstaltung (> 50 Teilnehmende)

Vorgeschlagen werden können Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2020/21 und dem Sommersemester 2021. Der Lehrpreis wird von der Sparkasse Göttingen unterstützt und der Gewinn ist mit jeweils 2.500 € dotiert.

***

To encourage teachers in their commitment to good university teaching, the Georg-August University awards the Teaching Prize. All students are allowed to submit suggestions via the following webpage: https://uni-goettingen.de/lehrpreis.

The teaching award will be offered in two categories:

  • Best event (< 50 participants)
  • Best large event (> 50 participants)

Courses from the winter semester 2020/21 and the summer semester 2021 can be nominated. The teaching award is supported by Sparkasse Göttingen and the prize is endowed with 2,500 € each.