Archive for April, 2021

XXL Sprechstunde zum wiss. Arbeiten mit Kurzvorträgen / Research Support XXL with short talks – 4 May 2021 (online)

Donnerstag, April 29th, 2021

(English version below)
Sie sind sich nicht sicher, wer die richtige Ansprechperson für Ihre Fragen rund um Ihre Haus- oder Abschlussarbeiten ist?
Kommen Sie zu unserer Semesterauftaktveranstaltung für die Sprechstunden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Lernen Sie die vielfältigen Beratungsangebote aus der SUB, dem Internationalen Schreiblabor, der Schreibberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Ombudsstelle für gute wissenschaftlichen Praxis, der eResearch Alliance und dem Zentrum für Statistik durch Kurzvorträge in den Vormittagsstunden kennen.

Am Nachmittag können Sie sich von den Expertinnen und Experten beraten lassen. Werden Sie alle Fragen los, um Ihre wissenschaftliche Arbeit schnell und erfolgreich fertigzustellen.

Weitere Details unter:  https://pad.gwdg.de/XXL-Sprechstunde_04.05.2021#

Sie haben an diesem Tag wenig Zeit? Nutzen Sie unsere regulären Sprechstunden zum wissenschaftlichen Arbeiten.

***

Do you know who to contact about your academic needs?

Join our virtual research support kick off event on 4th May 2021 and learn about the available support from the SUB, the Writing Advice Service of the Faculty of Social Sciences, the International Writing Lab, the Ombuds Office for Good Scientific Practice, the eResearch Alliance and the Centre of Statistics during our short talks in the morning.

Meet the advisors during an individual support session in the afternoon and get answers to all of your questions to complete your term paper or thesis quickly and successfully.

Further information: https://pad.gwdg.de/XXL-Sprechstunde_04.05.2021#

You have little time on that day? Use our regular Research Support: https://pad.gwdg.de/ResearchSupport

Global Exchange – Bewerbungsphase bis 1. Juni 2021 / Application until 1 June 2021

Mittwoch, April 28th, 2021

(English version below)
Studierende, die im Sommersemester 2022 im außereuropäischen Ausland studieren möchten, können sich zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juni auf einen Studienplatz im Global Exchange-Programm der Universität bewerben. Die Studiengebühren werden hierbei jeweils übernommen.

Die Liste der Austauschmöglichkeiten findet sich hier: https://www.uni-goettingen.de/de/437445.html

Möglichkeiten für Stipendien, Kontaktinformationen zu Göttingen International sowie weitere Modalitäten entnehmen Sie bitte der Programmwebsite https://www.uni-goettingen.de/de/186506.html

***

Students who would like to study abroad outside Europe in the summer semester of 2022 can apply for a place in the University’s Global Exchange Programme between 1 May and 1 June. The tuition fees will be covered in each case.

The list of exchange opportunities can be found here: https://www.uni-goettingen.de/de/437445.html

For scholarship opportunities, contact information for Göttingen International and further modalities, please refer to the programme website https://www.uni-goettingen.de/de/186506.html

Stellenausschreibung: Studienberater*in

Montag, April 26th, 2021

Im Studiendekanat Informatik ist zum 11.08.2021 eine Stelle als

Studienberater*in (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –


mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,85 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt zur Vertretung für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich anschließenden Elternzeit voraussichtlich bis zum 30.09.2022:

Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsfrist: 31.5.2021

Progamm der Gründungsförderung

Donnerstag, April 15th, 2021

Auch im Sommersemester 2021 hat die Gründungsförderung der Universität Göttingen wieder spannende Veranstaltungen rund um die Themen Innovation, Entrepreneurship und Technologietransfer geplant. Alle Veranstaltungen finden dieses Semester digital statt.

Das aktuelle Semesterprogramm unter https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/b1b7500cf997385834d286a45cd6b050.pdf/Flyer%20Semesterprogramm%20SoSe%2021.pdf einsehbar.

Neue Kurse / new courses

Donnerstag, April 15th, 2021

(English version below)
Im Sommersemester werden einige neue Kurse angeboten:

  • Seminar “Human in the Age of Artificial Intelligence” (Bachelor, Master)
  • Seminar “Bio-inspired Networking” (Master)
  • Visualization (Bachelor, Master)
  • Optimal Computational Transport (Bachelor, Master)
  • Introduction to Quantencomputing (Bachelor, Master)
  • Emerging Technologies for the Circular Economy (Practical Course, Master)

Außerdem werden folgende Kurse angeboten, die zwar schon ein- oder zweimal angeboten wurden, aber noch relativ neu sind:

  • Smart Cities (Master)
  • Mensch-Maschine-Interaktion (Bachelor)
  • Technische Informatik (Bachelor)

Für einige Kurse sind noch keine Module veröffentlicht. Die neuen Modulkataloge werden in Kürze veröffentlicht. Bitte schauen Sie in UniVZ oder kontaktieren Sie die Studienberaterinnen um herauszufinden, zu welchen Studiengängen die Kurse gehören.

*****

In summer semester some new courses will be offered:

  • Seminar “Human in the Age of Artificial Intelligence” (Bachelor, Master)
  • Seminar “Bio-inspired Networking” (Master)
  • Visualization (Bachelor, Master)
  • Optimal Computational Transport (Bachelor, Master)
  • Introduction to Quantum Computing (Bachelor, Master)
  • Emerging Technologies for the Circular Economy (Practical Course, Master)


Additionally, the following courses will be offered. They have already been offered once or twice but are quite new:

  • Smart Cities (Master)
  • Mensch-Maschine-Interaktion (Bachelor)
  • Technische Informatik (Bachelor)

For some lectures the modules are not yet defined. The new module catalogues will be published soon! Please have a look at UniVZ or contact the study advisors to find out to which study programmes the courses belong.

Specializations in MSc Applied Computer Science

Freitag, April 9th, 2021

On Monday, April 12th, the different specializations in the MSc programme Applied Computer Science will be presented within the introductory lecture for new MSc students. Of course, also BSc students who are interested in the MSc and MSc students of higher semesters are welcome. The programme is:

4:00 pm – general introduction
4:05 pm – Applied System Engineering
4:15 pm – Student body/student representatives (Fachgruppe Informatik)
4:20 pm – Computational Neuroscience
4:30 pm – Bioinformatics (University Medical Center)
4:40 pm – Ecological Informatics
4:50 pm – Data Science
5:00 pm – Geoinformatics
5:10 pm – Business Information Systems
5:20 pm – Bioinformatics (Faculty of Biology and Psychology)
5:30 pm – Medical Informatics
5:40 pm – Law and Computer Science (in German; Recht der Informatik)

Q&A Scientific Computing: Thursday, 15 April 2021, 3pm.

The event will take place online via BBB. The link can be found in Stud.IP: Community-Forum: Freshmen MSc Computer Science



Studentinnenlerngruppe SoSe 2021

Freitag, April 9th, 2021

Die Studentinnenlerngruppe für Teilnehmerinnen von Info I, II und APP startet wieder: dienstags ab 12:15 Uhr online: Stud.IP

Komm auch gerne vorbei, wenn Du Fragen zur Einrichtung Deines Rechners hast, Dich mit anderen Studienanfängerinnen vernetzen willst oder Rat und Unterstützung benötigst. Unsere Tutorinnen freuen sich auf viele Teilnehmerinnen!