Archive for Dezember, 2020

SNIC Innovationstage – 26./27.1.2021

Montag, Dezember 21st, 2020

Vom 26.-27.01.2021 findet die virtuelle Innovations- und Kooperationsmesse „SNIC Innovationstage“ statt, die (unter anderem) Studierende und ForscherInnen des Bereichs Mathematik und Informatik adressiert. Im Rahmen der Veranstaltung werden mehr als 30 kostenlose Workshops, Webkonferenzen und Ausstellungen zu den Themen „Innovative Forschung“, „Gründung“, „Kooperation“, „Coworking“ und „Kreativwirtschaft“ stattfinden. Der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) richtet die Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Göttingen aus: https://www.snic.de/angebote/snic-innovationstage/

Studiengangskoordinator*in (w/m/d)

Montag, Dezember 21st, 2020

Am Institut für Informatik der Universität Göttingen ist in Zusammenarbeit mit dem Campus-Institut Data Science (CIDAS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines

Studiengangskoordinator*in (w/m/d)

zu besetzen.
Alle Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=100792

Die Bewerbungsfrist endet am 15.1.2021.
Wir freuen uns über Bewerbungen!

Frauen-MINT-Award 2021 / Women’s STEM Award 2021

Donnerstag, Dezember 17th, 2020

(English version below)

Die Deutsche Telekom sucht gemeinsam mit MINT Zukunft schaffen und dem Hochschulmagazin audimax herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit) von MINT-Studentinnen und -Absolventinnen. Einsendeschluss der Arbeiten ist der 14. März 2021.

Bewerben können sich Studentinnen und Absolventinnen von MINT-Studienfächern. Gesucht sind Studienabschlussarbeiten in den Wachstumsfeldern der Zukunft: Cloud, Internet of Things, Artificial Intelligence, Cyber Security oder Netzwerke der Zukunft.

Die überzeugendste Arbeit wird mit 3.000 Euro prämiert. Zusätzlich werden pro Wachstumsfeld je 500 Euro vergeben. Alles Wichtige zur Bewerbung und zum Frauen-MINT-Award gibt es hierhttps://smoton.com/uw05qggz-c57fu8p2-a1hkukpv-rbe.

***

Deutsche Telekom, together with MINT Zukunft schaffen and the university magazine audimax, is looking for outstanding final theses (bachelor’s or master’s) by female STEM students and graduates. The deadline for entries is March 14, 2021.

Female students and graduates of STEM subjects are eligible to apply. They are looking for theses in the growth areas of the future: Cloud, Internet of Things, Artificial Intelligence, Cyber Security or Networks of the Future.
The most convincing thesis will be awarded 3,000 euros. In addition, 500 euros will be awarded for each growth field. Everything you need to know about the application and the Women’s STEM Award can be found here: https://smoton.com/uw05qggz-c57fu8p2-a1hkukpv-rbe

Schließung PC-Poolräume – Closure PC pools – 16.12.20-10.1.2021

Mittwoch, Dezember 16th, 2020

(English version below)

Aufgrund der aktuellen Lage sind vom 16.12.2020 bis mindestens 10.1.2021 die PC-Poolräume in Ebene -1 des Instituts für Informatik gesperrt. Eine Nutzung ist untersagt. Der entfernte Zugriff (remote login) auf den Rechnerpool des Instituts ist für alle Studierenden möglich, erfordert aber eine Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA). Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: https://doc.informatik.uni-goettingen.de/wiki/index.php/Shell#Initialization

***

Due to the current situation, from Dec. 16, 2020 until at least Jan. 10, 2021, the PC pool rooms on Level -1 of the Institute of Computer Science will be closed. Use is prohibited. Remote access (remote login) to the computer pool of the institute is possible for all students, but requires two-factor authentication (2FA).

You can find detailed instructions here: https://doc.informatik.uni-goettingen.de/wiki/index.php/Shell#Initialization

Halbzeit-Check digital

Freitag, Dezember 11th, 2020

Die Zentrale Studienberatung bietet im Dezember und Januar verschiedene Angebote für einen „Halbzeit-Check“ an: Webseminare, Einzelcoachings, Individuelle Beratungen, Vorträge und Materialien.


Studentinnenlerngruppe ab jetzt donnerstags 12:15-14:00

Freitag, Dezember 4th, 2020

Die Studentinnenlerngruppe, gelegentlich auch “Survival-Übung” genannt, findet ab jetzt immer donnerstags, 12:15-14:00 Uhr, mit BigBlueButton statt.

Teilnehmerinnen der Veranstaltung Informatik I und des C-Kurses sind herzlich dazu eingeladen! Die Studentinnenlerngruppe soll die Vernetzung von Studienanfängerinnen stärken. In der Lerngruppe werden Fragen zu Vorlesungsinhalten und Programmieraufgaben beantwortet, gemeinsam Übungszettel gelöst und der aktuelle Lehrstoff vertieft. Die Teilnehmerinnen können selbst bestimmen, welche Themen behandelt werden. Auch Fragen zur Mathematik-Vorlesungen können beantwortet werden. Zum Ende des Semesters dient die Studentinnenlerngruppe auch zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung.

Geleitet wird die Gruppe von zwei Studentinnen aus höheren Semestern. Falls Ihr die Studentinnenlerngruppe noch nicht kennt, schaut gerne mal vorbei. Alle Infos gibt es auf unserer Webseite und bei Stud.IP.

Weihnachtsferien Studiendekanat / Christmas break study office: 21.12.20 – 5.1.21

Mittwoch, Dezember 2nd, 2020

Vom 21. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 ist das Studienbüro des Instituts für Informatik geschlossen. In dieser Zeit findet keine Studienberatung statt und Anträge können nicht bearbeitet werden. Für dringende Anliegen melden Sie sich bitte bis spätestens 16.12.20 bei uns.

***

From 21 December 2020 to 5 January 2021 the office of student affairs of the Institute of Computer Science is closed. During this time no student counseling will take place and applications and requests cannot be processed. For urgent matters, please contact us by 16 December 20 at the latest.