Das Hochschulreferat des AStA bietet eine Sprechstunde für Studierende an und hat ein offenes Ohr für Erfahrungen, Probleme, Ideen und Wünsche insbesondere zum digitalen Semester: https://asta.uni-goettingen.de/referate/hochschule/
Archive for Mai, 2020
Studentisches Feedback Semesterstart AStA Hochschulreferat
Montag, Mai 18th, 2020Vortrag/Talk Digital Disruption (Alumni 4 Students)
Freitag, Mai 15th, 2020
Praxisbörse goes virtual – 10.06.2020
Freitag, Mai 15th, 2020Dieses Jahr findet die Praxisbörse der Universität Göttingen virtuell statt: https://www.uni-goettingen.de/de/568309.html

This year, the job and career fair of the University of Göttingen takes place as a virtual event: https://www.uni-goettingen.de/en/568309.html

Antidiskriminierungsberatung für Studierende/ Anti-Discrimination Counselling Service for Students
Dienstag, Mai 12th, 2020
Antidiskriminierungsberatung für Studierende
Die Beratung richtet sich an alle Studierende, die Diskriminierung erfahren oder beobachtet haben. Insbesondere werden Studierende angesprochen, die aufgrund von rassistischen Zuschreibungen ausgegrenzt, benachteiligt oder diskriminiert wurden. Um Kontakt aufzunehmen schreiben Sie eine E-Mail, rufen Sie an (39-26319) oder nutzen Sie (auch anonym möglich) den Online-Meldebogen für Diskriminierung.
Zudem unterstützt die Antidiskriminierungsberatung Studierende und Beratende der Universität in Bezug auf die Planung und Umsetzung von Sensibilisierungs- und Empowermentangeboten.
Weitere Informationen zum Umgang mit Diskriminierung finden Sie im Wegweiser.
Anti-Discrimination Counselling For Students
The counselling is aimed at all students who have experienced or observed discrimination. Especially students who have been excluded, disadvantaged or discriminated against due to racist ascriptions are addressed. To contact us, please write an e-Mail , call (39-26319) or use the online notification form for discrimination (anonymous registration is also possible).
In addition, the Anti-Discrimination Counselling Service supports students and counsellors of the university in the planning and implementation of awareness and empowerment measures.
Further information can also be found in the Guide: Dealing with discrimination at the University of Göttingen