Archive for November, 2019

Bezahlte Auslandspraktika – Infoabend mit IAESTE

Dienstag, November 26th, 2019

Ankündigung von IAESTE:

Du hast Lust im kommenden Jahr ein Praktikum zu machen? Du willst aber eigentlich auch ins Ausland? Und das ganze am besten auch noch bezahlt?

Dann komm zum IAESTE-Infoabend!

IAESTE ist die weltweit größte Praktikanten-Austauschorganisation für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften, Land- und Forstwirtschaften. Die vermittelten Praktika sind bezahlt, es fallen seitens IAESTE keine Kosten an. Und für Praktika außerhalb Europas bekommt ihr vom DAAD einen Reisekostenzuschuss.

Beim IAESTE-Infoabend erfahrt ihr, wie ihr euch bewerbt und wie so ein Praktikum im Ausland aussehen kann.

Wann: 28.11. um 18:30 Uhr
Wo: ZHG 101, Zentralcampus Uni Göttingen
Veranstalter: www.iaeste.uni-goettingen.de
E-Mail: iaeste@uni-goettingen.de

Halbzeit-Check – Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Dienstag, November 26th, 2019

Vom 09.12.2019 bis 20.01.2020 bietet die Zentrale Studienberatung wieder den Halbzeit-Check zur Mitte des Wintersemesters an. Die Workshops, Informationen und offenen Beratungszeiten der Veranstaltungsreihe richten sich an Studierende des ersten und zweiten Semesters. Die Angebote greifen Themen der Studieneingangsphase auf, wie:

  • Erste Bestandsaufnahme zum Ankommen an der Universität
  • Zweifel an der Studienwahl und Fachwechsel
  • Vorbereitung auf die erste Prüfungsphase
  • Erste Berufsorientierung im Studium

Alle Angebote der ZSb zum Halbzeit-Check erreichen Sie über folgenden Link: www.uni-goettingen.de/Halbzeit-Check

Wenn’s mit Informatik schwierig wird: Auf einen Kaffee! – am 4.12.19 im SUB Cafe

Donnerstag, November 21st, 2019

Von Unterstützungsmöglichkeiten im Fach bis Studienfachwechsel: Offene Sprechstunde für Informatik- und Data Science-Studierende

am Mittwoch, 4. Dezember 2019, von 12:30 – 14:00 Uhr im Café der SUB (ganz oben)

Du bist unsicher, ob du mit Informatik oder Data Science weitermachst?
Zusammen mit der Zentralen Studienberatung geben wir Tipps und wichtige Informationen zu Fragen, wie:

  • Was kann ich tun, wenn ich mit den Übungszetteln oder Programmieraufgaben nicht weiterkomme?
  • Welche Unterstützung gibt es im Fach?
  • Wer unterstützt mich bei einer Neuorientierung? Wie finde ich ein neues passendes Studienfach? Wie kann ich Überbrückungszeiten gut nutzen?
  • Welche Formalia muss ich beachten (z.B. Fristen, Anrechnung von Leistungen, Bewerbung, BAföG-Anspruch)?

Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach auf einen Kaffee vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Studienbüro der Informatik