Archive for Oktober, 2019

Studentinnenlerngruppe – Info I, Info II, C-Kurs, APP

Montag, Oktober 21st, 2019

Studentinnenlerngruppe – morgen geht es wieder los!

Auch im WS 2019/20 bieten wir für Studentinnen der Informatik und Data Science wieder die Studentinnenlerngruppe an:

Wann? ab 22.10. immer dienstags um 10:15 Uhr
Wo? Raum 2.101 im Institut für Informatik
Wie lange? 1,5 Stunden
Für wen? Studentinnen der Informatik, Data Science oder anderer Fächer, die an Info I, Info II, dem C-Kurs oder dem Programmierpraktikum (APP) teilnehmen.

Der Kurs wird von Clara und Marina durchgeführt, die beide in höheren Semestern sind.

Das Projekt wird gefördert vom Gleichstellungs- und Innovationsfonds der Universität Göttingen. Weitere Angebote des Instituts für Informatik zur Förderung von Studentinnen findet ihr hier: http://www.informatik.uni-goettingen.de/studentinnenfoerderung

Stammtisch für Mathe- und Informatikerinnen / for female mathematicians and computer scientists

Montag, Oktober 14th, 2019

Die Studienberaterinnen der Informatik und Mathematik organisieren einmal im Monat einen Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen.

Mit dem Stammtisch wollen wir die Vernetzung und die Sichtbarkeit von Frauen an unserer Fakultät, insbesondere in Studiengängen, in denen der Frauenanteil niedrig ist, stärken. Themen bisheriger Stammtischgespräche waren z.B. wie geht’s weiter im Master?, welche Karrierefördermöglichkeiten gibt es, z.B. für die Promotion, Forschungsthemen, Erfahrungen als ausländische Studentin in Göttingen, Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, Sexismus, usw. Für die Themen gibt es keine Vorgaben, es kann alles angesprochen werden oder einfach auch mal über etwas anderes als das Studium oder die Arbeit gesprochen werden.

Seit dem Sommersemester 2019 findet der Stammtisch als monatliches Mittagessen in einer Göttinger Mensa statt. Der nächste Termin ist Dienstag, der 29.10.2019, um 12.30h in der Zentralmensa. Alle Informationen zum Treffpunkt und zu zukünftigen Terminen findet Ihr auf der Webseite des Stammtischs.

Falls Ihr über Stammtischtermine informiert und in unseren Mailverteiler aufgenommen werden möchten, tragt Euch bitte hier ein: Anmelden zur Mailing-Liste

##################################

The study advisors of Computer Science and Mathematics organize a monthly get-together (“Stammtisch”) for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them.

Our goal is to support female networking and exchange of experiences particularly in degree courses having a low amount of female students. In our previous meetings we discussed topics like what’s the Master like?, what career opportunities are there, e.g. for the doctorate, research topics, experiences as a female foreign student in Göttingen, compatibility of family and studying / working, sexism, etc. No matter what your topics are, everything can be addressed or you can simply participate to talk about something other than study or work.

Since summer semester 2019 the “Stammtisch” takes place as a monthly lunch at a aensa in Göttingen. The next meeting is on Tuesday, 29 October 2019, at 12:30pm at the “Zentralmensa”. All information about the meeting point and future dates can be found on the web page of the “Stammtisch.

If you would like to be informed about the meetings and be added to our mailing-list please register here mailing-list registration

Reminder: Computer Science poster session – Monday, 21 October 2019, 4:30-6pm

Montag, Oktober 14th, 2019

We would like to remind you about our MSc poster session on Monday, Oct. 21st, 2019. We invite all

  • new MSc students
  • senior MSc students who
    • are looking for a Master thesis project
    • are interested in a PhD
    • want to get more information on research groups at the Institute of Computer Science
    • are interested in the specialisations in our Master’s programme like Bioinformatics, Medical Informatics, Data Science, etc.
  • senior Bachelor students who
    • want to get more information on specialisations and courses in the Master programme
    • are looking for a Bachelor thesis project

When: 4:30 pm,
Where: floor 1 and 2, Institute of Computer Science, Goldschmidtstr. 7.

Research groups of the institute as well as representatives of the specializations like Medical Informatics, Business Information Systems, etc. will participate. You will have the opportunity to get more information on lectures, research foci and MSc (or PhD or BSc) thesis topics and ask all questions you have. Additionally, the student representatives will have a poster and inform about their activities. We also hope that you will get in contact with other students and meet new colleagues during the poster session. See you on Monday!

Herzlich Willkommen / Welcome

Montag, Oktober 14th, 2019

Die Studienberatung der Informatik heißt alle neuen Studierenden am Institut für Informatik herzlich willkommen! Wir wünschen allen einen guten Studienstart.

Bei Fragen oder Problemen kommen Sie einfach zu unseren offenen Sprechzeiten donnerstags von 9:00-10:30 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin.

Auf unseren Webseiten finden Sie zahlreiche Informationen zum Studium, zu Beratungsangeboten, Ordnungen und weitere Angebote: http://www.uni-goettingen.de/de/190771.html

***

The student advisory service of Computer Science welcomes all new students at the institute of computer science! We wish you all a good start to your studies.

If you have questions or problems just come by during our office hours on Thursdays, 9:00 – 10:30 am or make an appointment.

On our web pages you will find a lot of information on our study programmes, on counselling, regulations and further offers: http://www.uni-goettingen.de/en/190771.html

IfI @ WISSENSWERT – Science goes City

Montag, Oktober 14th, 2019

Am Samstag, 26. Oktober 2019, findet der Aktionstag “WISSENSWERT – Science goes City” in der Göttinger Innenstadt statt. Vielfältige Forschung trifft auf eine vielseitige Stadt. Auch das Institut für Informatik ist vertreten. Dr. Patrick Harms präsentiert im StartRaum seine Forschung zu Augmented und Virtual Reality. Vom Fahrsimulator bis AR-Technologie, alles kann erlebt und ausprobiert werden. Um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr gibt es zudem einen Vortrag “VR erklärt”.

Der Aktionstag wird von der Universität Göttingen und Pro-City organisiert und startet am 26. Oktober um 10 Uhr. Einen Info-Stand gibt es auf dem Markt vor dem Alten Rathaus. Hier finden Sie alle Informationen und das Programm: www.uni-goettingen.de/wissenswert

***

On 26 October 2019 the day of events “WISSENSWERT – Science goes City” takes place in the city centre of Göttingen. Diverse research meets a versatile city. The Institute of Computer Science will also be there. Dr. Patrick Harms will present his research on augmented and virtual reality at the “Startraum”.

The day of events is organised by the University of Göttingen and Pro-City and starts at 10am on 26 October. Partners of the Göttingen Campus and Pro-City are involved. There will be an information stand at the marketplace in front of the Old Town Hall.

More information and the programme can be found here: www.uni-goettingen.de/wissenswert

Psychosocial Counselling – Help with study difficulties and personal crises

Dienstag, Oktober 8th, 2019

The Psychosocial Counselling (PSB) of the Studentenwerk Göttingen offers various counselling services for students like individual sessions, group counselling, courses, graduation coaching, PhD coaching and information material on fear, black out, postponement, etc.

An overview can be found here: https://www.studentenwerk-goettingen.de/en/counselling-socail/psychosocial-counselling.html

Course offers, e.g. about motivation and time management or dealing with test anxiety, can be found here: https://www.studentenwerk-goettingen.de/en/counselling-socail/psychosocial-counselling/courses.html

Emergency contacts in case of an urgent crisis while the psychosocial counselling is not available can be found here: https://www.studentenwerk-goettingen.de/en/counselling-socail/psychosocial-counselling/emergency-contacts.html

Psychosoziale Beratung (PSB) – Hilfe bei Studienschwierigkeiten und persönlichen Krisen

Dienstag, Oktober 8th, 2019

Die Psychosoziale Beratung (PSB) des Studentenwerks Göttingen bietet zahlreiche Angebote für Studierende wie Einzelgespräche, Gruppenberatung, Kurse, Studienabschlusscoaching, Promotionscoaching und Informationsmaterial zu Angst, Black-Out, Aufschieberitis, usw.

Einen Überblick findet man hier: https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales/psychosoziale-beratung-psb.html

Kursangebote, z.B. zu Motivation und Zeitmanagement oder zum Umgang mit Prüfungsangst, findet man hier: https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales/psychosoziale-beratung-psb/kurse.html

Notfallkontakte bei akuten Krisen und wenn die PSB geschlossen ist gibt es hier: https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales/psychosoziale-beratung-psb/notfallkontakte.html

HOPES – Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende

Dienstag, Oktober 8th, 2019

Das semesterbegleitende Gruppenangebot HOPES der Psychosozialen Beratung (PSB) des Studentenwerks Göttingen richtet sich an Studierende, die nach einer schweren psychischen Krise (evtl. verbunden mit einer stationären oder teilstationären Behandlung) praktische, studienbezogene Hilfen zur Bewältigung des Studiums benötigen.

Mehr Informationen zu dem Angebot gibt es hier: https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales/psychosoziale-beratung-psb/hopes.html

Später angekommen? Schnell einsteigen!

Dienstag, Oktober 8th, 2019

Die Zentrale Studienberatung bietet für alle, die die O-Phase verpasst haben, einen Info- und Kennenlernabend mit Tipps und Austausch zum guten Ankommen an der Uni an:

Wann: Dienstag, 22. Oktober 2019, 18:15 Uhr
Wo: Servicebüro Studienzentrale am Wilhelmsplatz 4
Anmeldung: www.uni-goettingen.de/spaeteinstieg

Late Arrival – Get started quickly!

Dienstag, Oktober 8th, 2019

The Office of Student Affairs offers a get-together with practical information about a good start at the university. This is for everyone arriving after the orientation days:

When: Tuesday, October 22nd, 2019, 6:15pm
Where: Office of Student Affairs, Wilhelmsplatz 4
Registration: www.uni-goettingen.de/late-arrival