Archive for September, 2019

Neues Seminar: Genderaspekte in der Informatik

Mittwoch, September 25th, 2019

Das Seminar „Genderaspekte in der Informatik“ wird im Wintersemester 2019/2020 zum ersten Mal am Institut für Informatik zum ersten Mal angeboten. Es wird in Kooperation mit der Universität Bamberg durchgeführt und ist gefördert durch den Gleichstellungs-Innovations-Fonds der Georg-August-Universität Göttingen.

Themenschwerpunkte liegen auf den Bereichen Genderaspekte in Studium und Berufsleben, Image der Informatik sowie Nachwuchsförderung.

Weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Terminen und Credits gibt es hier. Außerdem gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

Deutschlandstipendium – noch bis 30.9.2019 bewerben / Germany Scholarships – application deadline Sept. 30th, 2019

Montag, September 23rd, 2019

Mit dem Deutschlandstipendium bietet die Universität Göttingen begabten Studierenden und Studienbewerber_innen aller Nationen, die besondere Leistungen erbringen, eine (einkommensunabhängige) finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich für ein Jahr. Eine Hälfte des Stipendiums wird vom Bund und die andere Hälfte von privaten Förderern aufgebracht.

Auch für unseren neuen Bachelorstudiengang “Angewandte Data Science” können Deutschlandstipendien vergeben. Neben Studierenden können sich auch Studienbewerber_innen, die noch nicht immatrikuliert sind, für das Stipendium bewerben.

Alle Informationen zum Stipendium gibt es hier: https://www.uni-goettingen.de/de/218085.html

Am 30. September 2019 ist Bewerbungsschluss!

*****

The Germany Scholarships at the University of Göttingen are intended to provide financial support to gifted students and applicants from all nations (irrespective of their income) with a payment of monthly instalments of 300€.

The scholarships are financed jointly by the German Federal Government and private donors.

More informationen can be found here: https://www.uni-goettingen.de/en/218085.html

Application deadline is September 30th, 2019!

Erfolgreich studieren – Angebote der Zentralen Studienberatung

Freitag, September 20th, 2019

Die Zentrale Studienberatung am Wilhelmsplatz bietet zahlreiche Angebote für Studierende wie z.B. Workshops und Einzelberatung. Einen Überblick über das Angebot findet man hier: https://www.uni-goettingen.de/de/568465.html

Mentoring zum Berufseinstieg

Freitag, September 20th, 2019

Bewirb dich für das Mentoringprogramm zum Berufseinstieg!

Wie soll es nach dem Studium weitergehen? Wie kann ich den Übergang von der Uni in den Arbeitsmarkt gestalten? Wie gehe ich mit meiner persönlichen Situation um?

Das Mentoring-Programm des Career Service bietet euch zur Beantwortung dieser Fragen von November 2019 bis September 2020 eine Begleitung durch eine berufserfahrene Person aus einem für euch interessanten Tätigkeitsfeld, Qualifizierungs- und Reflexionsangebote sowie Austausch in einer Peergruppe. Bewerben können sich Studierende, die aufgrund ihrer Bildungsbiographie, sozialen Rahmenbedingungen und persönlichen Lebensumständen spezifischen Herausforderungen begegnen.

Nähere Informationen und die Anmeldung bis zum 27. Oktober 2019 findet ihr unter www.career.uni-goettingen.de/berufseinstiegsmentoring

Reisestipendien zur “European Women in Tech” für Informatik-Studentinnen

Dienstag, September 17th, 2019

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vergibt an besonders leistungsstarke und engagierte Informatik-Studentinnen zehn Reisestipendien für die renommierte „European Women in Technology“ in Amsterdam. Mit mehr als 4.000 Besuchern zählt die Fachkonferenz, die dieses Jahr am 26. und 27. November stattfindet, zu den größten Messen Europas für Frauen in der Tech-Branche. Die Bewerbung ist bis zum 27. September möglich. Weitere Informationen zur Konferenz und zur Bewerbung unter: www.hpi.de/womenintech

Stammtisch für Mathe- und Informatikerinnen / for female mathematicians and computer scientists – Sept 24th, 2019

Dienstag, September 17th, 2019

Der nächste Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen, findet statt am Dienstag, den 24. September 2019 um 12:30h in der Zentralmensa.

Der Stammtisch wird organisiert von den Studienberaterinnen Anne-Kathrin Schultz (Informatik) und Denise Krempasky (Mathematik).

Weitere Informationen zum Treffpunkt, warum wir den Stammtisch organisieren, zu zukünftigen Terminen und den Link zur Mailingliste findet Ihr auf der Webseite des Stammtischs.

##################################

The next “Stammtisch” for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them will take place on Tuesday, September 24th, 2019 at 12:30 p.m. at the Zentralmensa.

The Stammtisch is organized by the study advisors Anne-Kathrin Schultz (Computer Science) and Denise Krempasky (Mathematics).

Further information about the meeting point, why we organize this “Stammtisch”, future dates and the link to the mailing list can be found on the web page of the “Stammtisch”.