Archive for Februar, 2019

Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzangebote/Cross-faculty key competency modules

Freitag, Februar 22nd, 2019

Liebe Studierende,
auf der folgenden Seite finden Sie das Modulhandbuch für fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen, das einen Überblick über die angebotenen fächer- und studiengangsübergreifenden Schlüsselkompetenzmodule gibt:

http://www.uni-goettingen.de/de/196175.html

Dear students,

on the following web page you will find the module handbook for cross-faculty key competencies:

http://www.uni-goettingen.de/en/196175.html

MSc study advisory service, Feb 25th-March 1st

Freitag, Februar 22nd, 2019

From Feb 25th to March 1st the office hours of A. Schultz will not take place. Please contact Dr. Brosenne instead (office hours: Thursdays, 9:00-10:30am).

Neuwahl des IFI-Vorstands

Donnerstag, Februar 21st, 2019

Die Amtszeit des Vorstands des Instituts für Informatik endet am 31.03.2019. Aus diesem Grund muss jede Statusgruppe Kandidaten für die Neubesetzung benennen. Dies gilt auch für die Studierenden.

Falls du Lust hast, dich am Institut stärker einzubringen oder einfach mehr über aktuelle Themen erfahren möchtest, dann melde dich gern als Kandidat bis zum 20.03.2019 bei Frau Heike Jachinke an.

Die Wahlversammlung findet am Mittwoch, den 27.03.2019, um 10:00 Uhr im Raum 0.101 statt. Alle Studierenden des Instituts für Informatik sind aufgerufen, hier gern vorbei zu kommen und ihren persönlichen Kandidaten zu befürworten.

DIES Academicus im Sommersemester 2019

Dienstag, Februar 19th, 2019

Termin für den DIES Academicus im Sommersemester 2019: 05.06.2109

Ersatztermin: 12.06.2019

==================

Date for the DIES Academicus in the summer semester 2019: 05.06.2109

Replacement date: 12.06.2019

Math-Inf-Stammtisch, 21 Feb 2019

Dienstag, Februar 19th, 2019


Der nächste Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich diesen verbunden fühlen, findet statt am
Donnerstag, den 21. Januar 2019 um 19:30h im Myers in der Lange-Geismar-Straße 47.

Der Stammtisch wird organisiert von den Studienberaterinnen Denise Krempasky (Mathematik) und Anne-Kathrin Schultz (Informatik).

##################################

The next “Stammtisch” for female mathematicians and computer scientists and all who feel an affinity for them will take place on
Thursday, January 21th, 2019 at 7:30 p.m.

The Stammtisch is organized by the study advisors Denise Krempasky (Mathematics) and Anne-Kathrin Schultz (Computer Science).

Ausfall Sprechstunden/No office hours 14.2.19

Donnerstag, Februar 7th, 2019

Am Donnerstag, 14. Februar 2019, finden die Sprechstunden von Prof. Grabowski, Dr. Schultz und Dr. Brosenne nicht statt.

On Thursday, Feb 14th, 2019, the office hours of Prof. Grabowski and Dr. Schultz and Dr. Brosenne will not take place.

FAU Wintercontest 2019

Montag, Februar 4th, 2019

Am Samstag, den 26.01.2019, organisierte das ICPC-Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wieder den alljährlichen Wintercontest. Bei diesem Wettbewerb stellen die Teilnehmenden innerhalb von 5 Stunden ihr algorithmisches Verständnis unter Beweis, indem sie möglichst viele der 13 Probleme lösen.

Der Contest umfasste 84 Teams von 10 Institutionen aus ganz Deutschland. In Göttingen fanden sich vier Teams gemeinsam im CIP-Pool ein, um eine kompetitive Programmieratmosphäre zu erzeugen. Das Team “Fermi Tides”, bestehend aus Jonas Neuhöfer, Thilo Stier und Phillip Schaer, belegte mit acht gelösten Problemen den 15-ten Platz. Die “Pi-Raten2.7” Benjamin Lieser, Janina Schmidt und Gwen Kunde lösten zehn Probleme und kamen damit auf Platz 8. Die contesterfahrenen Teilnehmer des Teams “The Gaussians”, Bakhodir Ashirmatov, Azat Khuziyakhmetov und Julius Pätzold, belegten mit zwölf gelösten Problemen Platz 4 auf der Abschlusstabelle. Des Weiteren stellte sich Mareike Burg unter dem Teamnamen “RGauB” alleine der Herausforderung und löste im Alleingang vier Probleme (Ergebnisse siehe https://icpc.cs.fau.de/local_winter_2019.php). Alles in Allem ein sehr gutes Ergebnis für die Teilnehmenden der Universität Göttingen in einem sehr gelungenen und gut organisierten Contest der FAU.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und viel Spaß und Erfolg in allen zukünftigen Contests!