Archive for Dezember, 2018

Ausschreibung Kreativität im Studium / Call for competition entries: Creativity and Studies

Freitag, Dezember 21st, 2018

Kreatives Projekt im Kopf? Kein Geld?

Diese Ausschreibung wendet sich an alle Studierenden (ausgenommen Promotionsstudierende), die aus ihrem Studium heraus interessante, über das Fach hinausgehende Projektideen haben, die sie gerne allein oder im Team umsetzen möchten. Studierende aus allen Bereichen der Universität sollen die Chance erhalten, kreative und unkonventionelle Projekte umzusetzen. Die Projekte können mit Partnern aus anderen Einrichtungen oder Unternehmen sowie in internationaler Zusammenarbeit durchgeführt werden. Das Aufgreifen gesellschaftlich relevanter Fragestellungen ist erwünscht. Es können auch Reisen mit dem Projekt verbunden sein.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.uni-goettingen.de/de/kreativitaet+im+studium/429555.html
Einsendeschluss für das Wintersemester ist am 11. Januar 2019.

******

Call for competition entries: Creativity and Studies
We look forward to your projects!

This competition calls on all students (except PhD students) who, aside from their studies, have interesting ideas for a project that they would like to realise either individually or as a team. The project should relate to a scope wider than the degree subject. Students from all university faculties have the opportunity to realise creative and unconventional projects. The projects may be carried out with partners from other institutions or business, as well as by involving international cooperation. Engagement with socially-relevant issues is desirable. The project may also involve travel.

https://www.uni-goettingen.de/en/429555.html
Winter semesters deadline is January 11th, 2019.

Data Science Summer Schools

Freitag, Dezember 21st, 2018

If you are interested in Data Science, the following Data Science Summer Schools might be interesting for you. Please note that participation in summer schools usually cannot be counted as course achievement.

Summer School “Data Science, Göttingen”: https://www.uni-goettingen.de/de/data+science/594011.html
August 5-16, 2019
Application deadline: January 22nd, 2019
Organizers: Institute of Computer Science, the GWDG’s and SUB’s joint service unit on research data management – Göttingen eResearch Alliance, and the University Medical Centre, Göttingen. 

****

International Summer program in Data mining and Cyber security: http://in.bgu.ac.il/en/Global/Pages/OSP/Data_Mining_SummerProg.aspx
July 14-August 8, 2019
Application deadline: March 5, 2019
Organizer: Ben-Gurion University of Negev, Israel (partner university of Faculty of Social Sciences, University of Göttingen)

Informationsportal für Studierende mit Kind / Informationportal for studying parents

Donnerstag, Dezember 20th, 2018

Der FamilienService veröffentlicht das Informationsportal für Studierende mit Kind

Das Infoportal bietet studierenden Eltern einen umfassenden Überblick zum Thema Vereinbarkeit von Studium und Familie. Ziel des Portals ist es, komplexere Sachverhalte möglichst einfach zu erklären und leicht auffindbar zu machen. Neben einem FAQ bietet der FamilienService erstmalig auch die Möglichkeit zur virtuellen Vernetzung studierender Eltern untereinander. Beratende können das Portal als Informationsquelle nutzen und sind aufgerufen Fragen – und im besten Fall auch dazugehörige Antworten, aus ihrer Beratungserfahrung einzuspeisen:

https://www.uni-goettingen.de/de/584414.html

*********************

The Family service publishes the informationportal for studying parents

The online-information-platform provides all the worth knowing information about reconciliation of study- and family-life at our university. It presents a general overview of the legal foundation, tips, tricks and obstacles as well as resources and contacts, you should know.

https://www.uni-goettingen.de/en/584414.html

 

26.1.2019: 4. Nacht des Wissens/Science Night

Mittwoch, Dezember 19th, 2018

Am Sa., 26.1.2019, ab 17 Uhr, findet die 4. Göttinger Nacht des Wissens statt. In den fünf großen Veranstaltungsarealen Zentralcampus, Innenstadt, Klinikum, Nordcampus, Weststadt / HAWK erwartet Sie ein spannendes und anregendes Programm mit 370 unterschiedlichen Mitmachaktionen, Experimenten, Führungen, Vorträgen, Science Slams und vielem mehr.

***

On Sat., January 26th 2019, 5pm, the 4th Göttingen Science Night will take place. At the central campus, city center, medical center, north campus and Weststadt/HAWK you can expect an exciting and stimulating program with 370 different activities, experiments, guided tours, talks, science slams and much more (unfortunately, the programme is only available in German).

***

Auch das Institut für Informatik wird vertreten sein/The Institute of Computer Science will also be represented:

https://www.ndw.uni-goettingen.de/index.php?article_id=69&schlagwort_id=15

Prototypen und Realitäten – alles wird virtuell
17-24 Uhr • Foyer
Jedes Produkt wird heutzutage am Rechner entworfen. Mit erweiterten und virtuellen Realitäten (AR/VR) kann man diese Entwürfe nicht nur darstellen, sondern schon vor der Fertigung ausprobieren. Wie das genau funktioniert und welche Probleme es dabei noch gibt, das können Sie hier selbst erleben. Begeben Sie sich in eine andere Welt und bedienen Sie Autos oder Kaffeemaschinen einfach mal virtuell.

SERU Umfrage für Masterstudierende – SERU survey for Master students

Mittwoch, Dezember 12th, 2018

“Every Student Has A Voice. Every Voice Is Heard.”

Im Januar startet an der Universität Göttingen eine international angelegte Befragung der Masterstudierenden in Kooperation mit dem Center for Studies in Higher Education at the University of California – Berkeley (CSHE), zu der die Universität Sie herzlich einladen möchten.

Mit dieser Befragung möchten wir ihr Feedback zu verschiedenen Situationen im Studium, wie z. B. Immatrikulation, Zufriedenheit im Studienverlauf, Kompetenzerwerb, um an der Weiterentwicklung der Studienangebote arbeiten zu können, einholen.

Sie erhalten Anfang Januar per E-Mail einen Link zu dieser Befragung und wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn sie den Fragebogen für uns ausfüllen würden. Ihr Engagement wird natürlich belohnt und für ihre Teilnahme winken ihnen attraktive Preise.

Neugierig geworden? Besuchen Sie unsere Homepage (www.uni-goettingen.de/SERU) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (seru.befragung@uni-goettingen.de). Wir freuen uns auf Ihre Meinung und möchten zusammen mit Ihnen etwas bewegen.

 

“Every Student Has A Voice. Every Voice Is Heard.”

In January, the University of Göttingen will be launching an international survey of Master’s students in cooperation with the Center for Studies in Higher Education at the University of California – Berkeley (CSHE), and the university would like to warmly invite you to take part.

The survey is designed to obtain feedback from you about various aspects of your degree studies, such as enrolment, satisfaction with studies, and competence building, so that we can improve our study programmes.

We will send you a link to this survey by e-mail in early January and would be very grateful if you would complete the questionnaire for us. Naturally, we would like to reward you for your contribution so there are attractive prizes for participating.

Curious? Visit our homepage (www.uni-goettingen.de/SERU) or e-mail (seru.befragung@uni-goettingen.de) us. We look forward to hearing your views and want to make a difference with your help.

Kreativität im Studium/Creativity and Studies – nächster Einsendeschluss/next deadline: 11. Jan. 2019

Mittwoch, Dezember 12th, 2018

Die Universität Göttingen fördert auch in 2019 wieder Studierende, die interessante und fachübergreifende Projektideen haben. Der nächste Einsendeschluss für Projektanträge ist am 11. Januar 2019. Weitere Informationen findet man auf http://www.uni-goettingen.de/de/429555.html.

The University of Göttingen also supports in 2019 students with interesting and interdisciplinary ideas for projects. The next deadlines for proposals ends on 11. Januar 2019. Further information can be found on http://www.uni-goettingen.de/en/429555.html.

 

Abwesenheit: 22.12.-6.1. / office closed: Dec 22nd-Jan 6th

Dienstag, Dezember 4th, 2018

Vom 22.12.18 bis 6.1.19 ist das Studienbüro der Informatik geschlossen und es findet keine Studienberatung statt.
In diesem Zeitraum finden auch keine Veranstaltungen statt.

———————————————————————————————————–

From Dec 22nd, 2018 to Jan 6th, 2019 the office of student affairs for Computer Science is closed and no student advisory service will take place.
During this time, no lectures will take place neither.

Erinnerung: Wenn’s mit Informatik schwierig wird: Auf einen Kaffee – 6.12.18 um 12:30 Uhr im SUB Cafe

Dienstag, Dezember 4th, 2018

Von Unterstützungsmöglichkeiten im Fach bis Studienfachwechsel: Offene Sprechstunde für Informatik-Studierende

Du bist im ersten Semester und unsicher, ob du mit Informatik weitermachst?
Anne-Kathrin Schultz, Henrik Brosenne (Studienberatung Informatik) und Rainer Schultz (Zentrale Studienberatung) geben Tipps und wichtige Informationen zu Fragen, wie:

  • Was kann ich tun, wenn ich mit den Übungszetteln oder Programmieraufgaben nicht weiterkomme?
  • Welche Untersützung gibt es im Fach?
  • Wer unterstützt mich bei einer Neuroientierung? Wie finde ich ein neues passendes Studienfach? Wie kann ich Überbrückungszeiten gut nutzen?
  • Welche Formalia muss ich beachten (z.B. Fristen, Anrechnung von Leistungen, Bewerbung, BAföG-Anspruch)?

Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach auf einen Kaffee vorbei!
Donnerstag, 6. Dezember 2018, von 12:30 – 14:00 Uhr im Café der SUB (ganz oben).