Archive for November, 2018

Halbzeit-Check – Ein Angebot der Zentralen Studienberatung

Donnerstag, November 29th, 2018

Vom 10.12. bis 14.01. bietet die Zentrale Studienberatung wieder den Halbzeit-Check zur Mitte des Wintersemesters an. Die Workshops, Informationen und offenen Beratungszeiten der Veranstaltungsreihe richten sich an Studierende des ersten und zweiten Semesters. Die Angebote greifen Themen der Studieneingangsphase auf, wie:

  • Erste Bestandsaufnahme zum Ankommen an der Universität
  • Zweifel an der Studienwahl und Fachwechsel
  • Erste Berufsorientierung im Studium
  • Vorbereitung auf die erste Prüfungsphase

Alle Angebote im Dezember und Januar erreichen Sie über folgenden Link: www.uni-goettingen.de/Halbzeit-Check

IAESTE Göttingen: Auslandspraktika: Bewerbungsfrist / Infoabend

Mittwoch, November 21st, 2018

Du hast Lust im kommenden Jahr ein Praktikum zu machen? Du willst aber eigentlich auch ins Ausland? Und das ganze am besten auch noch bezahlt?

Dann komm zum IAESTE-Infoabend! Dort erfahrt ihr, wie ihr euch bewerbt und wie so ein Praktikum im Ausland aussehen kann. 

Wann: 28.11. um 18:30 Uhr
Wo: ZHG 101, Zentralcampus

Links: https://facebook.com/events/184204799185943/ und http://www.uni-goettingen.de/de/3218.html?cid=14038
Veranstalter: www.iaeste.uni-goettingen.de

 

Oder bewirb Dich noch bis zum 13. Januar bei IAESTE! Der Anmeldeprozess dauert nur ein paar Minuten und ist unverbindlich, jedoch notwendig, um am Programm teilzunehmen.

Weitere Infos: www.iaeste.uni-goettingen.de/outgoing

IAESTE ist die weltweit größte Praktikanten-Austauschorganisation für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften, Land- und Forstwirtschaften. Die vermittelten Praktika sind bezahlt, es fallen seitens IAESTE keine Kosten an. Fahrtkosten für Praktika außerhalb Europas können über den DAAD abgerechnet werden.

E-Mail: iaeste@uni-goettingen.de

Wenn’s mit Informatik schwierig wird: Auf einen Kaffee! – am 6.12.18

Dienstag, November 20th, 2018

Von Unterstützungsmöglichkeiten im Fach bis Studienfachwechsel: Offene Sprechstunde für Informatik-Studierende

am Donnerstag, 6. Dezember 2018, von 12:30 – 14:00 Uhr im Café der SUB (ganz oben)

Ein Kooperations-Angebot des Instituts für Informatik und der Zentralen Studienberatung der Universität Göttingen.

Weitere Infos gibt es auf dem Flyer: Flyer-Auf-einen-Kaffee

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Studienbüro der Informatik

 

Londa Schiebinger – Veranstaltungen/Lectures

Donnerstag, November 15th, 2018

Londa Schiebinger – Impulse für die Spitzenforschung

Die Universität Göttingen hat eine internationale Expertin für die Integration der Genderperspektive in natur-und lebenswissenschaftliche Forschung zu Gast: Londa Schiebinger hat die John L. Hinds Professur für Wissenschaftsgeschichte an der Stanford University inne und ist Direktorin des US/EU-Projekts „Gendered Innovations in Science, Health & Medicine, Engineering and Environment“. In verschiedenen Veranstaltungsformaten am 19. und 20.11. erhalten Interessierte Einblick in ihre Forschung und haben die Möglichkeit, mit Londa Schiebinger ins Gespräch zu kommen.

  • Abendvortrag “How sex and gender analysis creates better research in natural and life sciences”, 19.11.2018, 18-20 Uhr, Paulinerkirche, Eintritt ist frei
  • Workshop für Studierende “Political Plants. The movement, triumph and extinction of knowledge in the Atlantic world”, 20.11.2018, 16-18 Uhr, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum 1.108, Voranmeldung nicht notwendig. Empfohlen wird die Lektüre des 3. Kapitels von „Plants and Empire“ (keine Voraussetzung für die Teilnahme), Text auf Anfrage erhältlich bei Laura Kajetzke, Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität (kajetzke@zvw.uni-goettingen.de)

Weitere Informationen finden sich hier.

———

Londa Schiebinger – impulses for top-level research

the University of Göttingen is pleased to welcome a leading international expert on gender analysis in natural and life sciences as its guest: Londa Schiebinger is the John L. Hinds Professor for History of Science at Stanford University, and currently directs the EU/US project “Gendered Innovations in Science, Health & Medicine, Engineering, and Environment“. Different lectures on 19th and 20th of November will offer an insight into Schiebinger’s research.

  • Evening lecture “How sex and gender analysis creates better research in natural and life sciences” – 19.11.2018, 6-8 p.m., Pauliner Church. Admission is free.
  • Workshop “Political Plants. The movement, triumph and extinction of knowledge in the Atlantic World” (focus on Schiebinger’s book “Plants and Empire“, 2004) – 20.11.2018, 4-6 p.m., Multi-Purpose Building (VG), Platz der Göttinger Sieben 7, Room 1.108. Open for all students and interested persons, no registration necessary. Chapter 3 of “Plants and Empire” is recommended as reading material (not mandatory). The text is available on request, please contact Laura Kajetzke, Equal Opportunities and Diversity Unit (kajetzke@zvw.uni-goettingen.de).

For more information see here.

Counselling and events of the Central Student Advisory Service

Dienstag, November 6th, 2018

The Central Student Advisory Service of the University of Göttingen offers personal and interdisciplinary counselling to promote your success in your studies.
It supports with diverse counselling options like academic degree programme counselling, possible change of subject, learning strategies, counselling during crises in studies, etc.
Additionally, diverse events are organized related to the following topics: learning strategies, how to finance your studies, change of subjects, career orientation strategies, etc.

More information can be found on the web pages of the Central Student Advisory Service: https://www.uni-goettingen.de/en/568465.html

 

Beratungsangebote und Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung

Dienstag, November 6th, 2018

Die Zentrale Studienberaung (ZSb) bietet individuelle und fächerübergreifende Beratung für Ihren Erfolg im Studium.
Die ZSb bietet zahlreiche Beratungsangebote wie z.B. Studienabschlussberatung, Beratung zu Fachwechsel, Lernstrategien, Beratung in Krisensituationen, etc.
Außerdem werden diverse Veranstaltungen zu folgenden Themen angeboten: Lernstrategien, Studienfinanzierung, Fachwechsel, Neuorientierung, Berufsorientierung, etc.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der ZSb: https://www.uni-goettingen.de/de/568465.html