Archive for Oktober, 2018

mintmap – 15. Nov. 2018

Dienstag, Oktober 30th, 2018

Sie interessieren sich für aktuelle Einstiegsmöglichkeiten als MINT-Professional? Oder sind auf der Suche nach einer Praktikums- oder Werkstudentenstelle? Dann aufgepasst! Denn am 15. November 2018 ist es wieder soweit: mintmap, die Online-Karriere-Messe für Professionals in MINT-Berufen öffnet erneut Ihre virtuellen Tore.

Was erwartet Sie?

mintmap ist die ideale Chance, Ihre Karriereplanung professionell und effizient voranzutreiben – kostenlos, persönlich und unkompliziert. Einen Tag lang treffen Sie auf Deutschlands Top-Employer und das ganz ohne Reiseaufwand oder stressige Messe-Atmosphäre. Denn Sie können ganz einfach online und mobil an der Messe teilnehmen. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge von Branchen-Experten und persönliche Gespräche mit kompetenten Recruitern.

Wer erwartet Sie?

Auch dieses Jahr sind wieder viele Top-Unternehmen Deutschlands mit dabei. Freuen Sie sich u.a. auf ein Kennenlernen mit: Airbus, Audi, BMW, Bosch, Brose, Commerzbank, Deloitte, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, EOS, Heraeus, MHP, msg Life, Porsche und Stihl.

Was müssen Sie mitbringen?

Interesse für aktuelle Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten bei den Top-Employer Deutschlands, ein (zeitnah) abgeschlossenes Studium in den folgenden Bereichen: (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik, Naturwissenschaften oder Technik.

Die Teilnahme an der virtuellen Messe ist ohne weiteres über Laptop, Tablet oder sogar Smartphone mit funktionierender Internetverbindung möglich.

Neugierig geworden?

Dann zögern Sie nicht und registrieren Sie sich jetzt kostenfrei unter:

https://reg.ubivent.com/register/mintmap-de?utm_source=university&utm_medium=mailing&utm_campaign=mintmap-2018

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Facebook-Seite unter:

https://www.facebook.com/events/2260384094191195/

AStA-Veranstaltungsreihe “Buzzwords of Digitization” im November

Montag, Oktober 29th, 2018

Blockchain, Cloud Computing, Internet of Things… alles schon mal im Zusammenhang mit der Digitalisierung gehört, aber nie erklärt worden? Der AStA möchte Euch im November gerne die Chance dazu geben, ein paar dieser Buzzwords aus dem Digitalisierungsbereich genauer kennenzulernen.

Dazu veranstaltet der AStA im November am 08., 15., 22. und 29. November den #DigitalDonnerstag. Mit der Veranstaltungsreihe „Buzzwords of Digitization“ werden Euch die Themen Disruption, Smart Mobility, Open Science und Machine Learning in Kurzvorträgen an vier Donnerstagen präsentiert. Begleitend wird es Informationen zu weiteren Buzzwords auf der Facebook- und Instagram-Präsenz des AStA geben. Weitere Informationen findet Ihr unter https://asta.uni-goettingen.de/digital-donnerstag/

AStA – Ausschreibung “Lehre+” – 29.10.-16.11.18

Montag, Oktober 29th, 2018

Mit der Ausschreibung Lehre+ möchte der AStA in Erfahrung bringen, was Euch in der Lehre an der Georg-August-Universität Göttingen wichtig ist, welche Lehr- und Lernformate für Euren Lernerfolg am besten geeignet sind und wo Ihr Schwerpunkte für hervorragende Studien- und Lernbedingungen an der Universität seht. Mit Eurer Hilfe möchte der AStA die Lern- und Studienbedingungen an der Universität verbessern. Dazu könnt Ihr Ideen für innovative Lehr- und Lernkonzepte vom 29.10. bis zum 16.11. über ein Online-Formular an den AStA schicken und einen Uni-Pulli gewinnen. Nähere Informationen findet Ihr unter https://asta.uni-goettingen.de/ausschreibung-lehre/

Studentisches Leben / student life in Göttingen

Mittwoch, Oktober 10th, 2018

Auf der folgenden Webseite finden Sie einen ersten Einblick in diverse Aktivitäten des Göttingen Campus: http://www.uni-goettingen.de/de/490672.html

*************************************

The following web page gives you a few general impressions and insights into the activities of the Göttingen Campus: http://www.uni-goettingen.de/en/490672.html

 

PAS – Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende/Psychotherapeutic Outpatient Clinic for Students

Mittwoch, Oktober 10th, 2018

Die Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende (PAS) steht allen Studierenden der Universität, auch Doktorandinnen und Doktoranden, offen. Die PAS ist eine Spezialambulanz für Studierende mit den für das Studium typischen Krisen und entsprechenden studienspezifischen Problemen, wie z. B. Prüfungsängsten, Arbeitsstörungen, Selbstwert- und Beziehungsproblemen sowie depressiven oder somatoformen Störungen.

Für Studierende bietet die Ambulanz eine rasche Möglichkeit zur Abklärung, Krisenintervention und kürzeren Behandlung ohne lange Wartezeiten.

Darüber hinaus werden folgende Gruppen angeboten:

  • Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich
  • Prokrastinationsprobleme (Aufschieben)
  • Aufmerksamkeitsbasierte Emotionale Regulation
  • Verbesserung sozialer Kompetenz
  • Depressionsbewältigung

Kontakt: http://www.pas.uni-goettingen.de/

******************************************

The Psychotherapeutic Outpatient Clinic for Students (PAS) is open to all students and PhD students of the University of Göttingen. The PAS is a specialised outpatient clinic for young adults suffering from crises and disorders typical of their age, and corresponding study-related problems.

Focus of work:

  • acute study or life crises
  • work or learning disorders
  • phobias (i.e. exam nerves, social phobia)
  • depressive crises, states of exhaustion
  • other psychic or psychosomatic symptoms
  • family or relationship conflicts
  • difficulties in making contacts

Contact: http://www.pas.uni-goettingen.de/starteng.html

Late arrival? Get started quickly! / Später angekommen? Schnell einsteigen – 16. Oktober 2018

Mittwoch, Oktober 10th, 2018

Late arrival? Get started quickly! For everyone arriving after the orientation days. A get-together with information and tips about a good start at the university. For all new students, first-semester students, international students and transfer students who have missed the orientation days.

Date: Tuesday, 16 October 2018
Beginning from 18:15 at the Office of Student Affairs at Wilhelmsplatz 4
Event language: German and English.

For more information click here.

**********************************************

Später angekommen? Schnell einsteigen! Für alle, die die O-Phase verpasst haben: Info- und Kennenlernabend mit Tipps und Austausch zum guten Ankommen an der Uni. Für alle Studieneinsteiger*innen, Erstsemester-Studierende, Internationale Studierende und Hochschulwechsler*innen, die die O-Phase verpasst haben.

Termin: Dienstag, 16. Oktober 2018
Ab 18:15 Uhr im Servicebüro Studienzentrale am Wilhelmsplatz 4.
Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuer Studiengang Angewandte Data Science im WiSe 2018/19

Dienstag, Oktober 9th, 2018

Seit diesem Wintersemester gibt es einen neuen Bachelorstudiengang “Angewandte Data Science” am Institut für Informatik, die Vorlesungen starten am 15. Oktober 2018:

Das Gebiet »Data Science« ist an der Schnittstelle der Mathematik, der Informatik, und der Statistik angesiedelt. Data Science beschäftigt sich mit der Analyse und dem Erkenntnisgewinn aus Daten sowie den benötigten Techniken zum Verarbeiten von großen und teilweise unstrukturierten Datenmengen. Im Studium »Angewandte Data Science« werden aufbauend auf den Grundlagen der Informatik und Mathematik vertiefende Kenntnisse der Datenanalyse vermittelt. Weiterhin lernen Studierende in einem Anwendungsfach praktischen Einsatz der erlernten Methoden zur Datenanalyse kennen. Zu den vermittelten Kenntnissen der Datenanalyse gehören Aspekte des maschinellen Lernens, der Statistik, der Mustererkennung und der für eine effiziente Analyse benötigten Infrastrukturen. Als Anwendungsfächer können Studierende Wirtschaft, Biologie, digitale Geisteswissenschaften und medizinische Informatik wählen. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.uni-goettingen.de/de/579492.html

Bewerben:

Der Studiengang “Angewandte Data Science” ist zulassungsbeschränkt. Da noch freie Studienplätze zur Verfügung stehen, kann man sich noch bis zum 15.10.18 über das Losverfahren der Universität für das Studium bewerben:

https://www.uni-goettingen.de/de/47375.html

 

Reminder: Poster session for Master students – Oct. 15th, 4:30-6pm

Dienstag, Oktober 9th, 2018

We would like to invite all

  • new Master students
  • Master students who are looking for a Master thesis project or are interested in a PhD
  • Bachelor students of 5th or higher semester who want to know more about specializations in the Master programme

to the Master poster session on Monday, Oct. 15th, 2018:

When: 4:30 pm,
Where: floor 0, 1, and 2, Institute of Computer Science, Goldschmidtstr. 7.

Research groups of the institute as well as representatives of the specializations like Medical Informatics, Business Information Systems, etc. will participate.

 

Förderung von Studentinnen der Informatik und Data Science

Dienstag, Oktober 9th, 2018

Am Institut für Informatik wollen wir gezielt Studentinnen in unterschiedlichen Phasen ihres Studiums unterstützen. Gefördert werden die folgenden Aktivitäten aus dem Gleichstellungs-Innovations-Fonds der Universität Göttingen.

Studentinnenlerngruppe:

  • Gemeinsames Bearbeiten von Übungszetteln und Beantwortung von Fragen zu den Vorlesungen mit Hilfe von Studentinnen aus den höheren Semestern
  • Für Angewandte Informatik und Angewandte Data Science Studentinnen im ersten oder zweiten Semester

Mittwochs 16.15 – 17.45 Uhr, Raum 2.101 Institut für Informatik
Kontakt: studentinnenlerngruppe@informatik.uni-goettingen.de

Studentinnensprechstunde:

  • Ansprechpartnerin für alle Themen, die sich nicht auf Studieninhalte beziehen – egal ob kleinere Probleme oder Fälle von Diskriminierung oder Belästigung
  • Von Studentinnen für Studentinnen jeden Semesters

Montags 12.30 – 14.00 Uhr, Raum 1.107 Institut für Informatik
Kontakt: studentinnensprechstunde@informatik.uni-goettingen.de

Studentinnennetzwerk:

  • Veranstaltungen, bei denen Studentinnen erfolgreiche Frauen aus Wissenschaft und Industrie treffen können

Zwei- bis dreimal im Semester, Termine werden zeitnah angekündigt
Kontakt: studentinnennetzwerk@informatik.uni-goettingen.de

Weitere Informationen: http://www.uni-goettingen.de/de/592061.html

Lernen lernen / Learning to learn Winter 2018/19

Dienstag, Oktober 2nd, 2018

Lernen lernen – Die Veranstaltungsreihe zum Thema Lernmanagement:

Die Idee dahinter: Die Veranstaltungsreihe “Lernen Lernen” ergänzt die Unterstützungsangebote des Netzwerk Studienabschluss – etwa zu Arbeits- und Lerntechniken – mit hilfreichen Vorträgen zu den Themen: Lernmanagement, Motivationssteigerung, Stressbewältigung, Wissenschaftliches Schreibe und Prüfungsvorbereitung. Mehr Informationen finden Sie hier.

***

Learning To Learn:

The idea: With lectures on the following topics, the lecture series “Learning to learn” adds to the academic degree network’s support services – for instance regarding learning techniques: effective learning, increase in motivation, stress management, academic writing and exam preparation. Please find more information here.