Ausstellung: Lichtenbergs MenschenBilder

“Lichtenbergs MenschenBilder – Charaktere und Stereotype in der Göttinger Aufklärung”: Die »Wissenschaft vom Menschen« und die Wahrnehmung von Diversität gehören zu einem wichtigen Kapitel der europäischen Aufklärungstradition. Stereotype, Klischees und Hierarchisierungen wurden hierbei sowohl kritisiert als auch unreflektiert weitergetragen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie Georg Christoph Lichtenberg, Johann Friedrich Blumenbach, Johann Caspar Lavater und andere Gelehrte sowie Künstler wie William Hogarth und Daniel Chodowiecki Bilder in Auftrag gaben, herstellten und kommentierten, die eine nachhaltige Wirkung auf die europäische Fremd- und Eigenwahrnehmung hatten. Wir zeigen Reproduktionen aus der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen sowie aus der ethnologischen Sammlung und der Kunstsammlung der Universität. http://www.uni-goettingen.de/de/584786.html Öffnungszeiten: 17. Mai bis 30. Juni 2018, Historischen Sternwarte. Donnerstags und freitags von 14 bis 18 und samstags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Führungen (auch auf Englisch) zu anderen Zeiten sind auf Nachfrage auch möglich.

Comments are closed.